Nach einem langen Winter mit viel Schnee, zahlreichen stolzen Schneemännern und vielen Pistenkilometern lockt nun der Frühling: Die Tulpen blühen in ihrer ganzen Pracht, die Vögel zwitschern und die Tage werden wieder länger. Meine Tochter fährt seit einigen Wochen stolz ohne Stützrädli Fahrrad und die ersten (zugegeben noch kurzen) Fahrradtouren im Seetal sind ein sonntägliches Familienerlebnis. Für einen Ganztagesausflug mit dem Flyer bleibt die Kleine zu Hause – und wir erfahren pedalend die Herzschlaufe Seetal.
"Auf der Herzschlaufe das Seetal entdecken" weiterlesenBlaumachen und das erst noch im Grünen!
Kategorien Bike, Empfehlungen, Natur, Obwalden, Regionen, Sport, WohlfühlenDer Kanton Obwalden war uns bis jetzt vor allem seiner Berge wegen bekannt. Doch dieses Mal haben wir uns mit E-Bikes vom Hotel Kurhaus am Sarnersee auf den Weg gemacht und noch eine ganz andere Seite entdeckt – die Seen.
"Blaumachen und das erst noch im Grünen!" weiterlesenViele kleine, noch kleinere und grosse Schafe begrüssen uns beim Eintritt in den Hof der Familie Hofstetter in Entlebuch. Auf 35 Hektaren Land hält und bewirtschaftet die Familie Hofstetter einen Hof mit über 250 Milchschafen, 63 Zuchtböcken und über 50 süsse kleine Lämmer. Bio-Knospe zertifiziert natürlich. Dieser Landwirtschaftsbetrieb mit über 500-jähriger Familiengeschichte liegt direkt neben der neuen Emscha Käserei.
"Dicke Wolle, neugierige Augen und ganz viel «Jööö» – Emscha Schafmilchgenuss in Entlebuch" weiterlesenHeute steht eine Skitour in der Ferienregion Andermatt auf unserem Plan. Die wechselhaften Wetterbedingungen fordern uns heraus und Flexibilität ist gefragt.
"«Stotzigen Firsten» – Ein Skitouren-Klassiker im Urserntal" weiterlesenWährend des französischen Sommers durch ein Blütenmeer aus Mohnblumen schweben und dabei der Dame mit dem Schirm zuwinken – all dies ist aktuell möglich auf dem Messegelände in Luzern. In der Ausstellung «Monet Experience and the Impressionists» tauche ich ein in die bezaubernden Werke des französischen Meisters Claude Monet und weiterer bedeutender Maler des Impressionismus.
"Von Mohnblumen und Seerosen – «Monet Experience» in der Messe Luzern" weiterlesenPalmen, ein Blick aufs Wasser und die Sonne lässt die Wellen glitzern, Feigen- und Bananenbäume. Ihr denkt an eine exotische Feriendestination? Richtig – und sie liegt mitten in der Schweiz. Ich entführe euch an den Ort in der Ferienregion Uri, der Sommergefühle im April weckt. An den Ort, der mit kulinarischen Raffinessen verführt und historische Gebäude mit geschichtsträchtigen Melodien vereint: Bauen am Urnersee.
"Ferienparadies am Urnersee" weiterlesenSchlafen wie auf Wolken. Dies versprechen die Tree Tents, die nun seit drei Jahren jeweils im Sommer in der Fräkmüntegg am Pilatus aufgezogen werden. Die schwebenden Baumzelte werden ungefähr einen Meter über Boden zwischen den Bäumen befestigt und bieten Platz für zwei bis drei Personen. Camping ist eigentlich nicht dein Ding? Kein Problem, denn das «Glamping»-Erlebnis hat nichts mit mühsamen Zeltaufbau oder Schleppen von Ausrüstung zu tun.
"Zelten mal anders – Tree Tents am Pilatus" weiterlesenDie Tagestour entlang dem Obersee von Pfäffikon zum Buchberg gehört für mich zum Frühling dazu. Obwohl das ganze Jahr fahrbar, ist die Mountainbike-Tour dann nämlich besonders schön. Weil der Bärlauch spriesst und der obere Teil des Zürichsees in der wärmenden Sonne glitzert.
"Biken am Oberen Zürichsee" weiterlesenStell dir vor, jede Frauengeschichte wäre ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Mit der Geschichte welcher Frau würdest du den ersten Grundstein legen? Meine Wahl: Dorothee Wyss. Die Ehefrau des Volksheiligen Bruder Klaus. Kennst du sie?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von Frauen" weiterlesenDie schönsten Landschaften der Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen und sich wie ein VIP zu fühlen, waren der Hammer. Unglaublich, wie viele einzigartige Eindrücke wir während des Helikopter-Rundflugs gewinnen konnten. Ich werde mich sicher noch Jahre daran erinnern.
"Die Zentralschweiz aus der Vogelperspektive" weiterlesen








