An viel zu heissen Sommertagen in der Stadt, hilft nur noch eine erfrischende Auszeit in den Bergen. Auf der Hochebene Melchsee-Frutt auf knapp 2000 m ü. M findest du den direktesten Weg zur puren Erholung abseits des Stadtrummels und der Hitze.
"Hochebene Melchsee-Frutt – Viel Raum für Entschleunigung " weiterlesenGiersch, Gundermann und Blacke sind keine Formel 1 Rennfahrende und auch keine nordischen Möbelnamen. Es sind Wildkräuter, welche wir relativ einfach in unseren Speiseplan integrieren können und sollten. Doch woran erkenne ich diese essbaren Wildkräuter? Das wollte ich mit dem Kurs «Wildkräuterküche» in Erfahrung bringen und bin ins Kräuterparadies per se gefahren: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch.
"Wildkräuterküche – alles nur halb so wild " weiterlesenHast du schon mal ein ganzes Hotel aus Kartonschachteln gesehen? Komm mit, ich nehme dich mit auf eine Reise durch die fantastische Ausstellung «Hotel Vergissmeinnicht» im Historischen Museum Obwalden. Ich bin Lisa, 8 Jahre alt und liebe allerlei Geschichten.
"Historisches Museum Obwalden " weiterlesenSchlechtes Wetter gibt es nur in der Welt der Erwachsenen. Schaut euch die lachenden Kinder in diesem Blog an. Was ihnen so viel Spass auf dem Stoos gemacht hat, werde ich euch gerne verraten.
"Stoos: Ein Erlebnis für Familien bei Regen " weiterlesenIm Juni fahren fast täglich riesige Viehtransporter mit Vierbeinern aus dem Unterland in die Höhe; die Alp-Saison startet. Während der Alpabzug jeweils ein grosses Event im Spätsommer ist, so darf aber auch der kleine Bruder zu Beginn der Sommerzeit als ganz spezielles Ereignis gefeiert und erlebt werden.
"Alpaufzug Alp Galenstock oder da wo Kühe ihre Sommerferien verbringen " weiterlesenDas ehemalige Kapuzinerkloster in Stans, Nidwalden beherbergt heute das CULINARIUM ALPINUM. Ein ehemaliges Kloster, das 2020 renoviert und als Restaurant, Herberge und Zentrum für das kulinarische Erbe der Alpen wiedereröffnet wurde.
"Klosternächte in Nidwalden- Übernachten in den Räumen der Kapuziner " weiterlesenMittlerweile gibt es zahllose Apps, die einem das Wandern erleichtern. Zugegeben, auch ich nutze gerne swisstopo oder SchweizMobil für die Planung und checke die ÖV-Fahrpläne auf meinem Smartphone. Aber eigentlich ist doch Wandern pures Naturvergnügen. Bildschirm aus und loslaufen. Damit man sich nicht verirrt, gibt es bekanntlich die gelben Wegweiser.
"Ohne App ans Wanderziel" weiterlesenEin besonderes Herzstück in Beckenried, voller Geschichte – und mit jeder Menge Frauenpower. Seit einem Jahr weht dank den zwei neuen Gastgeberinnen ein frischer Wind im traditionsreichen Boutique-Hotel Schlüssel. Zwölf einzigartige Zimmer, urchig-elegante Gaststuben, Kulinarik mit regionalem Twist. Erfahre hier, wie wir unser erstes Jahr im Schlüssel erlebt haben und was unser Konzept so besonders macht.
"Tradition trifft Moderne – die neue Ära im Boutique-Hotel Schlüssel " weiterlesenMargrit Schumacher, Alice Stauffer-Suter, Johanna Dolder, Kunigunde Herzog und Berta «Mama» Flury. Sie alle haben etwas gemeinsam. Ihrer allen Geschichten werden im Rahmen des neuen Stationentheaters «Us em Näihchäschtli» in Beromünster erzählt. Der Besuch des der Theaterführung in Beromünster hat mich in andere Welten entführt.
"«Us em Näihchäschtli» – Stationentheater mit Frauengeschichten in Beromünster" weiterlesenKennst du das Gefühl, wenn jemand etwas erzählt – sei es über einen Ort oder über ein Erlebnis – und dies bei dir die Sehnsucht weckt, auch dort sein zu wollen? So wird es dir ergehen, wenn du den Podcast «natÜRlich. Vom Ohr diräkt is Härz» hörst. Dabei erwarten dich überraschende und spannende Geschichten aus Uri. Der Name ist Programm!
"«natÜRlich» – wenn ein Podcast Lust auf mehr macht. " weiterlesen








