Bei einem gemütlichen Frauenabend beschliesse ich mit meinen drei Kolleginnen einen Fahrtechnik Kurs zu buchen. Alle vier von uns biken. Einige von uns sind damit oft auf Trails unterwegs und andere weniger. Bei einem Punkt sind wir uns alle einig, viel unterwegs oder nicht – die Technik können wir alle noch verbessern.
"Bike-Fahrtechnikkurs in Uri" weiterlesenEigentlich beschreibt das Sprichwort einen Weg, der nicht zum Ziel führt. Dieser Holzweg hier aber schon – dank dem Wegbereiter Paul Bussmann, Naturholzschreiner aus Berufung. Im fünftägigen Schreinerkurs der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt mich Paul über den Holzweg und begleitet mich zielsicher bis zum selber hergestellten Möbelstück. Hast du auch Lust, mal selber etwas zu kreieren? Dann bis im Oktober!
"«Auf dem Holzweg» (aber mit richtigem Ziel): Im Schreinerkurs zum eigenen Möbelstück" weiterlesenZugegeben: Der Sommer 2021 zeigt sich bislang nicht gerade von seiner Schokoladenseite. Umso wichtiger ist es, die raren Sommertage in vollen Zügen zu geniessen. Ideen für einzigartige Erlebnisse liefert dir die Bucket List Lucerne! In diesem Beitrag stelle ich dir drei Angebote vor, die unbedingt auf deine To-do-Liste für den Sommer 2021 gehören.
"Mit der Bucket List den Sommer geniessen" weiterlesenNach ein paar verregneten Wochen scheint endlich wieder einmal die Sonne – erst gegen Abend ist Regen angesagt. Perfekt, um ein paar Äpfel, Cervelats, Wasser und zwei Mädchen einzupacken und für den Familientag in Richtung Willisau loszuziehen…
"Ein Familientag in Willisau" weiterlesenWas heisst Nachhaltigkeit im Tourismus? Dieser Frage gehen die Brunni-Bahnen Engelberg AG auf den Grund. Lies in diesem Blog mehr darüber, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit lebt. Lerne ausserdem drei Bergerlebnisse kennen, die die «drei Säulen der Nachhaltigkeit» Ökologie, Ökonomie und Soziales abdecken.
"Nachhaltige Bergerlebnisse im Brunni-Gebiet – Sonnenseite von Engelberg" weiterlesenLiebst du Geschichte und Geschichten? Möchtest du mehr erfahren, als man auf den ersten Blick sieht? Dann komm mit mir ins Historische Museum Obwalden und begleite mich auf meiner Tour. Jeden Donnerstag in den Monaten Juli und August wartet um 17 Uhr eine andere Führung auf dich.
"Geschichte erleben – Sommerführungen im Historischen Museum Obwalden" weiterlesenIm Abteihof des Klosters Einsiedeln stehen vier blaue Schafe. Nein, sie haben sich nicht verirrt. Es ist eine Kunstinstallation, die auf die art ufnau hinweist: eine Skulpturenausstellung auf der Klosterinsel im Zürichsee. Grund genug für mich, den Rest der Herde zu suchen.
"Kunst auf der Klosterinsel Ufnau" weiterlesenAls Kanu-Guide bin ich fast ausschliesslich auf dem See unterwegs. Obwohl mir das sehr viel Freude macht, ist es jedes Mal ein Highlight, wenn eine Wildwasser-Tour auf dem Programm steht.
"Unterwegs auf wilden Gewässern – auf der Engelberger Aa" weiterlesenStell dir vor, jede Frauengeschichte ist ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Welche mutigen und selbstbestimmten Frauen bilden die Basis unseres Lebens?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von «gweerigä Fraiwä» (Teil 2)" weiterlesenWer glaubt, dass Drachen schon längst ausgestorben sind, der war wohl noch nie im Seetal. Denn dort gibt es nicht nur Drachen in allen Schattierungen, es gibt sogar eine Hochschule für Drakologie. Dort werden unter der Leitung von Prof. Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels die geheimnisumwobenen Tiere erforscht und studiert. Was? Du glaubst nicht, dass es im Seetal Drachen gibt? Dann nichts wie hin….
"Wo Menschen und Drachen sich wohlfühlen" weiterlesen








