In der UNESCO Biosphäre Entlebuch gibt es unzählig schöne Wanderwege. Wusstest du, dass du auf dem Weg «Erlebnis Energie Entlebuch» auf sechs verschiedenen Plattformen wissenswertes über die Energie lernen kannst? Wer lieber die Natur geniesst, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Ich nutzte die letzten Tage vor dem ersten Schnee im Flachland, um auf Entdeckungsreise zu gehen.
"Erlebnis Energie Entlebuch – vorbei an Wasser- und Windräder, auf der Spur der Energie" weiterlesenIch kann ja vielen vermeintlich negativen herbstlichen Wetterphänomenen etwas abgewinnen. Regen? Ich spaziere wasserdicht bekleidet (aber ohne Schirm) einem Seeufer entlang und höre per Kopfhörer Podcasts. Sturm? Ich hole meine Neffen — neunjährige Zwillinge — ab und wir lassen Lenkdrachen steigen. Erster Schnee? Ich backe Zimtschnecken. Zu bunt, oder vielmehr: grau, wird es mir nur bei Nebel. Könnte ich dem grauen Deckel nicht einfach entfliehen, würde mir echt die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fallen.
"Raus aus dem Nebel!" weiterlesenWandertouren, Veloausflüge und Joggen sind meine liebsten Ferienaktivitäten. Häufig führen diese durch Wälder, Wiesen und Felder. Die Zecke, die grosse Gefahr aus der Natur, hält sich dort gerne auf. Zuhause im eigenen Garten geniesst man die Erholung und Entspannung. Aber auch im Garten können Zecken auftreten. Was kannst du tun, wenn du dich im Zecken-Risikogebiet aufhältst? Als Apotheker gebe ich dir gerne ein paar Gratis-Tipps für sorglose Ausflüge.
"Wie man sich vor Zecken schützt" weiterlesenDu hast grosse Höhenangst? Dann ist dieser Blogbeitrag nichts für dich. Für alle anderen: Aufgepasst! Wusstest du, dass es neu in der UNESCO Biosphäre Entlebuch eine 60 Meter lange Hängebrücke gibt? Lies hier meine Eindrücke rund ums Chessiloch. Neugierig ging ich auf Entdeckungsreise und war gespannt, was mich an diesem fantastischen Ort erwartete.
"Längste Hängebrücke der UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesenWir sind Aline, Andreas und klein Matteo (2 J.) von Switzerland Travel Family. Zusammen sind wir viel unterwegs und reisen sehr gerne. Lasst Euch inspirieren von unserem Familienerlebnis in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Diesmal haben wir das Zyberliland in Romoos entdeckt.
"Unterwegs im Zyberliland mit dem Tell-Pass" weiterlesenDie Lavendelfelder rund ums Kloster St. Lazarus sind eine wahre Augenweide. Der wunderbare Duft während der Blüte steigt schon von Weitem in die Nase. Das ist ein Zeichen, dass der Klosterhof in Seedorf nicht mehr weit weg sein kann.
"Molkenpflege aus der URschweiz" weiterlesenDiesen Sommer haben die Sportbahnen Marbachegg AG in der Luzerner Gemeinde Escholzmatt-Marbach ihren ersten Flowtrail für Mountainbiker eröffnet. Der neue «Clientis flowtrail Marbach» ist eine abwechslungsreiche Ergänzung des Mountainbike Angebots in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Gebaut wurde der 4.6 km lange Trail von der Thuner Biketrail-Baufirma FLYING METAL CREW. Höchste Zeit also für uns die Strecke, bestehend aus Wellen, Steilkurven, Sprüngen und welche durch die Wälder und Wiesen im Entlebuch führt, unter unsere Räder zu nehmen!
"Der neue «Clientis flowtrail Marbach»" weiterlesenDer Steinbock-Trek im Sörenberg ist die wohl schönste 2-Tages-Wanderung in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Wanderung führt über den weltbekannten Grat des Brienzer Rothorns und bietet neben einer vielfältigen Flora und Fauna ein atemberaubendes Panorama. Dieses erstreckt sich über das Mittelland bis weit hinein in die Berner Alpen.
"Steinbock-Trek Sörenberg" weiterlesenSeit über 40 Jahren bin ich feldornithologisch unterwegs im Kanton Nidwalden. Es ist mir ein Bedürfnis und eine Freude diese Naturschönheiten möglichst vielen naturbegeisterten Interessierten weiterzugeben. Der Hotspot für Vogelbeobachtung ist diesbezüglich Maria-Rickenbach, Buochserhorn und Musenalp.
"Bergvogel-Exkursion in Maria-Rickenbach" weiterlesenOder: die Ziegen sind zurück. Bereits im Juni war ich mit den rund 66 Pfauenziegen in der Region Bannalp unterwegs und begleitete die Familie Waser bei ihrem Alpaufzug auf die Alp Oberfeld. Dieses Mal habe ich die Höhenmeter ohne Bergziegen im Schlepptau auf mich genommen und die Familie während ihrem Alpsommer besucht.
"Sommer auf der Alp Oberfeld" weiterlesen