Sie sind flauschig, haben X-Beine und schauen mit ihren dunklen Glubschaugen direkt in deine Seele. Lamas sind die Protagonisten des heutigen Blog-Beitrages und so führen sie sich auch auf. Wir tauschen südamerikanische Anden gegen die Berge der UNESCO Biosphäre Entlebuch und gehen beim Lamatrekking auf Tuchfühlung mit den (meistens) gut gelaunten Tieren. #DramaLama vorprogrammiert.
"The Sunny Side of Life" weiterlesenHügel, Kreten und «Chrächen» zeichnen das Napfgebiet zwischen dem Emmental und der UNESCO Biosphäre Entlebuch aus. Aber wer den Gipfel des Napfs erklimmen will, muss das aus eigener Muskelkraft tun. Das geht um einiges einfacher, wenn die beste Freundin einen motivierend begleitet und der BLS-Wanderbus einen gemütlich an den Startpunkt der Wanderung chauffiert.
"In guter Gesellschaft auf dem Napf " weiterlesenSkifahren im Sommer ohne Schnee und das in der UNESCO Biosphäre Entlebuch? Klingt verrückt, ist aber so. Auf der Marbachegg kann man nämlich im Sommer Grasskifahren und an öffentlichen Schnupperkursen für gross und klein teilnehmen.
"Skifahren im Sommer auf der Marbachegg " weiterlesenHeute nehme ich dich mit auf eine unvergessliche Wanderung durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Der Höhenweg Entlebuch Emmental verspricht atemberaubende Ausblicke und einzigartige Naturerlebnisse. Doch dieses Wanderabenteuer hatte auch seine Herausforderungen, denn eine unerwartete Hitzewelle und ein Regenschauer stellten uns auf die Probe. Doch lasst mich von Anfang an erzählen…
"Abenteuer Höhenweg: Wandern durch die faszinierende UNESCO Biosphäre Entlebuch " weiterlesenGiersch, Gundermann und Blacke sind keine Formel 1 Rennfahrende und auch keine nordischen Möbelnamen. Es sind Wildkräuter, welche wir relativ einfach in unseren Speiseplan integrieren können und sollten. Doch woran erkenne ich diese essbaren Wildkräuter? Das wollte ich mit dem Kurs «Wildkräuterküche» in Erfahrung bringen und bin ins Kräuterparadies per se gefahren: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch.
"Wildkräuterküche – alles nur halb so wild " weiterlesenKörperspannung, Treffsicherheit, etwas Glück und eine Menge Spass gehören zum 3D Bogenschiessparcours in Sörenberg dazu. Eingebettet in der Natur der UNESCO Biosphäre Entlebuch bietet das Abenteuer für Familie, Freunden und Naturliebhaber ein grosses Vergnügen.
"Mit Pfeil und Bogen unterwegs in Sörenberg " weiterlesenIm April spielt nicht nur das Wetter hin und wieder verrückt, es ist auch die Blütezeit der beliebten Krokusse. Kaum bringt die Frühlingssonne den Schnee zum Schmelzen, strecken die Frühlingsblumen ihre Köpfchen aus dem Schnee – eine Blüte schöner als die andere. Es verwundert also kaum, dass die Jagd auf die Krokusse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Jahr für Jahr beliebter wird und so manches (Hobby-) Fotografen-Herz höherschlagen lässt. Aber Achtung, der richtige Zeitpunkt ist matchentscheidend!
"Auf zur Krokus-Jagd: 6 Spots im Entlebuch " weiterlesenIn der UNESCO Biosphäre Entlebuch findet man eine echte Rarität: Das Zyberli. Aus der süss-sauren Frucht entstehen Liköre und andere lokale Köstlichkeiten.
"Eine kleine Frucht erlebt ihr grosses Comeback " weiterlesenEinige Leute pflanzen ihr Gemüse nach dem Mondkalender an. Andere schneiden ihre Haare nur in der passenden Mondphase. Und wir stapfen bei Vollmond durch die schneebedeckte Winterlandschaft der Marbachegg und lassen uns beim Winterlichen Mondgenuss in der UNESCO Biosphäre Entlebuch kulinarisch verwöhnen.
"Vollmundiger Genuss bei Vollmond " weiterlesenMöchtest du mal einen Skitag der anderen Art erleben? Die Ski-Schnitzeljagd in Sörenberg führt dich quer durch das ganze Skigebiet und ist mit tollen und kniffligen Rätseln verbunden. Der perfekte Rätselspass für die ganze Familie in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Was es mit der Schnitzeljagd im Skigebiet auf sich hat, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
"Entdecke eine Schnitzeljagd auf Skiern in Sörenberg " weiterlesen