Stell dir vor, jede Frauengeschichte wäre ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Mit der Geschichte welcher Frau würdest du den ersten Grundstein legen? Meine Wahl: Dorothee Wyss. Die Ehefrau des Volksheiligen Bruder Klaus. Kennst du sie?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von Frauen" weiterlesenDer Frühling ist da und lässt die Herzen wieder höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich frisch zu verlieben. Dein Schwarm kommt aus Luzern? Damit du beim Flirten erfolgreich bist, stelle ich dir in diesem Blogbeitrag einige «Lozärner» Ausdrücke rund ums «Karichäschperle» vor.
"Flirten auf Luzernerisch" weiterlesenDie Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen bietet hier ein etwas anderes Erlebnis. Sie stellt ihre Immertag-Geschichten vor, die man als Podcast hören kann. Es sind Geschichten im Obwaldner Dialekt. Sie erzählen zwar nicht direkt von Obwalden, haben aber viel mit ihrem Heimatkanton zu tun.
"Ein Ausflug ohne Gepäck und Anfahrtsweg" weiterlesenEin Hidden Champion ist ein Unternehmen, das in seinem Gebiet Weltklasse ist und fast niemand kennt die Firma. Wenn sich die Herstellung von Glocken, Digitalisierung von Kirchturmuhren und der Beruf der Vergolderin treffen, entsteht die Muff Kirchturmtechnik in Triengen. Filigrane Handarbeit ist notwendig, wenn Kirchturmuhren und -spitzen nach Jahrzehnten renoviert werden. Ein beeindruckender Einblick in dieses Metier.
"Gold am Helikopter" weiterlesenHabt ihr euch bis jetzt auch noch nicht viele Gedanken über Seile gemacht? Und noch nie von Einblas-Schnüren oder reflektierenden Zeltschnüren gehört? Der Besuch in der Seilerei Herzog hat mir die Augen geöffnet!
"Ganz und gar nicht der letzte Zwick an der Geissel – ein Besuch in der Seilerei Herzog" weiterlesenOb auf zwei oder vier Rädern, mit dem Postauto und für die Wanderlustigen vielleicht sogar zu Fuss – die Axenstrasse und der Klausenpass sind für Klein und Gross altbekannte Begriffe und immer ein eindrückliches Erlebnis. Vom historischen Weg der Schweiz bis hin zu General Suworows Fussstapfen tragen wir, die PORR SUISSE AG, mit Pioniergeist und Erfahrung einen kleinen Teil dazu bei, Geschichte zu erhalten.
"Panoramablick im Kanton Uri – und was auch dahintersteckt" weiterlesenEin glückliches Rind verbringt den Sommer auf der Alpweide. Es steht, liegt, frisst und streift frei herum. Für den Älpler ist die Sommerzeit viel anstrengender, aber genauso beglückend. Ich besuchte Edi Gwerder und seine Familie auf der Glattalp hoch über dem Muotatal.
"Glattalp: Wo die Rinder Ferien machen" weiterlesen«Entdecke die kreative Seite in dir und erschaffe ein Kunstwerk». Der Flyer des Specksteinkurses machte mich neugierig und (fast) zur Künstlerin…
"Der Überraschungsstein" weiterlesenWenn ich «Beizentour» höre, denke ich unweigerlich an meine Studentenzeit in Freiburg im Üechtland zurück, als wir als junge Studenten regelmässige durch die Stadt zogen von einer Beiz zur anderen. Von daher war ich gespannt, was mich bei der Beizentour vom lokalen Tourismus in Buochs erwarten würde.
"Unterwegs von Beiz zu Beiz – in Buochs" weiterlesenMan nehme Holz, eine Drechselbank, verschiedene Drechseleisen und -messer und gestalte damit wunderschöne Gegenstände. Doch so einfach ist es dann auch wieder nicht. Peter Gisler, Inhaber der Drechsler Boutique in Eggberge, hat ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.
"Drechsler – ein fast vergessenes Handwerk" weiterlesen