Du liebst Berge und Seen, sowie köstliches Essen und entspanntes Wellnessen? Dann ist das genau das Richtige für Dich! Wusstest Du, dass das Seehotel Wilerbad all seine Zimmer renoviert hat und im März die letzte Renovation der Comfort Zimmer beendet wurde? In diesem Blog erzähle ich dir von meinem Wellness-Wochenende mit meinen Kolleginnen im Seehotel Wilerbad Spa & Seminar.
"Auszeit im renovierten Seehotel Wilerbad Spa & Seminar " weiterlesenDas Hotel Krone Sarnen zählt zu den Vorreitern unter den Mountainbikehotels der Zentralschweiz. Gastgeber Josef Inderbitzin setzt seit Jahren auf Zweirad-Sportler:innen als Gäste. Entsprechend richtet er das Angebot auf die Bedürfnisse von Mountainbiker:innen, Rennradfahrer:innen und E-Biker:innen aus.
"Kraftort für Mountainbiker:innen" weiterlesenOstern, das grösste christliche Fest kündet sich an und mit Ostern der Pilgertag zu Bruder Klaus. Seit Jahren unser Osterziel mit Freunden. Frühlingsfrische Wiesen grüssen entlang dem Bruderklausenweg von Stans in den Ranft.
"Pilgern … auf dem Weg zu Bruder Klaus " weiterlesenEinen herrlichen Ausblick auf den Sarnersee geniessen und dies weit über den Dächern von Wohnmobilen, Büssli und Zelten? Ab April 2023 kannst du deine Zähne im ersten Stock der neu umgebauten Sanitären Anlagen auf dem Campingplatz Seefeld Park Sarnen putzen.
"Umbauprojekt im Seefeld Park Sarnen" weiterlesenIn den Läden werden schon fleissig Weihnachtsartikel verkauft, die Tage werden kürzer und in meinem Auto trällern bereits die Weihnachtslieder. Ganz klar – nicht jedermanns Sache. Aber Weihnachten ist für mich «nur» der Höhepunkt zweier Monate voller Highlights. Immerhin fällt bald der erste Schnee, man kann durch viele tolle Weihnachtsmärkte schlendern und die Samiglaiseinzüge in den Gemeinden finden statt.
"St. Niklaus Einzug Kägiswil" weiterlesenDer Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, die Blätter färben sich in den schönsten Farben und bei einer Fahrt mit dem «Seestern» sitzt man gemütlich an Deck in der Sonne und geniesst den goldenen Herbst! Schon allein wegen der Farben ist der Herbst meine Lieblingsjahreszeit! Und wenn das gute Wetter für einen Tag aussetzt, der Nebel wieder im Tal hängt oder es in der Stadt grau und bewölkt ist, lässt sich endlich wieder in Ruhe entspannen und wellnessen. Was gibt es Schöneres als herunterzufahren und in einer schönen Umgebung vom Alltag abzuschalten? Ich nehme euch mit in meine Wellness-Oase im Seehotel Wilerbad
"Meine besondere Wellness-Oase" weiterlesenEndlich! Wir schreiben den 22. September 2022. Heute Abend steigt das grosse Eröffnungsfest des Melchtal Resorts. Ich gebe dir ein paar Einblicke von diesem Abend und erzähle dir, wie ich dazwischen sogar noch Spiel und Spass mit einer Weltneuheit erleben durfte.
"Das Melchtal Resort – Eröffnung mit einer Weltneuheit" weiterlesenZwischen den Bergen, der Melchaa und dem Sarnersee idyllisch eingebettet, liegt der Seefeld Park Sarnen – ein Zuhause auf Zeit. Ja genau dieses Gefühl von «zuhause sein» geniessen Familien Dähler und Lanz schon seit neun Jahren. Fast ein Jahrzehnt verbringen die Familien den Sommer gemeinsam in Sarnen und schätzen die Nähe zur Natur, die Freundschaften zu den Mitarbeiter:Innen, Dauermieter:Innen und Campinggästen sehr. «Wir haben das Gefühl, geschätzt zu werden und müssen uns nicht verstellen. Natürlich gibt es gute und weniger gute Momente – genau wie zuhause,» so Michelle Lanz.
"Camping-Sommermärchen, das anhält" weiterlesenDie katholische Kirche von Alpnach ist das vierthöchste Sakralgebäude der Schweiz. Unglaublich welchen Grössenwahn unsere Vorfahren vor 200 Jahren im damaligen Bauerdorf hatten. Oder lag dies nur am überehrgeizigen Pfarrer? Davon und von unserem Verhältnis zum Wahrzeichen von Alpnach handelt diese Geschichte.
"Unser Verhältnis zum Grössenwahn von damals…" weiterlesenHeute gehe ich ins Historische Museum Obwalden. In diesem historischen Gebäude, lagern viele Schätze aus der Geschichte Obwaldens. Doch nicht nur die Vergangenheit hat in diesem Museum Platz: Im Erdgeschoss befindet sich die Sonderausstellung «Mehrzahl vo Heimat». Beim Eintritt empfängt mich eine goldene Wand.
"Historisches Museum Obwalden: Was ist die Mehrzahl von Heimat?" weiterlesen