Arbeitskolleginnen und -kollegen…Nicht immer ein einfaches Thema. Klar, meistens haben wir es gut in unserem jungen Team. Wenn es aber im Januar um unseren Teamausflug geht, zerren einige von ihnen ganz schön an meinen Nerven. Damit ist klar: ICH bin für diesen Ausflug zuständig. Und vom diesjährigen Anlass auf der Mörlialp werden wir hoffentlich noch lange reden.
"Eine Winternacht im Herzen der Schweiz" weiterlesenObwohl der Schneezauber im Seetal auf sich warten lässt, haben wir einen Ort entdeckt, welcher uns während einem Abend in einem verschneiten Bergdorf wähnen lässt: Das Chäs-Chalet auf dem Eichberg in Seengen. Liebevoll eingerichtet verzaubert uns das Chalet während einem gemütlichen Familienabend.
"Chäs-Hüttenzauber auf dem Eichberg" weiterlesenWenn die Sonne langsam untergeht und sich die Gäste wieder ins Tal begeben, beginnt unser Arbeitstag. Dann wird der Motor gestartet, die Schneeraupe in Bewegung gesetzt und die Pisten präpariert. Jeden Mittwochabend zwischen 16:30 und 18:00 Uhr kann man mich oder einen meiner fünf Arbeitskollegen auf dem Pistenbully begleiten und wir zeigen euch, welche Arbeit hinter einer perfekt präparierten Piste steckt.
"Pistenbully-Erlebnis – Die Helden der Nacht" weiterlesenDafür braucht ihr nicht in die Mongolei zu reisen! Zuhinterst im Luthertal im ganzjährig bewohnten Jurtendorf tauchten wir in eine andere Welt ab, sassen bei einem Vollmondfondue am Lagerfeuer und philosophierten über das einfache Leben.
"Vollmondfondue im Jurtendorf" weiterlesenFriedlich grasende Schafe soweit das Auge reicht. Mitten drin: Ernst Vogel. Mit rund 1000 Schafen, zwei Eseln und zwei Hunden wandert der Wanderschäfer von November bis März über die Felder des Luzerner Mittellandes. Ich habe dem Luzerner Wanderschäfer einen Besuch abgestattet, als er gerade auf dem Sonnenberg Rast machte.
"Unterwegs mit dem Wanderschäfer" weiterlesenSki nach Mass im Retro-Style? Solche findest du bei René Unternährer in Doppleschwand. Mit seiner Marke «swiss massiv» hat er ein Unternehmen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch aufgebaut, welches ihm sehr am Herzen liegt. Ich nehme dich mit auf den Einblick und die tollen Infos, rund um den Skibau.
"Entlebucher Ski – ein Einblick in das Handwerk von René Unternährer" weiterlesenMonatelang hat ein Team von rund 180 Personen an der Operette «Frau Luna» gearbeitet und heute steht die Generalprobe an. Das Stadttheater Sursee gewährt mir exklusiv Zugang hinter die Bühne und ich erlebe live, was bei einer solchen Produktion im Backstage, unter der Bühne, in der Maske und in der Umkleide abgeht – vollkommen verborgen von den 450 Gästen im Saal. Völlig fasziniert habe ich die Zeit vergessen und landete um ein Haar unfreiwillig im zweiten Akt.
"Backstage in der Operette und um ein Haar im zweiten Akt" weiterlesenSelten macht der Beiname «Leuchtenstadt» so Sinn wie während dem Lilu Lichtfestival Luzern. Vom 09. bis 19. Januar 2020 illuminieren 19 Lichtinstallationen Sehenswürdigkeiten und Plätze in der Stadt Luzern. Fluoreszierende Cyber-Schwäne auf dem Vierwaldstättersee, eine Hofkirche, die jeden LSD-Trip überflüssig macht und sanft schaukelnde Quallen aus Abdeckungsfolie, welche an ein Brautmodengeschäft erinnern. Und mitten drin ich. Mit Stativ.
"Ein Abend am Lilu Lichtfestival Luzern" weiterlesenLiebe Chefs und Chefinnen dieser Welt – Kaffee ist kein Bürogetränk. Das hat mir Kaffeeröster Caesar Eberhard aus Einsiedeln bei einer Degustation bestätigt. Ich widme diesen Blog daher meinen verflossenen Vorgesetzten und meinem heutigen Chef.
"Bitte mehr Kaffeekultur" weiterlesenTriste, graue Wolken verhängen den dezemberlichen Winterhimmel. Es regnet. Es ist kalt. Nässe die bis auf die Knochen geht und einen mit einer Lungenentzündung in das neue Jahr entlässt. Ich hasse dieses Wetter. Und trotzdem habe ich mich in den 12°C kalten Vierwaldstättersee getraut. Warum? Weil es zum Saunieren auf dem Saunaboot dazugehört. Sauna-was? Klingt witzig. Ist es auch.
"Im Bademantel auf hoher See" weiterlesen








