Winterwandern wirkt beruhigend. Die Gedanken dürfen frei kommen und gehen. Und die Sonne scheint direkt ins Herz hinein. In Illgau gesellt sich ein Alleinsein ohne Einsamkeit hinzu. Hier könnt ihr den Winter ruhig angehen. Dieses Jahr auch mit dem «ächt SCHWYZ»-Winterpass.
"Zur Ruhe kommen in Illgau" weiterlesenEs ist mein Arbeitstag bei Willisau Tourismus. Frau Holle liess es bis in tiefe Lagen schneien. Willisau ist in weiss gehüllt. Rundum weiss, um es präzise auszudrücken: unten Schnee, oben Hochnebel. Im Posteingang ist eine Nachricht, dass die Schneeschuh-Trails in Luthern Bad offen sind. Zu gerne würde ich heute meine Spuren durch den Schnee ziehen und so nehme ich am Nachmittag kurzerhand frei. Zusammen mit meinem Mann mache ich eine Saisoneröffnungstour.
"Auf Schneeschuhen durchs verträumte Luthertal" weiterlesenLuzern oder Zürich? Eine Frage, auf die ich vor gut zwei Monaten ohne lange zu zögern mit «Zürich» geantwortet hätte. Doch nun, einige Wochen, Eindrücke und Arbeitserfahrungen in der Leuchtenstadt später, würde ich für die Antwort wohl etwas länger brauchen. «Mein Name ist Yves Eberli, gebürtige «Zürischnurre», und ich habe mich in Luzern verirrt.»
"Luzern vs. Zürich – Ein Städtevergleich" weiterlesenDeutsche assoziieren mit der Schweiz üblicherweise Fondue, politische Neutralität, Rösti und Roger Federer. Vielleicht noch den berühmten Schweizer Kräuterzucker, der laut Werbung von Natur aus wirksam ist. Und tatsächlich ist die schweizerische Pflanzen- und Kräuterwelt reich und vielfältig, wie man am Beispiel der Rigi sehen kann. Obwohl es draussen bitterkalt ist, entführe ich euch heute in den Sommer.
"Die Rigi – Pflanzenparadies im Tanz der Jahreszeiten" weiterlesen«Albeli, Felchen oder Balchen, ist doch alles Einerlei!». Da muss ich dich leider enttäuschen, denn so einfach ist es nicht. In den Schweizer Gewässern gibt es zahlreiche Felchenarten. Auch bei der Zubereitung gibt es nicht nur eine Art. Als Stammgast im Hotel-Restaurant Rössli in Beckenried wurde ich eines Besseren belehrt.
"Fisch ist nicht gleich Fisch" weiterlesenDrei Tipps zum Entschleunigen? Klingt wie ein Lebensratgeber? Ist es aber nicht. Heute erzähle ich euch von meinem wunderbar gemütlichen Nachmittag auf der Rigi. Inklusive Pferdekutschenfahrt.
"Drei Tipps zum Entschleunigen" weiterlesenEin Hidden Champion ist ein Unternehmen, das in seinem Gebiet Weltklasse ist und fast niemand kennt die Firma. Wenn sich die Herstellung von Glocken, Digitalisierung von Kirchturmuhren und der Beruf der Vergolderin treffen, entsteht die Muff Kirchturmtechnik in Triengen. Filigrane Handarbeit ist notwendig, wenn Kirchturmuhren und -spitzen nach Jahrzehnten renoviert werden. Ein beeindruckender Einblick in dieses Metier.
"Gold am Helikopter" weiterlesenVorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mir wird warm um mein Herz, wenn ich daran denke, dass das Friedenslicht den weiten Weg aus Bethlehem hinter sich gelassen hat und im Ranft, am Ort des Nationalheiligen und Friedensbotschafter Bruder Klaus angekommen ist. Das Friedenslicht, welches ich nach Hause tragen darf, welches meine Welt und mein Reich erleuchten.
"Friedenslicht im Ranft – ein Licht das verbindet" weiterlesenDas Gute liegt so nah… Was während des ganzen Jahres so wichtig war, ist doch auch für die Weihnachtsgeschenke selbstverständlich, oder nicht? Gefilztes, Gewobenes, Geritztes, Geschmiedetes, Gehämmertes, Geschnitztes, Geschreinertes – Entlebucher Handwerkkunst vom Feinsten und eine grosse Vielfallt von Milch-, Fleisch- und Genuss-Spezialitäten – da gibt’s für alle Familienmitglieder, eure Liebsten und Freunde das ideale Geschenk! Gerne stelle ich euch fünf superschöne Einkaufsläden im Entlebuch vor, wo ihr bestimmt das ein oder andere Gschänkli findet.
"Auf Geschenksuche in der Biosphäre Entlebuch" weiterlesen