Welcher Kanton kommt euch in den Sinn bei: Kunst, Kultur und Integration? Wer jetzt an Grössen wie Basel, Zürich oder Genf denkt, liegt nicht falsch. Ihr findet all das aber auch in Uri! Wo und wie, erfahrt ihr heute.
"Das moderne Uri – Top 5 der Erlebnisregion Uri" weiterlesenIhr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.
"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesenBald ist es so weit und der Sommer neigt sich langsam zu Ende. Das heisst auch für die Älpler:innen, dass der Alpsommer bald vorbei ist und das Veh wieder zurück nach Hause muss. Die Rückkehr wird traditionell mit dem Alpabzug, oder auch Alpabfahrt genannt, gefeiert.
"Alpabzüge – Tradition und Brauchtum" weiterlesenIm Drachenried in Ennetmoos (NW) haben sich fünf Bauernfamilien zusammengeschlossen und vermarkten ihre Produkte gemeinsam. In der diesjährigen Stanserhorn-Saison servieren sie ihre einzigartigen Produkte an drei Wochenenden sogar in Form des Drachenried-Dinners auf dem Stanserhorn – bei traumhaftem Ambiente auf 1900 Meter über dem Alltag!
"Ein Candle Light Dinner im Zeichen des Drachens" weiterlesenDie katholische Kirche von Alpnach ist das vierthöchste Sakralgebäude der Schweiz. Unglaublich welchen Grössenwahn unsere Vorfahren vor 200 Jahren im damaligen Bauerdorf hatten. Oder lag dies nur am überehrgeizigen Pfarrer? Davon und von unserem Verhältnis zum Wahrzeichen von Alpnach handelt diese Geschichte.
"Unser Verhältnis zum Grössenwahn von damals…" weiterlesenDu suchst ein idyllisches und abgelegenes Plätzchen für ein nächstes Geburtstagsfest, ein Vereinsausflügli oder ein Schullager? Dafür bieten sich im Isenthal ein paar wenige Gruppenunterkünfte an, eine davon ist das Naturfreundehaus St. Jakob. Das „Jaköbli“, wie es liebevoll genannt wird, ist ein einfaches Häuschen im Paradies, dem idyllischen Hochtal Isenthal über dem Vierwaldstättersee. Isenthal – Name von Tal und Gemeinde gleichzeitig – ist ein Ort, wo Natur und Kultur Vorrang haben.
"Ein Ort zum Zusammensein und Erleben" weiterlesenAuffahrt, Uffert oder Christi Himmelfahrt – der traditionelle Feiertag hat verschiedene Namen. Nur noch in wenigen Luzerner Landgemeinden wir der Auffahrstumritt in seiner ursprünglichen Form noch durchgeführt.
"Schritt für Schritt – hoch zu Ross oder zu Fuss" weiterlesenBip. Bip. Biiiip. Der Wecker klingelt heute so früh!? Da muss ich vergessen haben ihn auszuschalten. Oder ist heute einer der vier «besonderen» Samstage? Soll ich weiter schlummern?
"Ein Stück Uri zum Mitnehmen – der Altdorfer Wuchämärcht plus" weiterlesen«Ich bi dr Schacherseppäli, im ganzä Land bekannt…» Eben habe ich wieder einmal das Lied im Radio gehört. Ja, bekannt ist der Schacherseppli nicht nur in Giswil, dem Heimatort von Ruedi Rymann. Zu seinem Andenken wurde in Giswil ein Erlebnisweg geschaffen. Giswil liegt am Südende des Sarnersees inmitten einer grossräumigen Erholungslandschaft. Heute nehme ich alle meine vier Grosskinder zu einem unvergesslichen Ausflug mit und wir begeben uns auf die Spuren des wohl bekanntesten Schweizer Jodlers.
"Schacherseppli-Erlebnisweg – Auf den Spuren des wohl bekanntesten Schweizer Jodlers" weiterlesenVorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mir wird warm um mein Herz, wenn ich daran denke, dass das Friedenslicht den weiten Weg aus Bethlehem hinter sich gelassen hat und im Ranft, am Ort des Nationalheiligen und Friedensbotschafter Bruder Klaus angekommen ist. Das Friedenslicht, welches ich nach Hause tragen darf, welches meine Welt und mein Reich erleuchten.
"Friedenslicht im Ranft – ein Licht das verbindet" weiterlesen