Bald ist es wieder so weit und die Birkhähne balzen um die Wette. Hoch über Emmetten können wir dieses Szenario mit etwas Glück jeweils von April bis Mai durch unsere Feldstecher live mitverfolgen. Ich nehme dich auf einen besonderen Vögelbeobachtungs-Ausflug auf den Niederbauen inklusive einmaligem Naturschauspiel mit.
"Vögelbeobachtung: Birkhähne beim Balzen beobachten, ein Naturschauspiel für Jung und Alt " weiterlesenBald ist es so weit und der Sommer neigt sich langsam zu Ende. Das heisst auch für die Älpler:innen, dass der Alpsommer bald vorbei ist und das Veh wieder zurück nach Hause muss. Die Rückkehr wird traditionell mit dem Alpabzug, oder auch Alpabfahrt genannt, gefeiert.
"Alpabzüge – Tradition und Brauchtum" weiterlesenYaks und Andermatt? Das passt. Die aus dem Himalaya stammenden Tiere fühlen sich im Urserntal sichtlich wohl. Davon überzeugte ich mich gleich selber vor Ort und stattete Baby-Yak Juna einen Besuch ab.
"Juna und Daisy – Ein tierisch starkes Duo" weiterlesenEin Traumberuf: Rangerin im Natur- und Tierpark Goldau. Was steckt alles dahinter? Gerne nehme ich euch mit und zeige euch meinen vielseitigen Alltag als Tierpark-Rangerin.
"Tierpark Goldau: Unterwegs mit der Rangerin" weiterlesenHerbstzeit ist Jagdzeit. Auch ich bin leidenschaftliche Jägerin. Momentan bleibt mein Jagdgewehr jedoch im Schrank stehen, denn ich mache Babypause. Und doch lässt es mich nicht los und ich denke immer wieder an meinen erfolgreichsten Jagdtag vor einem Jahr zurück. Ich weiss es noch, als wäre es gestern gewesen. Gerne nehme ich euch auf meine Gedankenreise mit.
"Auf der Jagd in Gurtnellen" weiterlesenRahel & Ron begleiten Echt-Entlebuch Produzent & Metzger Willi Giger und seine Jagdkollegen auf der Treib-Jagd im Revier Entlebuch-Entlenmatt-Rothbach. Erfahre im Blogbeitrag der UNESCO Biosphäre Entlebuch mehr über die Erlebnisse auf der Pirsch.
"Weidmannsheil! Die Wild-Jagd im Entlebuch" weiterlesenTäglich ist Corinne mit ihrem Hund Lucky unterwegs und erkundet die zahlreichen Wanderwege in der Region Willisau. In diesem Blogbeitrag berichtet sie über eine ihrer Lieblingswanderungen abseits der grossen Ströme.
"Herbstwanderung mit Hund im Napfgebiet" weiterlesenIn der zivilisierten Welt ist ein «Platzhirsch» mehrheitlich negativ belastet, in der Tierwelt ist er (und vor allem das damit verbundene Drumherum) ein absolut faszinierendes, herbstliches Naturspektakel. Mitte September geht es los, das Röhren der Hirsch-Stiere, und füllt die Entlebucher Wälder mit archaischen Klängen. Möchtest du diese auch mal hören? Wildhüter Dani und Biologe und Jäger Heini nehmen dich mit auf Pirsch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch – ohne Flinte, versteht sich – und bieten dir ein Hörspektakel erster Klasse. Bis bald im Wald!
"«Platzhirsch» – für Vierbeiner bei der Hirschbrunft harte Arbeit, für Zweibeiner oft eine Erbschaft" weiterlesenMit dem ehemaligen Talammann und passionierten Jäger Columban (genannt «Komsch») Russi waren wir im Urserntal auf der Suche nach einheimischen Wildtieren und ihren Spuren. Beim «Spiäglä» (mit dem Feldstecher nach den Tieren Ausschau halten) wusste Columban einiges zu Flora und Fauna zu erzählen und beim «Znüni» verging die Wartezeit auf die Wildtiere wie im Flug.
"Wildes Urserntal – auf Spurensuche mit Columban Russi" weiterlesenEin wunderschöner sonniger Tag beginnt in Giswil. Ich bin schon etwas gespannt was mich erwartet! Ich stehe in Giswil mit meiner Familie und wir warten auf unsere heutigen Wanderbegleiter. Marléne die Besitzerin der Lamas nannte mir am Telefon nur sie komme mit ihren Jungs, um mich abzuholen. Ich bin so gespannt wer die Jungs sein werden. Ich weiss nur, es werden fünf Lamas da sein.
"Es spuckt in Giswil – ein Ausflug der besonderen Art mit den Giswiler Lamas" weiterlesen