Luzern im Ausnahmezustand: Am Schmutzigen Donnerstag explodiert die Stadt in einem Meer aus Konfetti und Musik. Tausende Fasnächtlern stürzen sich ins bunte Chaos. Und ich war im vergangenen Jahr mittendrin – von der ersten Sekunde des Urknalls bis zum (fast) letzten Trommelschlag. Dieser Blog ist für alle, die sich fragen, wie’s an diesem Tag in Luzern wirklich zugeht – und das ganz bequem, ohne sich selbst ins Getümmel werfen zu müssen.

"Hautnah am Schmutzigen Donnerstag: Ein (fast) 18-stündiger Fasnachts-Marathon" weiterlesen

Es ist wieder so weit – das sechste Lilu Lichtfestival Luzern findet statt. Und mittendrin sind auch drei Studentinnen aus dem Bachelor Animation der Hochschule Luzern Design Film Kunst. Heute werfen wir mit ihnen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie eine Lichtinstallation entsteht, die Tausende begeistert.

"Hinter den Kulissen: So entsteht eine Installation am Lichtfestival Luzern" weiterlesen

«Markt und Strassen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnlich geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus». Das Zitat von J. von Eichendorff (1788-1857) beschreibt die Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» treffend. Eine magische Stadtführung mit vielen berührenden Geschichten und faszinierenden Details zur Advents- und Weihnachtszeit in Luzern, die mich sehr bewegt hat.

"Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» in Luzern" weiterlesen

In den Läden werden schon fleissig Weihnachtsartikel verkauft, die Tage werden kürzer und in meinem Auto trällern bereits die Weihnachtslieder. Ganz klar – nicht jedermanns Sache. Aber Weihnachten ist für mich «nur» der Höhepunkt zweier Monate voller Highlights. Immerhin fällt bald der erste Schnee, man kann durch viele tolle Weihnachtsmärkte schlendern und die Samiglaiseinzüge in den Gemeinden finden statt.

"St. Niklaus Einzug Kägiswil" weiterlesen

Alle zwei Jahre findet die Vereidigungsfeier der Gardisten in Rom beziehungsweise im Vatikan statt. Es gibt jeweils einen Gastkanton der Schweiz vor Ort, welcher den Anlass mit organisieren darf. Eine Reihenfolge der Kantone gibt es nicht – jedoch hatte dieses Jahr Nidwalden die Ehre, Gastkanton der Vereidigungsfeier in Rom zu sein. Da Nidwalden Tourismus den ganzen Kanton repräsentiert, durften Sandra und ich von der Geschäftsstelle Nidwalden Tourismus an der Vereidigungsfeier teilnehmen und Nidwalden an der Sacco di Roma 2022 repräsentieren.

"Mit Nidwaldner Tracht in Rom – Sacco di Roma 2022" weiterlesen

Die Sitzplätze sind bezogen, das Sektglas steht bereit, die Spannung steigt. Ein Konzertabend verliert seinen Zauber nie. Liebhaber der Filmmusik finden in Luzern besonders tolle Angebote: Starte filmreif ins neue Jahr und gönne dir einen genussvollen Abend im KKL Luzern oder dem Verkehrshaus der Schweiz.

"Filmreifer Start ins neue Jahr – Konzerte und Filmmusik in Luzern" weiterlesen

Wenn farbenfrohe Lichtinstallationen, tierische Animationen und erleuchtete Fassaden das Stadtbild von Luzern verschönern, kann dies nur eines bedeuten: Das Lilu Lichtfestival ist wieder in vollem Gange! Noch bis am 16. Januar haben Gross und Klein die Möglichkeit, die diversen Kunstwerke zu bestaunen. Auch ich habe mir dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

"Lilu Lichtfestival bringt Farben nach Luzern" weiterlesen