Die Tage werden kürzer, die Altstadt Willisau erstrahlt seit kurzem bereits im weihnachtlichen Lichterkleid und die Hausfassaden sind wunderschön geschmückt. Nun mache ich mich langsam auf die Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken. Wisst ihr schon, was ihr euren Liebsten zu Weihnachten schenkt? Falls dies noch nicht der Fall ist – wir haben für euch ein paar Tipps für Geschenke aus der Region zusammengestellt.
"5 Einkaufstipps für eure Weihnachtsgeschenke" weiterlesenWer die Chlausenzeit bereits einmal miterlebt hat, weiss: Das «Geisslechlöpfe» ist ein Muss bei jeglichem vorweihnachtlichen Treiben. Im Kanton Luzern gilt Kriens als Hochburg dieser Tradition. Zahlreiche Chlöpferinnen und Chlöpfer begleiten hier die grauen Novembertage mit lauten Knallen. In diesem Blogbeitrag erzählt dir René Duss, Leiter des Chlöpferkurses, mehr über die Geisslechlöpfer der Galli-Zunft Kriens und was ihn an dieser Tradition besonders fasziniert.
"Wenn Geisseln durch die Krienser Gassen knallen" weiterlesenWas braucht es, damit aus einem Wander- ein Skiparadies wird? Ich durfte die Mitglieder der Skiliftgenossenschaft Ratzi-Gisleralp begleiten. Noch bevor die ersten Flocken vom Himmel purzeln, bereiten sie das Gebiet für die Wintersaison vor. Ich habe gelernt: Es braucht viel mehr als «nur» Schnee….
"Ein Skigebiet macht sich Winterfit" weiterlesenDer November ist für mich ein Monat zwischen den Jahreszeiten. Das Wetter und die Natur zeigen sich herbstlich, und doch hält der Winter mit den kühleren Temperaturen bereits Einzug. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir fünf Naherholungsgebiete in und um Luzern vorstellen, in denen du die Sonne und den Herbst nochmals so richtig geniessen kannst.
"Die 5 schönsten Naherholungsgebiete in und um Luzern" weiterlesenAuch nach über 25 Jahren im Langlaufsport kribbelt es in meinem Bauch, wenn der erste Schnee fällt. Jeden Winter möchten mehr Leute scheinbar schwerelos über den Schnee gleiten. Doch wie so oft liegen auch auf der Loipe Lust und Frust eng beieinander. Hier meine Tipps, damit euch der Einstieg in den Langlaufsport gelingt.
"Langlauftipps für Anfänger" weiterlesenChristian Halter ist Gastgeber im Landgasthof Grossteil in Giswil in Obwalden – dem Haus, in dem er aufgewachsen ist. Heute kommen hier nicht nur genussfreudige Gäste zusammen, oft begegnet man in der Gaststube gleich drei Halter-Generationen.
"Kochtipp aus Obwalden – einfach und individuell" weiterlesenVilmas Pasta sind weit über das Dorf Grosswangen hinaus bekannt. «Amore per la Tradizione» ist nicht nur ein Begriff, es ist die Lebensfreude und Einstellung zu den Produkten der italienischen Küche schlechthin. Wer bei Vilma auf den Hof kommt, erlebt die «Italianità» in seiner ursprünglichen Form. Der Begriff umfasst das Wesen, die Art und den Charakter Italiens und seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
"Essen unter Freunden – Vilmas Pasta im «Amore per la Tradizione»" weiterlesenEs kann wieder gefeiert werden – vom grossen Geburtstagfest über Taufen bis hin zu einem rauschenden Hochzeitsfest! Wer auf der Suche nach einer speziellen Lokalität ist wird im Seetal bestimmt fündig – kulinarische Genüsse und edle Tropfen inklusive.
"Feiern im Seetal: vom historischen Festsaal bis zum Baumhaus" weiterlesenHeute wird gekocht. Die Urner Küche hält so manche Überraschung bereit. Durch die Einflüsse von den Säumern vom Süden, die traditionelle Bäuerinnen Küche sowie die Seelage findet man in der Urner Küche einen Mix an Gerichten. Mein Kochexperiment mit euch: Die Altdorfer Magroonäpaschteetä.
"Rezepte aus Uri" weiterlesenEin Traumberuf: Rangerin im Natur- und Tierpark Goldau. Was steckt alles dahinter? Gerne nehme ich euch mit und zeige euch meinen vielseitigen Alltag als Tierpark-Rangerin.
"Tierpark Goldau: Unterwegs mit der Rangerin" weiterlesen








