Tourismus Nidwalden hat im Rahmen der Kampagne «Meys Nidwaldä, deys Nidwaldä» in der Zeitspanne vom 11. Februar bis 11. Juli 2023 einen Videowettbewerb lanciert. Ziel des Wettbewerbs war es, dass Besucherinnen und Besucher sowie auch Nidwaldnerinnen und Nidwaldner, ihren «Nidwaldnär Moment» mit der ganzen Welt teilen. Rund 200 «Nidwaldnär Momente» sind eingetroffen. Gerne teilen wir einige Momente und Eindrücke von Nidwalden mit euch.
"Die verschiedenen Facetten von Nidwalden " weiterlesenDer Kanton Nidwalden verfügt lediglich über eine Handvoll blau-weisser Bergwege. Zwei davon führen spektakulär auf das Buochserhorn und von da aus weiter zur Musenalp. Ist allemal eine Wanderung wert.
"Gitzitritt – mein Herz schlägt blau-weiss" weiterlesenErlebe mit meinem Gottenkind und mir ein magisches Abenteuer zwischen den Baumwipfeln und erfahre mehr über den neuen Wipfelpfad auf der Stockhütte, die geheimnisvollen Plattformen und die zukünftige Rutschbahn. Tauche ein in echte Kindheitsträume und unvergessliche Naturabenteuer auf dem Wipfelpfad auf der Stockhütte.
"Der Zauber des neuen Wipfelpfades auf der Stockhütte" weiterlesenGold ist zeitlos und behält über die Jahre immer seinen Wert. So ist es auch mit der «Goldenen Rundfahrt». In der Tat gibt es wohl sehr wenige Gelegenheiten, verschiedene Bahnen, Schifffahrten und unglaubliche Aussichten so einfach zu kombinieren und zu geniessen. Hier sieben Tipps, um diesen Ausflug so richtig zu vergolden.
"Die «Goldene Rundfahrt» am Pilatus – 7 Goldnuggets " weiterlesenDer Titel der aktuellen Ausstellung im Nidwaldner Museum Salzmagazin ist provokativ. Ist die Schweiz eine Musterdemokratie, bei der jedoch viele nicht mitentscheiden wollen oder können? Die vielseitige Ausstellung ist spannend und fordert zu eigenem Mitwirken auf.
"Nidwaldner Museum: „JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?“ " weiterlesenDie letzten Schneefelder sind geschmolzen und geben die Alpenwanderung zwischen Klewenalp und Gitschenen frei. Die Wanderung ist jeweils von ca. Mitte Juni bis Ende Oktober begehbar. Die Rundreise bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch malerische Landschaften zwischen den Kantonen Nidwalden und Uri kombiniert mit Bahn, Bus und Schiff.
"Alpenwanderung Klewenalp-Gitschenen: Eine Rundreise mit Bahn, Bus und Schiff " weiterlesenSeit Januar, Ihr erinnert Euch daran, stehe ich also im Wasser. Da war es still und zugegeben, etwas ungewohnt ruhig. Kein Wind, keine Vögel, keine Geräusche – einzig die Sonne glitzerte ab und zu bis zu mir hinunter. Manchmal kam der Mond vorbei und sagte mir dann gute Nacht.
"Der Weihnachtsbaum der zweimal Weihnachten hat (2. Teil) " weiterlesenKlettersteig Graustock: Ein sagenhaftes Erlebnis – begleitet von der Schönheit der Natur. Diese Herausforderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke zu den umliegenden klaren Bergseen, zum Titlis, ins Engelberger Tal oder den Berner Berggipfel, sondern fordert auch Fähigkeiten und Mut. Es wechseln sich steile Bergwege mit anspruchsvollen Klettersteig-Passagen ab.
"Mein erstes Mal am Graustock Klettersteig, das vergesse ich nie. " weiterlesenDas ehemalige Kapuzinerkloster in Stans, Nidwalden beherbergt heute das CULINARIUM ALPINUM. Ein ehemaliges Kloster, das 2020 renoviert und als Restaurant, Herberge und Zentrum für das kulinarische Erbe der Alpen wiedereröffnet wurde.
"Klosternächte in Nidwalden- Übernachten in den Räumen der Kapuziner " weiterlesenEin besonderes Herzstück in Beckenried, voller Geschichte – und mit jeder Menge Frauenpower. Seit einem Jahr weht dank den zwei neuen Gastgeberinnen ein frischer Wind im traditionsreichen Boutique-Hotel Schlüssel. Zwölf einzigartige Zimmer, urchig-elegante Gaststuben, Kulinarik mit regionalem Twist. Erfahre hier, wie wir unser erstes Jahr im Schlüssel erlebt haben und was unser Konzept so besonders macht.
"Tradition trifft Moderne – die neue Ära im Boutique-Hotel Schlüssel " weiterlesen