Der Kanton Schwyz ist bekannt für seine währschafte, traditionelle Küche. Ich möchte dir an dieser Stelle jedoch einige moderne, vegetarische Restaurants vorstellen, die dich mit ihren kreativen und frischen Gerichten überraschen werden. Vom gemütlichen Café bis zum exklusiven Gourmet-Erlebnis ist alles dabei.
"Mehr als Rösti und Käse: Vegetarisch essen im Kanton Schwyz" weiterlesenEingebettet in das Wanderparadies Napf, Teil des Jakobweges sowie beliebter E-Bike-Routen. Willisau scheint der Knotenpunkt der Zentralschweiz zu sein. Doch wo übernachten, wenn die Velowädli versagen? Ich habe das 3-Sterne Bed & Breakfast Hotel Peter und Paul besucht und mit Geschäftsführerin Eveline Bossert Meier über ihr Konzept gesprochen. Und Reinigungsmittel.
"Alle Wege führen nach Willisau" weiterlesenWenn die Temperaturen kühler werden und die Vorweihnachtszeit langsam aber sicher naht liegt vermehrt der Duft von feinem frisch gebackenem Gebäck in der Luft. Heute besuchen wir die Müli Geuensee, wo Mehl aus Getreide regionaler Produzenten hergestellt wird. Hier gibt’s garantiert das passende Produkt für feine Gritibänze und süsse Weihnachtsguetzli.
"«Z’Bsuech» in der Müli Geuensee" weiterlesenKopfsteinpflaster, schmale Gassen und beeindruckende historische Gebäude prägen das Bild von Luzern. Doch genau das, was die Stadt so charmant macht, stellt für viele ein Hindernis dar. Hast du dich schonmal gefragt, wie Personen im Rollstuhl die Stufen der Luzerner Wahrzeichen überwinden?
"Unterwegs in Luzern – ganz barrierefrei" weiterlesenWer möchte nicht seinen Kindern zeigen wie Kühe leben, woher die Milch kommt oder wie daraus Käse entsteht. Der Burgrain ist ein Ort, wo Klein und Gross lernen, erleben und entdecken dürfen. Kommt mit auf einen Rundgang über den Erlebnishof Burgrain.
"Ein Biohof zum Greifen nah: Der perfekte Tagesablauf auf dem Erlebnishof Burgrain" weiterlesenRigi Kaltbad kenne ich gut und die Strecke zum Rigi Känzeli habe ich bereits mit meinem eigenen Scooter zurückgelegt. Beste Voraussetzungen für mich, um einen neuen Rollstuhl zu testen: den JST Multidrive.
"Unterwegs auf der Rigi mit dem Rollstuhl JST Multidrive " weiterlesenEin Sprichwort besagt: «Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Die zweitbeste Zeit ist jetzt.» Getreu diesem Motto finden jährlich mehrere öffentliche Waldnachmittage des Vereins Wald & Klima Ursern im Urserntal statt. Ende Juni fand erneut einer dieser besonderen Nachmittage statt.
"Kleine Taten, grosse Wirkung: Ein erfolgreicher Waldnachmittag im Gurschenwald" weiterlesenStell dir vor, du spazierst über eine gepflegte Hofanlage, umgeben von grünen Wiesen und glücklichen Tieren. Willkommen auf dem Erlebnishof Burgrain!
"Auf dem Erlebnishof Burgrain in Alberswil: Ein Biohof der besonderen Art" weiterlesenHeute ist es so weit! Cyrill, seit Kind im Rollstuhl, wechselt ins Kajak und geniesst eine stimmungsvolle Fahrt im Sonnenuntergang. Obwohl das mit dem Sonnenuntergang so eine Sache ist.
"Den Rollstuhl mit dem Kajak tauschen " weiterlesen…wird von Kühen angesabbert. Zumindest in meinem Fall. Wo sich diese nassen Szenen abgespielt haben? In der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dort durfte ich an einem schönen Frühlingsmorgen Elisabeth Fink und Reto Vogel bei ihrer täglichen Morgenroutine auf der Alp Schlacht im Sörenberg begleiten.
"Der frühe Vogel…" weiterlesen