Ist dein Verein noch auf der Suche nach einem Ausflugsort mit einzigartigen Aktivitäten? Das Datum für das Familientreffen steht, aber es fehlt noch ein passendes Programm? Wohin soll die Reise gehen? In Uri wirst du fündig. Ich zeige dir meine Top 5 Gruppenaktivitäten in Uri.
"Top 5 Firmen- oder Vereinsausflüge in Uri" weiterlesenAn alle ambitionierten Skifahrerinnen und Snowboarder: Diesen Winter gibt es in der Erlebnisregion Uri eine besondere Challenge. Alles, was ihr braucht, ist eine Portion Ausdauer und natürlich eure Knipskarte. Auf geht’s in die Skigebiete in der Erlebnisregion Uri.
"Ski- und Snowboardfahren mit Knips(s)pass in Uri" weiterlesenWelcher Kanton kommt euch in den Sinn bei: Kunst, Kultur und Integration? Wer jetzt an Grössen wie Basel, Zürich oder Genf denkt, liegt nicht falsch. Ihr findet all das aber auch in Uri! Wo und wie, erfahrt ihr heute.
"Das moderne Uri – Top 5 der Erlebnisregion Uri" weiterlesenWas bedeutet für dich Familie? Welche Gefühle weckt es in dir, wenn du das Wort Familie hörst? FAMILIENBANDE heisst die aktuelle Ausstellung im Haus für Kunst Uri in Altdorf. Mein Interesse ist geweckt, los geht’s auf einen Rundgang durch das Haus.
"GROSSES KINO im Haus für Kunst Uri" weiterlesenWarst du schon einmal im Erlebnisraum von der «Wiege der Schweiz»? Die meisten beantworten diese Frage wohl spontan mit «Nein.» Keine Panik, wenn du noch nie von dieser «Wiege» gehört hast. Ich zeige dir heute wo sie liegt und was es zu entdecken und lernen gibt.
"Welcher «Wiege der Schweiz» Typ bist du?" weiterlesenWir haben es gewagt und geschafft! Sieben Tage lang war das Team von Luzern Tourismus für euch auf der Route 1291 unterwegs und hat alle Etappen auf Herz und Nieren geprüft. Dem Wind und Wetter haben wir getrotzt (und die haben es uns wirklich nicht einfach gemacht…). Wie es uns ergangen ist, wo sich die Highlights befinden und Challenges verstecken, haben wir dir in diesem Erfahrungsbericht zusammengetragen.
"Route 1291 – In 7 Tagen durch die Wiege der Schweiz" weiterlesenNeue Wanderrouten entdecken und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen – das verspricht der Urner Alpbeizli-Pass! Für mich klingt das verlockend und ich habe bei diesem Wetter richtig Lust, unbekannte Gebiete zu erforschen. Ausgerüstet mit meinem Alpbeizli-Pass starte ich mit dem Ziel: Die Alp Weid in Seelisberg.
"Mit dem Urner Alpbeizli-Pass auf Entdeckungstour" weiterlesenDu suchst ein idyllisches und abgelegenes Plätzchen für ein nächstes Geburtstagsfest, ein Vereinsausflügli oder ein Schullager? Dafür bieten sich im Isenthal ein paar wenige Gruppenunterkünfte an, eine davon ist das Naturfreundehaus St. Jakob. Das „Jaköbli“, wie es liebevoll genannt wird, ist ein einfaches Häuschen im Paradies, dem idyllischen Hochtal Isenthal über dem Vierwaldstättersee. Isenthal – Name von Tal und Gemeinde gleichzeitig – ist ein Ort, wo Natur und Kultur Vorrang haben.
"Ein Ort zum Zusammensein und Erleben" weiterlesenMal stürmisch, mal ruhig, windig, Tiefblau, Ferienstimmung und Kitesurfen. Genau, du hast richtig gehört. So geht Kitesurfen auf dem Urnersee, dem schönsten Windspot Europas. Finden wir zumindest. Wir vier InstruktorInnen, die nun schon seit drei Jahren von der Halbinsel Isleten aus, diesen energievollen Sport an Wasser- und Windbegeisterte weitergeben.
"Kitefun am Urnersee" weiterlesenEine Reise zurück in der Zeit – so fühlen sich Ferien im Baudenkmal an. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet, wie der Name es sagt, schweizweit historische Wohnhäuser als Feriendomizile an. Und auf genau solch eine Reise hat sicher der Architektur- und Reise-Blogger Dominik Gehl gemacht. Gemeinsam mit seiner Familie verbrachte er eine Woche in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. In seinem Blog-Beitrag erfährst du, wie es sich anfühlt, in einem Baudenkmal zu übernachten und welche architektonischen Besonderheiten es in der Umgebung zu entdecken gib.
"Zeitreisen mit Ferien im Baudenkmal" weiterlesen