Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mir wird warm um mein Herz, wenn ich daran denke, dass das Friedenslicht den weiten Weg aus Bethlehem hinter sich gelassen hat und im Ranft, am Ort des Nationalheiligen und Friedensbotschafter Bruder Klaus angekommen ist. Das Friedenslicht, welches ich nach Hause tragen darf, welches meine Welt und mein Reich erleuchten.
"Friedenslicht im Ranft – ein Licht das verbindet" weiterlesenDas Hotel Krone in Sarnen feiert in diesen Tagen das 40-jährige Jubiläum. Dazu hat sich das Gastgeberpaar etwas Spezielles einfallen lassen.
"40 Jahre Hotel Krone Sarnen" weiterlesenWie ist das bei dir, wenn du einen Ort besuchst? Hast du dann auch das Gefühl, wenigstens ein wenig über die Geschichte erfahren zu müssen? Bei mir auf jeden Fall ist das so. Aber wie so oft, erkundet man zuerst die Orte in der Ferne bevor man die besucht, die nahe liegen. Im letzten Jahr hab ich mich dann doch auf die Spuren des Kantonshauptorts von Obwalden gemacht und schloss mich in Sarnen einer geführten Tour an.
"«Dorf, Städtli oder Stadt?»" weiterlesenObwalden ist berühmt für seine ruhigen und schönen Seeufer sowie die zahlreichen Bergseen. Wusstet ihr, dass es im Sarneraatal insgesamt 17 Seen und Bergseen zu entdecken gibt? Nicht, dann wird es höchste Zeit auf Entdeckungstour zu gehen.
"«Energie tanken an den Obwaldner Speicherseen»" weiterlesenNoch immer erinnere ich mich sehr gut an die erste Austragung des «Switzerland Marathon light» am 7. September 2014. Es war zugleich Viktor Röthlins Abschiedsparty vom Spitzensport. Kurz zuvor bestritt er noch den Marathon an den Leichtathletik-EM 14 in Zürich.
"Der legendäre SWITZERLAND MARATHON light – ein purer Genuss, kein Fight" weiterlesenIm November 2019 begann ich ein Praktikum im Museum Bruder Klaus. Ein kleines Museum im beschaulichen Obwaldner Dorf Sachseln, dessen Schätze ich in den folgenden Monaten nach und nach entdeckte.
"Überraschende Entdeckungen im Museum Bruder Klaus" weiterlesenAusbrechen aus dem Alltag — eintauchen in eine andere Welt — Zeit haben und Zeit vergessen — die Bergfrische geniessen. Auf Melchsee-Frutt verspüre ich pure Erholung, Ausgleich und Abenteuer in einem.
"Sich eine Atempause gönnen" weiterlesenZum Joggen oder Spazieren gehe ich gerne in den Kernwald (oder wie wir Obwaldner sagen «Chärwald»). Und das egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter. Im Sommer ist es schattig und angenehm kühl, die Bäume bieten Schutz wenn es regnet. Kunterbunt ist es im Herbst und märchenhaft ist es im Winter, wenn der Schnee von den Ästen nieselt. Die Chärwaldräuber-Figuren sind mir natürlich immer aufgefallen, aber wirklich Beachtung habe ich ihnen nie geschenkt. Bis ich mich letztens an sie erinnerte als ich nach einer Ausflugsidee mit der Familie meines Gottenmeitlis suchte.
"Erlebnisparcours «Chärwaldräuber»" weiterlesen