Badetuch gepackt – Wetter gut – und los geht’s! 

Der Vierwaldstättersee hat viele Badeplätze zu bieten. Heute stelle ich euch einige der wunderschönen Plätze der Region Klewenalp-Vierwaldstättersee vor. An den Seegemeinden gibt es vieles zu entdecken, auch in Seelisberg erwartet uns eine Abkühlung. Und ich erzähle euch von meinem persönlichen kleinen Wasser-Erlebnis in Ennetbürgen. 

"Abkühlung gefällig? " weiterlesen

Achtung Achtung, folgendes Erlebnis ist kein April-Scherz! Im März habe ich mich für einen kurzen Schwumm in den kühlen Sempachersee gewagt. Die Wassertemperatur betrug 11 Grad und brachte meine Haut ordentlich zum Glühen. Doch es tat unglaublich gut! In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über das Kaltbaden wissen musst.

"Frühlingsschwumm im Sempachersee – was du über das Kaltbaden wissen musst" weiterlesen

Fallschirmspringen, Downhill-Biken, Klettern oder Canyoning– trotz des hohen Risikos und Alltagsstress suchen wir manchmal den Kick in der Freizeit. Wieso sind Risikosportarten so reizvoll? Dieser Adrenalinkick gibt uns die Chance, uns lebendig zu fühlen, aktiv zu sein und die Natur zu spüren. Ich nehme euch mit auf meine erste Canyoning-Tour. Mit gepackter Canyoning Ausrüstung begeben wir uns in eine spektakuläre Schlucht. Die Elemente Wasser und Erde stehen im Zentrum.

"Die Suche nach dem Kick – Canyoning in der kleinen Schliere Alpnach" weiterlesen

Joghurt-Alternativen auf Mandelbasis? Fruchtriegel mit Grillen (jaja, die Insekten). Kein Problem, probiere ich gerne aus. Zwischendurch muss es dann aber unbedingt wieder ein Klassiker sein – erst beim Wurst-Käse-Salat weiss ich, was ich bekomme. Und dass der Sommer da ist. Geradeso halte ich es mit meinen Lieblings-Wanderungen: Zu den Klassikern kehre ich immer wieder zurück.

"Vier-Seen-Wanderung: Der Wurst-Käse-Salat unter den Sommer-Wanderungen" weiterlesen

Ungefähr so hatte ich mir das Leben nach der Pensionierung vorgestellt: Morgens Kaffee im Bett, viele Bücher lesen und nie am See Vögel füttern. Übrig geblieben ist nur Letzteres. – Ich bin jetzt 68 und im Herzen wohl immer noch ein Pfadi-Bueb. Ich stehe am Morgen leicht auf, vor allem aber liebe ich die Natur. Meinen Kaffee trinke ich darum oft erst im Zug. Mein Ziel: Der Mittelpunkt der Schweiz und damit die faszinierenden Wanderregionen des Kantons Obwalden.

"Der Mittelpunkt der Schweiz" weiterlesen