40 Meter reichen uns Sporttaucher, um Alltagsstress zu vergessen. Auf einem Tauchgang im Vierwaldstättersee zeige ich dir, was ich erlebte, welche Lebewesen und Sehenswürdigkeiten sich in den Tiefen verstecken und warum sich tauchen in der Schweiz besonders lohnt.
"Einfach abgetaucht und durchgeatmet – warum sich tauchen in der Schweiz besonders lohnt" weiterlesenBewegung tut Körper und Geist gut. Auch im Winter. Und Langlauf ist ein idealer Sport, um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken. Aus diesen Gründen hat die Schweizerische Herzstiftung in Zusammenarbeit mit Loipen Schweiz im Jahr 2015 die Herz-Loipen initiiert. Wir sind mit der Loipe Schwedentritt in Einsiedeln seit Anfang dabei.
"Gesundheit tanken auf der Herzloipe " weiterlesenHügel, Kreten und «Chrächen» zeichnen das Napfgebiet zwischen dem Emmental und der UNESCO Biosphäre Entlebuch aus. Aber wer den Gipfel des Napfs erklimmen will, muss das aus eigener Muskelkraft tun. Das geht um einiges einfacher, wenn die beste Freundin einen motivierend begleitet und der BLS-Wanderbus einen gemütlich an den Startpunkt der Wanderung chauffiert.
"In guter Gesellschaft auf dem Napf " weiterlesenDie Taschen gepackt, das Trikot montiert und den GPS-Tracker eingeschaltet: Es geht los! Zusammen mit der ehemaligen Profi-Kunstturnerin Ariella Kaeslin stellen wir uns den ersten zwei Etappen der Route 1291. Welche Abenteuer wir dabei erleben, erfährst du in diesem Blog.
"Mit Ariella Kaeslin auf der Route 1291: Ein (E-)Bike-Abenteuer" weiterlesenViele Wege führen von der Ferienregion Andermatt aus in den Süden. Die Meisten wählen die bekannteste Art, nämlich mit dem Auto durch den Gotthardtunnel oder fahren über einen der umliegenden Alpenpässe. Wir haben uns jedoch auf zwei Rädern in Süden gemacht und den Gotthardstau hinter uns gelassen.
"Viele Wege führen in den Süden " weiterlesenSkifahren im Sommer ohne Schnee und das in der UNESCO Biosphäre Entlebuch? Klingt verrückt, ist aber so. Auf der Marbachegg kann man nämlich im Sommer Grasskifahren und an öffentlichen Schnupperkursen für gross und klein teilnehmen.
"Skifahren im Sommer auf der Marbachegg " weiterlesenDer Kanton Nidwalden verfügt lediglich über eine Handvoll blau-weisser Bergwege. Zwei davon führen spektakulär auf das Buochserhorn und von da aus weiter zur Musenalp. Ist allemal eine Wanderung wert.
"Gitzitritt – mein Herz schlägt blau-weiss" weiterlesenErlebe mit meinem Gottenkind und mir ein magisches Abenteuer zwischen den Baumwipfeln und erfahre mehr über den neuen Wipfelpfad auf der Stockhütte, die geheimnisvollen Plattformen und die zukünftige Rutschbahn. Tauche ein in echte Kindheitsträume und unvergessliche Naturabenteuer auf dem Wipfelpfad auf der Stockhütte.
"Der Zauber des neuen Wipfelpfades auf der Stockhütte" weiterlesenUri verfügt mit 46 öffentlich genutzten Personenseilbahnen über das dichteste Seilbahnnetz der Schweiz. Von nostalgischen Bahnen bis hin zu einer 80-Personen-Gondel und einer Standseilbahn ist alles dabei. Lasst uns diese Seilbahnlandschaft doch genauer anschauen.
"Faszination Kleinseilbahnen – ein Eldorado für «Bähndli-Fans» " weiterlesenMöchtest du Entspannung und Tiererlebnis vereinen? Deinen Kopf durchlüften oder einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann ist Alpaka-Yoga genau das Richtige für dich! Ich nehme neben meiner Mama auch dich gerne mit auf ein aussergewöhnliches und entspanntes Erlebnis von Alpaka Erlebnisse beim Hof Sprung Alpakas in Giswil.
"Entspannung inmitten Alpakas" weiterlesen