Der November ist für mich ein Monat zwischen den Jahreszeiten. Das Wetter und die Natur zeigen sich herbstlich, und doch hält der Winter mit den kühleren Temperaturen bereits Einzug. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir fünf Naherholungsgebiete in und um Luzern vorstellen, in denen du die Sonne und den Herbst nochmals so richtig geniessen kannst.
"Die 5 schönsten Naherholungsgebiete in und um Luzern" weiterlesenSchon lange willst du mal aufbrechen, einige Tage unterwegs sein und durch schöne Landschaften ziehen? Das wollte ich auch, nahm den 5-tägigen «Moorlandschaftspfad» in der UNESCO Biosphäre Entlebuch und die 80 km durch die Entlebucher Moore in Angriff – mit dem Luxus schöner Übernachtungsorte und Gepäcktransport. Falls es das ist, was du auch willst: Wanderschuhe schnüren und los von Rom!
"Unterwegs durch die Entlebucher Moore – Ohne Sack und Pack" weiterlesen«Si-si-si-si-si-si-SÜÜÜ» tönt der liebliche Gesang aus der Krone des weiss blühenden Schwarzdorns. Eine Goldammer kündigt in der Morgenröte einen prächtigen Tag im Naturlehrgebiet Buchwald an. Sie ist nur eine von unzähligen Vögeln, die sich – so scheint es mir – im Ausdruck an Lebensfreude zu überbieten versuchen.
"Das Naturlehrgebiet Buchwald – ein Ort, um der Natur hautnah zu begegnen" weiterlesenDie sonnigen Tage der vergangenen Woche haben nicht nur in mir, sondern auch in der Tierwelt Frühlingsgefühle geweckt. Die Vögel zwitschern wieder, Bienen sammeln die ersten Pollen und einige Frösche suchen sich ein geeignetes Plätzchen zum Laichen. Und genau letzteres Naturschauspiel möchte ich in diesem Jahr mit meiner Kamera festhalten. So mache ich mich auf ins Naturerlebnisgebiet Allmend in Luzern.
"Dem Frosch auf der Spur – Naturerlebnisgebiet Allmend" weiterlesenWarum sieht man auf einem Berg wie der Rigi viel mehr Sterne als zu Hause? Habt ihr euch das auch schon gefragt? Ich habe mit Kaspar Flükiger, Hobby-Astronom und Astrofotograf, über das Sterngucken gesprochen.
"Auftauchen in den Sternenhimmel" weiterlesenDu hast grosse Höhenangst? Dann ist dieser Blogbeitrag nichts für dich. Für alle anderen: Aufgepasst! Wusstest du, dass es neu in der UNESCO Biosphäre Entlebuch eine 60 Meter lange Hängebrücke gibt? Lies hier meine Eindrücke rund ums Chessiloch. Neugierig ging ich auf Entdeckungsreise und war gespannt, was mich an diesem fantastischen Ort erwartete.
"Längste Hängebrücke der UNESCO Biosphäre Entlebuch" weiterlesenIm Rahmen meiner Alpgeschichte auf der Alp Oberfeld war ich endlich auf einer der schönsten Höhenwanderungen der Schweiz unterwegs: dem Walenpfad. Der Walenpfad gleicht einem reichgefüllten Mezze-Teller: Saftige Wiesen, schroffe Felsflanken, tiefblaue Bergseen und ein atemberaubendes Bergpanorama über die Voralpen. Die Vielfalt an Genusshäppchen ist riesig.
"Unterwegs auf dem Walenpfad" weiterlesenDie Rundfahrten in den Zentralalpen garantieren spektakuläre Landschaften. Ich nehme euch mit auf eine Fahrt ab Andermatt über die drei Alpenpässe Furka-Grimsel-Susten.
"Dü da do, Postauto!" weiterlesenWusstet ihr, dass es in der UNESCO Biosphäre Entlebuch eine Sternwarte gibt? Falls nicht, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
"Sternwarte Oberberg" weiterlesen«Der Kanton Schwyz ist ein Wanderwunder», sagt Stefan Gwerder, Geschäftsführer Schwyzer Wanderwege. «Neben den weltbekannten Wanderbergen bietet er viele unbekanntere Gebiete – Oasen für Wildtiere und Wildpflanzen», ergänzt Remo Bianchi, Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons Schwyz. Im Rahmen des Wettbewerbs «WanderWunder Schwyz» könnt auch ihr bis Ende Oktober 2019 verschiedene Schwyzer Landschaften kennenlernen. Ich habe für euch vorgetestet.
"Wandern, sich wundern und gewinnen" weiterlesen