Eine jahrhundertealte Tradition, praktiziert in den hügeligen Napfausläufern des Willisauer Mittellandes: Die Rede ist nicht von Holzschnitzerei oder Töpfern, sondern von Seide. Hier, oberhalb von Menznau, liegt die grösste Seidenraupen-Farm der Schweiz. Ich habe mit Betriebsleiter Daniel Spengeler gesprochen und ihn über die gefrässigen Krabbeltiere ausgefragt.
"Die spinnen, die Raupen" weiterlesenEine saftig grüne Hügellandschaft, das beruhigende Klappern von vier Hufpaaren und dazwischen kecke Sprüche von zwei Kutschern, die nicht nur den gleichen Strohhut, sondern auch den gleichen Vornamen tragen. Heute nehme ich euch mit auf eine Kutschenfahrt durch die Region Willisau. Mit dabei Hans. Und Hans.
"Mit 2PS durchs Luzerner Hinterland" weiterlesenHätte mir vor 30 Jahren jemand gesagt, dass ich einmal an einer Ziegenwanderung im Napfgebiet teilnehme, so hätte ich es vehement verneint. An einem sonnigen Nachmittag war es so weit: „Man sollte doch niemals „nie“ sagen!“
"Unterwegs mit Ziegen – ganz ohne Gemecker" weiterlesen«Wie wiit esch es noh?» Kommt euch das bekannt vor? Die Vorstellung war, mit Kind und Kegel eine gemütliche Wanderung zu unternehmen aber schon bald geben sich die Kinder störrisch und die Stimmung könnte besser sein. Dagegen gibt es ein gutes Mittel: Themenwanderungen! Hier kommen meine top fünf Familienwanderungen in der Region Willisau – getestet und empfohlen!
"Top 5 Familienwanderungen in der Region Willisau" weiterlesenEingebettet in das Wanderparadies Napf, Teil des Jakobweges sowie beliebter E-Bike-Routen. Willisau scheint der Knotenpunkt der Zentralschweiz zu sein. Doch wo übernachten, wenn die Velowädli versagen? Ich habe das 3-Sterne Bed & Breakfast Hotel Peter und Paul besucht und mit Geschäftsführerin Eveline Bossert Meier über ihr Konzept gesprochen. Und Reinigungsmittel.
"Alle Wege führen nach Willisau" weiterlesenWer möchte nicht seinen Kindern zeigen wie Kühe leben, woher die Milch kommt oder wie daraus Käse entsteht. Der Burgrain ist ein Ort, wo Klein und Gross lernen, erleben und entdecken dürfen. Kommt mit auf einen Rundgang über den Erlebnishof Burgrain.
"Ein Biohof zum Greifen nah: Der perfekte Tagesablauf auf dem Erlebnishof Burgrain" weiterlesenWenn die Chilbi eine Geschmacksrichtung hätte, dann wäre es Magenbrot. Das Traditionsgebäck im rosa Beutel gehört längst zum Kulturgut jeder Kirmes (hierzulande «Chilbi» genannt). Doch was ist Magenbrot eigentlich und wo wird es produziert? Ich durfte bei der magenbrot-profi ag im luzernischen Altbüron hinter die Kulissen blicken. Nennen wir es «Laila und die Magenbrotfabrik».
"Liebe geht durch den Magen" weiterlesenImmer wieder hört man, dass Lamas eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen haben sollen. Also warum nicht selbst ausprobieren? Und das Beste daran: Der Lamahof im idyllischen Ohmstal liegt ganz in der Nähe.
"Macht Lamatrekking glücklich? Auf dem Lamahof im Ohmstal auf jeden Fall!" weiterlesenStell dir vor, du spazierst über eine gepflegte Hofanlage, umgeben von grünen Wiesen und glücklichen Tieren. Willkommen auf dem Erlebnishof Burgrain!
"Auf dem Erlebnishof Burgrain in Alberswil: Ein Biohof der besonderen Art" weiterlesenHast du jemals davon geträumt, unter dem funkelnden Sternenhimmel zu schlafen, umgeben von der unberührten Schönheit der Natur, ohne dabei gegen Gesetze zu verstossen? Dank Nomady können Camper und Naturliebhaber nun bedenkenlos den Kanton Luzern erkunden und dabei das Gefühl von Freiheit und Abenteuer geniessen, das nur das Wildcampen bieten kann.
"Legal wild campen im Kanton Luzern – Nomady machts möglich" weiterlesen