40 Meter reichen uns Sporttaucher, um Alltagsstress zu vergessen. Auf einem Tauchgang im Vierwaldstättersee zeige ich dir, was ich erlebte, welche Lebewesen und Sehenswürdigkeiten sich in den Tiefen verstecken und warum sich tauchen in der Schweiz besonders lohnt.

"Einfach abgetaucht und durchgeatmet – warum sich tauchen in der Schweiz besonders lohnt" weiterlesen

In einer Zeit, in der die bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, rückt die regionale Produktion von Superfood in den Fokus. Eine wertvolle Perle unter diesen regionalen Schätzen ist zweifellos die Baumnuss. Mit ihrem nussigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit begeistert sie nicht nur unseren Gaumen, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

"Ein harmonisches Spiel von Ge-Nuss und Nachhaltigkeit" weiterlesen

Sie sind flauschig, haben X-Beine und schauen mit ihren dunklen Glubschaugen direkt in deine Seele. Lamas sind die Protagonisten des heutigen Blog-Beitrages und so führen sie sich auch auf. Wir tauschen südamerikanische Anden gegen die Berge der UNESCO Biosphäre Entlebuch und gehen beim Lamatrekking auf Tuchfühlung mit den (meistens) gut gelaunten Tieren. #DramaLama vorprogrammiert.

"The Sunny Side of Life" weiterlesen

Tourismus Nidwalden hat im Rahmen der Kampagne «Meys Nidwaldä, deys Nidwaldä» in der Zeitspanne vom 11. Februar bis 11. Juli 2023 einen Videowettbewerb lanciert. Ziel des Wettbewerbs war es, dass Besucherinnen und Besucher sowie auch Nidwaldnerinnen und Nidwaldner, ihren «Nidwaldnär Moment» mit der ganzen Welt teilen. Rund 200 «Nidwaldnär Momente» sind eingetroffen. Gerne teilen wir einige Momente und Eindrücke von Nidwalden mit euch. 

"Die verschiedenen Facetten von Nidwalden  " weiterlesen

Die Taschen gepackt, das Trikot montiert und den GPS-Tracker eingeschaltet: Es geht los! Zusammen mit der ehemaligen Profi-Kunstturnerin Ariella Kaeslin stellen wir uns den ersten zwei Etappen der Route 1291. Welche Abenteuer wir dabei erleben, erfährst du in diesem Blog.

"Mit Ariella Kaeslin auf der Route 1291: Ein (E-)Bike-Abenteuer" weiterlesen

Auf die Idee brachte mich mein Skiclub Kollege, der von seinem Töffli-Ausflug schwärmte. Unser ganzes Büro-Team fühlte sich in die Jugend zurückversetzt, während wir gemütlich um den Sarnersee tuckerten. Das «währschafte» Cordon-Bleu im Landgasthof Schlüssel in Alpnach war der krönende Abschluss unseres Betriebsausfluges.  

"Die Töffli-Tour weckte den Teenie in mir… " weiterlesen

Wer möchte nicht ab und zu der Hektik und dem Gewusel unserer modernen Zeit für einen Augenblick entfliehen? Ich hätte da einen Tipp für alle, die über viel oder wenig Zeit verfügen, gerne aktiv oder neugierig sind, alleine oder in der Gruppe unterwegs sein möchten. Herzlich willkommen auf dem ersten Achtsamkeitstrail der Schweiz!

"Raststätten zum kleinen Glück" weiterlesen

Die Töne der Stadt, die Klänge der Berge und die Melodie des Sees – Die Symphonie Luzerns umfasst die verschiedensten Geräusche. Doch was, wenn du gerade nicht in Luzern bist und diese musikalische Kulisse vermisst? Dafür gibt es jetzt den Podcast «Bergrufe und Stadtgeflüster». Hör rein und erlebe in jeder Folge spannende Geschichten und entdecke die versteckten Schätze, die Luzern zur Musikstadt der Schweiz machen.

"«Bergrufe und Stadtgeflüster»: Der Podcast, der Luzern klingen lässt" weiterlesen