Wer gerne fotografiert oder selber neue kreative Perspektiven ausprobiert, für diese Person habe ich hier etwas! Und zwar gibt es in Sörenberg neu einen Fototrail, den ich kürzlich selber ausprobierte. Lies jetzt im Blog, wieso du den Fototrail unbedingt ausprobieren musst.
"Fünf spannende Fotoposten warten auf dem neuen Fototrail in Sörenberg auf dich!" weiterlesenDer Lockdown führt uns auch jetzt im Winter auf Ausflüge vor der Haustüre, wir entdecken fast vergessene Orte mit neuem Blick, geniessen die Natur und gute Gespräche während ausgedehnten Spaziergängen. Und manchmal, da braucht unsere Seele auch etwas Weite, einen Blick in die Ferne. Dann geht die Wanderung auf den Homberg, unseren «Hausberg» im Seetal oder zum Esterliturm!
"Weite für die Seele – Aussichtspunkte im Seetal" weiterlesenLanglaufen begeistert schon seit letztem Winter immer wie mehr Wintersportfans. So habe auch ich mich seit langem wieder mal auf die herrlichen Langlauf-Loipen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch gewagt. Lange ist es her das es um diese Zeit so viel Schnee hatte – aus diesem Grund sind auch so gut wie alle Loipen geöffnet und in einem super Zustand!
"Langlaufen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesenWinterwandern wirkt beruhigend. Die Gedanken dürfen frei kommen und gehen. Und die Sonne scheint direkt ins Herz hinein. In Illgau gesellt sich ein Alleinsein ohne Einsamkeit hinzu. Hier könnt ihr den Winter ruhig angehen. Dieses Jahr auch mit dem «ächt SCHWYZ»-Winterpass.
"Zur Ruhe kommen in Illgau" weiterlesenEs ist mein Arbeitstag bei Willisau Tourismus. Frau Holle liess es bis in tiefe Lagen schneien. Willisau ist in weiss gehüllt. Rundum weiss, um es präzise auszudrücken: unten Schnee, oben Hochnebel. Im Posteingang ist eine Nachricht, dass die Schneeschuh-Trails in Luthern Bad offen sind. Zu gerne würde ich heute meine Spuren durch den Schnee ziehen und so nehme ich am Nachmittag kurzerhand frei. Zusammen mit meinem Mann mache ich eine Saisoneröffnungstour.
"Auf Schneeschuhen durchs verträumte Luthertal" weiterlesenDeutsche assoziieren mit der Schweiz üblicherweise Fondue, politische Neutralität, Rösti und Roger Federer. Vielleicht noch den berühmten Schweizer Kräuterzucker, der laut Werbung von Natur aus wirksam ist. Und tatsächlich ist die schweizerische Pflanzen- und Kräuterwelt reich und vielfältig, wie man am Beispiel der Rigi sehen kann. Obwohl es draussen bitterkalt ist, entführe ich euch heute in den Sommer.
"Die Rigi – Pflanzenparadies im Tanz der Jahreszeiten" weiterlesen«Albeli, Felchen oder Balchen, ist doch alles Einerlei!». Da muss ich dich leider enttäuschen, denn so einfach ist es nicht. In den Schweizer Gewässern gibt es zahlreiche Felchenarten. Auch bei der Zubereitung gibt es nicht nur eine Art. Als Stammgast im Hotel-Restaurant Rössli in Beckenried wurde ich eines Besseren belehrt.
"Fisch ist nicht gleich Fisch" weiterlesenDrei Tipps zum Entschleunigen? Klingt wie ein Lebensratgeber? Ist es aber nicht. Heute erzähle ich euch von meinem wunderbar gemütlichen Nachmittag auf der Rigi. Inklusive Pferdekutschenfahrt.
"Drei Tipps zum Entschleunigen" weiterlesenDer Winter steht in den Startlöchern. Wie könnte man ihn besser geniessen als mit einer Schneeschuh-Wanderung auf dem Niederbauen, hoch über dem Vierwaldstättersee. Fernab vom Ski-Trubel ist der Niederbauen ein echter Innerschweizer Geheimtipp für Ruhesuchende.
"Ein echter Innerschweizer Geheimtipp – abseits der Skipiste" weiterlesenZeit verbringen in der Natur tut Körper und Seele gut. Vor allem auch in unsicheren Zeiten wie diesen. Mit Outventure könnt ihr als Kleingruppe tolle Momente draussen erleben, denn die Natur ist der schönste Spielplatz – ob im Winter oder im Sommer. Perfekt für Teamevents, Familienausflüge oder eine Aktivität mit Freunden.
"Schiifahrä, Bratchääs und Abenteuer in der Natur" weiterlesen