Wie grillierst du zuhause? Vermutlich nicht über dem Feuer mit dem Holzstecken, sondern wohl eher mit Gas oder mit Holzkohle. Letzteres interessierte mich, denn im Napfgebiet in der UNESCO Biosphäre Entlebuch wird bis heute von sechs Bauern im Nebenerwerb Holzkohle produziert. So kam mir das neue Kursangebot Meine eigene Holzkohle herstellen der Biosphäre Entlebuch wie gelegen.
"Schnupperlehre als Köhlerin – mit 40kg Holzkohle zurückgekehrt" weiterlesenUnsere Region bietet für Geniesserinnen und Geniesser allerlei – immer wieder werden dabei kleine „Perlen“ entdeckt. Eine dieser Perlen ist die „Schoggikreation“ in Eich am Sempachersee. Madlen Meier zaubert in ihrem Atelier feinste Schokoladenspezialitäten, welche garantiert jeden Schokoladenliebhaber den Gaumen erfreut.
"Schoggiträume vom Sempachersee" weiterlesenDas Lied kennen (fast) alle, den Namen des Komponisten nur die wenigsten: Albert «Bärti» Jütz hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts «Zogä am Bogä» (de Landamme tanzäd) zu Papier gebracht – bis heute die inoffizielle Urner Standeshymne und ein Gassenhauer par excellence! 2025 jährt sich Jütz› Todestag zum hundertsten Male.
"Bärti Jütz – ein Urner Mythos klingt nach" weiterlesenDer Kanton Schwyz ist bekannt für seine währschafte, traditionelle Küche. Ich möchte dir an dieser Stelle jedoch einige moderne, vegetarische Restaurants vorstellen, die dich mit ihren kreativen und frischen Gerichten überraschen werden. Vom gemütlichen Café bis zum exklusiven Gourmet-Erlebnis ist alles dabei.
"Mehr als Rösti und Käse: Vegetarisch essen im Kanton Schwyz" weiterlesenMan sagt, Gesundheit sei unser höchstes Gut. Doch was bedeutet es eigentlich, gesund zu sein? Geht es um Konzepte, Zahlen und Werte – den perfekten Blutdruck, die richtige Ernährung, ausreichend Bewegung? Oder verbirgt sich hinter Gesundheit noch viel mehr? Die Ausstellung «Hauptsache gesund» im Stapferhaus in Lenzburg stellt genau diese Fragen und lädt dazu ein, über unser Verständnis von Gesundheit nachzudenken. Ein Besuch, der nachhallt – und der sich lohnt.
"Hauptsache gesund? Ein Besuch im Stapferhaus" weiterlesenDie Schrattenfluh? Unsichtbar. Das Apéro-Plättli? Unwiderstehlich. Unser kulinarischer Ausflug nach Marbach wurde zwar wetterbedingt zur Nebelfahrt, dank dem neuen Angebot #schrattengenuss aber trotzdem zum geschmacklichen Höhenflug.
"#schrattengenuss – ohne Schratte, dafür mit viel Genuss" weiterlesenLuzern im Ausnahmezustand: Am Schmutzigen Donnerstag explodiert die Stadt in einem Meer aus Konfetti und Musik. Tausende Fasnächtlern stürzen sich ins bunte Chaos. Und ich war im vergangenen Jahr mittendrin – von der ersten Sekunde des Urknalls bis zum (fast) letzten Trommelschlag. Dieser Blog ist für alle, die sich fragen, wie’s an diesem Tag in Luzern wirklich zugeht – und das ganz bequem, ohne sich selbst ins Getümmel werfen zu müssen.
"Hautnah am Schmutzigen Donnerstag: Ein (fast) 18-stündiger Fasnachts-Marathon" weiterlesenHexen, Hexen, und noch mehr Hexen. In den am Zürichsee gelegenen Gebieten des Kantons Schwyz treibt in fast jeder Gemeinde mindestens eine Hexenfigur während der Fasnachtszeit ihre Spässe. Eine aussergewöhnlich hohe Hexendichte. In diesem Beitrag stelle ich dir fünf Hexen vor.
"«Oh Häx, oh Häx» " weiterlesenEs ist wieder so weit – das sechste Lilu Lichtfestival Luzern findet statt. Und mittendrin sind auch drei Studentinnen aus dem Bachelor Animation der Hochschule Luzern Design Film Kunst. Heute werfen wir mit ihnen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie eine Lichtinstallation entsteht, die Tausende begeistert.
"Hinter den Kulissen: So entsteht eine Installation am Lichtfestival Luzern" weiterlesenSeit über 1000 Jahren pilgern Menschen zum Kloster Einsiedeln. Seit rund 300 Jahren kehren viele von ihnen mit einem süssen Andenken zurück: dem Einsiedler Schafbock. Dieses Kultgebäck ist ein Stück lebendige Geschichte. Um sein Geheimnis zu ergründen, habe ich die älteste Schafbock- und Lebkuchenbäckerei der Schweiz besucht: den Goldapfel in Einsiedeln.
"Zu Besuch in der Einsiedler Spezialitäten-Bäckerei Goldapfel " weiterlesen