Die Tagestour entlang dem Obersee von Pfäffikon zum Buchberg gehört für mich zum Frühling dazu. Obwohl das ganze Jahr fahrbar, ist die Mountainbike-Tour dann nämlich besonders schön. Weil der Bärlauch spriesst und der obere Teil des Zürichsees in der wärmenden Sonne glitzert.
"Die Region des oberen Zürichsees im Bike-Sattel erkunden" weiterlesenStell dir vor, jede Frauengeschichte wäre ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Mit der Geschichte welcher Frau würdest du den ersten Grundstein legen? Meine Wahl: Dorothee Wyss. Die Ehefrau des Volksheiligen Bruder Klaus. Kennst du sie?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von Frauen" weiterlesenDie schönsten Landschaften der Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen und sich wie ein VIP zu fühlen, waren der Hammer. Unglaublich, wie viele einzigartige Eindrücke wir während des Helikopter-Rundflugs gewinnen konnten. Ich werde mich sicher noch Jahre daran erinnern.
"Die Zentralschweiz aus der Vogelperspektive" weiterlesen«Si-si-si-si-si-si-SÜÜÜ» tönt der liebliche Gesang aus der Krone des weiss blühenden Schwarzdorns. Eine Goldammer kündigt in der Morgenröte einen prächtigen Tag im Naturlehrgebiet Buchwald an. Sie ist nur eine von unzähligen Vögeln, die sich – so scheint es mir – im Ausdruck an Lebensfreude zu überbieten versuchen.
"Das Naturlehrgebiet Buchwald – ein Ort, um der Natur hautnah zu begegnen" weiterlesenAls «Countess of Kent» oder «Gräfin von Hohenembs» reisten sie in die Schweiz – Queen Victoria, Kaiserin Sisi und Co. Das hiesige Volk kennt zwar keine royale Tradition, zeigte bei den Besuchen der Monarchen der Welt jedoch stets grosse Begeisterung. Genau davon erzählt die Ausstellung «die Royals kommen» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz und zeigt dabei seltene Erinnerungsstücke. Mehr dazu gibt’s auf dem Blog des Schweizerischen Nationalmuseums zu entdecken.
"Ausstellung: Die Royals im Forum Schweizer Geschichte Schwyz" weiterlesenWer kennt sie nicht, die Schrattenfluh in der UNESCO Biosphäre Entlebuch – genauer gesagt in Sörenberg. Im Sommer bietet sie mit ihrer wunderschönen und einzigartigen Karstlandschaft ein herrliches Wanderparadies. Und im Winter bis in den Frühling lädt sie Skitourengänger von überall her ein, um die fantastische Aussicht auf dem Gipfel zu geniessen.
"Skitour auf die Schrattenfluh" weiterlesenAuf einer Kostümführung im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz taucht ihr ins Mittelalter ein. Ich war mit der Stauffacherin unterwegs. Das heisst mit der sagenhaften Frau von Landammann Werner Stauffacher. Sie liess keinen Zweifel daran: Der Rütlischwur ist ihr zu verdanken.
"Zu Gast bei der Stauffacherin" weiterlesenWer hätte gedacht, dass sich in dem Museum mit dem Namen «Gletschergarten» mehr versteckt als kahler Felsen und Bilder von Gesteinsschichten? Ich bestimmt nicht. Darum bin ich umso glücklicher, dass ich mich an einem verregneten Mittwochnachmittag auf die überraschende Zeitreise in die Wunderkammern des Gletschergarten Luzern gemacht habe.
"Das Museum mit den besten Hot Dogs der Stadt Luzern – der Gletschergarten" weiterlesen«Chli stinkä muess es». Der TV-Spot der Wetterschmöcker für die Coop Fondue- und Raclettekampagne dürfte allen Liebhabern dieser Käsespezialitäten bestens bekannt sein. Wo ihr die typischen Schweizer Gerichte in der Ferienregion Andermatt am besten geniesst, empfehlen wir euch in unserem Blog.
"Alles Käse oder was?" weiterlesenDer Frühling ist da und lässt die Herzen wieder höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich frisch zu verlieben. Dein Schwarm kommt aus Luzern? Damit du beim Flirten erfolgreich bist, stelle ich dir in diesem Blogbeitrag einige «Lozärner» Ausdrücke rund ums «Karichäschperle» vor.
"Flirten auf Luzernerisch" weiterlesen