Tourismus Nidwalden hat im Rahmen der Kampagne «Meys Nidwaldä, deys Nidwaldä» in der Zeitspanne vom 11. Februar bis 11. Juli 2023 einen Videowettbewerb lanciert. Ziel des Wettbewerbs war es, dass Besucherinnen und Besucher sowie auch Nidwaldnerinnen und Nidwaldner, ihren «Nidwaldnär Moment» mit der ganzen Welt teilen. Rund 200 «Nidwaldnär Momente» sind eingetroffen. Gerne teilen wir einige Momente und Eindrücke von Nidwalden mit euch.
"Die verschiedenen Facetten von Nidwalden " weiterlesenDie Taschen gepackt, das Trikot montiert und den GPS-Tracker eingeschaltet: Es geht los! Zusammen mit der ehemaligen Profi-Kunstturnerin Ariella Kaeslin stellen wir uns den ersten zwei Etappen der Route 1291. Welche Abenteuer wir dabei erleben, erfährst du in diesem Blog.
"Mit Ariella Kaeslin auf der Route 1291: Ein (E-)Bike-Abenteuer" weiterlesenSeit 30 Jahren bieten verschiedene Marktfahrer*innen am Buuremärt Willisau von Mai bis Oktober jeden Samstag ihre saisonalen Produkte in der Altstadt Willisau an. Heute begleite ich Alice Niederberger bei Ihren Vorbereitungen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
"Ein Blick hinter die Kulissen des Buuremärts Willisau " weiterlesenViele Wege führen von der Ferienregion Andermatt aus in den Süden. Die Meisten wählen die bekannteste Art, nämlich mit dem Auto durch den Gotthardtunnel oder fahren über einen der umliegenden Alpenpässe. Wir haben uns jedoch auf zwei Rädern in Süden gemacht und den Gotthardstau hinter uns gelassen.
"Viele Wege führen in den Süden " weiterlesenWer Wein schätzt, freut sich jeweils auf den Herbst – die Zeit der Weinlese. Wo kann man durch Schwyzer Rebberge spazieren? Wo Schwyzer Wein degustieren? Dieser Blog fasst für euch Wein-Erlebnisse unterschiedlicher Art zusammen.
"Herbstzeit ist Weinzeit " weiterlesenSkifahren im Sommer ohne Schnee und das in der UNESCO Biosphäre Entlebuch? Klingt verrückt, ist aber so. Auf der Marbachegg kann man nämlich im Sommer Grasskifahren und an öffentlichen Schnupperkursen für gross und klein teilnehmen.
"Skifahren im Sommer auf der Marbachegg " weiterlesenDer Kanton Nidwalden verfügt lediglich über eine Handvoll blau-weisser Bergwege. Zwei davon führen spektakulär auf das Buochserhorn und von da aus weiter zur Musenalp. Ist allemal eine Wanderung wert.
"Gitzitritt – mein Herz schlägt blau-weiss" weiterlesenAuf die Idee brachte mich mein Skiclub Kollege, der von seinem Töffli-Ausflug schwärmte. Unser ganzes Büro-Team fühlte sich in die Jugend zurückversetzt, während wir gemütlich um den Sarnersee tuckerten. Das «währschafte» Cordon-Bleu im Landgasthof Schlüssel in Alpnach war der krönende Abschluss unseres Betriebsausfluges.
"Die Töffli-Tour weckte den Teenie in mir… " weiterlesenMit dem Charme vergangener Zeiten liebäugeln und doch den Komfort von heute nicht missen. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber mich faszinieren Orte mit Geschichte. Ich gehe gern auf Zeitreise. Trotzdem möchte ich über das Smartphone buchen und eine Dusche im Zimmer haben. Historisch und Modern vereinen ist ein Spagat. Gelingt dieser auf der Rigi?
"Rigi: gestern und heute " weiterlesenErlebe mit meinem Gottenkind und mir ein magisches Abenteuer zwischen den Baumwipfeln und erfahre mehr über den neuen Wipfelpfad auf der Stockhütte, die geheimnisvollen Plattformen und die zukünftige Rutschbahn. Tauche ein in echte Kindheitsträume und unvergessliche Naturabenteuer auf dem Wipfelpfad auf der Stockhütte.
"Der Zauber des neuen Wipfelpfades auf der Stockhütte" weiterlesen