«Si-si-si-si-si-si-SÜÜÜ» tönt der liebliche Gesang aus der Krone des weiss blühenden Schwarzdorns. Eine Goldammer kündigt in der Morgenröte einen prächtigen Tag im Naturlehrgebiet Buchwald an. Sie ist nur eine von unzähligen Vögeln, die sich – so scheint es mir – im Ausdruck an Lebensfreude zu überbieten versuchen.

"Das Naturlehrgebiet Buchwald – ein Ort, um der Natur hautnah zu begegnen" weiterlesen

Als «Countess of Kent» oder «Gräfin von Hohenembs» reisten sie in die Schweiz – Queen Victoria, Kaiserin Sisi und Co. Das hiesige Volk kennt zwar keine royale Tradition, zeigte bei den Besuchen der Monarchen der Welt jedoch stets grosse Begeisterung. Genau davon erzählt die Ausstellung «die Royals kommen» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz und zeigt dabei seltene Erinnerungsstücke. Mehr dazu gibt’s auf dem Blog des Schweizerischen Nationalmuseums zu entdecken.

"Ausstellung: Die Royals im Forum Schweizer Geschichte Schwyz" weiterlesen

Wer kennt sie nicht, die Schrattenfluh in der UNESCO Biosphäre Entlebuch – genauer gesagt in Sörenberg. Im Sommer bietet sie mit ihrer wunderschönen und einzigartigen Karstlandschaft ein herrliches Wanderparadies. Und im Winter bis in den Frühling lädt sie Skitourengänger von überall her ein, um die fantastische Aussicht auf dem Gipfel zu geniessen.

"Skitour auf die Schrattenfluh" weiterlesen

Wer hätte gedacht, dass sich in dem Museum mit dem Namen «Gletschergarten» mehr versteckt als kahler Felsen und Bilder von Gesteinsschichten? Ich bestimmt nicht. Darum bin ich umso glücklicher, dass ich mich an einem verregneten Mittwochnachmittag auf die überraschende Zeitreise in die Wunderkammern des Gletschergarten Luzern gemacht habe.

"Das Museum mit den besten Hot Dogs der Stadt Luzern – der Gletschergarten" weiterlesen

Die Sommerferien sind nicht nur die längsten Ferien des Jahres, sondern auch DIE Ferien, in welchen die sommerlichen Temperaturen zu unzähligen Möglichkeiten einladen. Als Ausgleich für die Kinder zum schulischen Stress ist Bewegung an der frischen Luft wohl die beste Medizin. Und auch ich schaffe mir im Alltag gerne draussen eine Ruhe-Insel. Dabei erfreue ich mich an kleinen Dingen wie den melodischen Unterhaltungen der Vögel oder der atemberaubenden Bergkulisse, welche über dem Hallwilersee stolz hervorragt.

"Sommerferien im Seetal: Wenn das Gute so nahe liegt" weiterlesen

Die sonnigen Tage der vergangenen Woche haben nicht nur in mir, sondern auch in der Tierwelt Frühlingsgefühle geweckt. Die Vögel zwitschern wieder, Bienen sammeln die ersten Pollen und einige Frösche suchen sich ein geeignetes Plätzchen zum Laichen. Und genau letzteres Naturschauspiel möchte ich in diesem Jahr mit meiner Kamera festhalten. So mache ich mich auf ins Naturerlebnisgebiet Allmend in Luzern.

"Dem Frosch auf der Spur – Naturerlebnisgebiet Allmend" weiterlesen

Oder wenn ein Traum wahr wird: Vor über 30 Jahren kam ich als Krienserin mit Luzerner Wurzeln nach Sachseln. Damals war für mich die Welt in Hergiswil zu Ende. Ennet dem Lopper war man hinter dem Mond – so dachte ich. Luzern mit seinem Hausberg Pilatus war der Nabel der Welt! Ein Angebot mit Konsequenzen Dann kam eines Tages, es war im Frühling 1989, ein Angebot, in Sachseln in einem Hotel zu arbeiten. Eigentlich kam so etwas für mich überhaupt nicht in Frage, aber die…«Die schönsten Geschichten schreibt das Leben – Verena’s Guesthouse» weiterlesen