Es ist ein wunderschöner Tag im Frühsommer und unser Start in eine neue Rennvelosaison. Hierfür wählten wir eine Rundtour mit rund 65 km und 1000 hm im Herzen der Schweiz aus. Von Rapperswil soll es Richtung Sattelegg nach Einsiedeln und über den Etzelpass zurück nach Rapperswil gehen.
"Rennrad-Rundtour Einsiedeln" weiterlesenMitte Juni begleitete ich den Alpaufzug der Familie Waser. Mit 66 Pfauenziegen ging die Reise vom Heimbetrieb in Grafenort, vorbei am idyllischen Bannalpsee bis rauf auf die Alp Oberfeld. Pralle Sonne, ein steiler Zickzackweg und ein Ziel: Die saftigen Wiesen am Fuss der Walenstöcke. Am Ende hing uns allen die Zunge raus.
"Alpaufzug auf die Alp Oberfeld" weiterlesenIch kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte mal kneippen war. Wie sieht es bei euch aus? Höchste Zeit um das zu wiederholen.
"Kneipperlebnis in der Biosphäre Entlebuch" weiterlesenSUP, Windsurfen, Kajakfahren, Segeln, Schwimmen und vieles mehr. Das Angebot für Wasser-Erlebnisse auf dem Vierwaldstättersee ist so vielfältig wie der See selbst.
"Top 5 Wasser-Erlebnisse auf dem Vierwaldstättersee" weiterlesenDer Pilatus gehört unlängst zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Der grösste Seilpark der Schweiz, sowie eine Übernachtung in den Tree Tents konnte ich bereits auf meiner To-Do-Liste abkreuzen. Mit «Spass in drei Himmelsrichtungen» werben die Pilatus Bahnen nun für ihr neues Freizeit-Erlebnis auf der Fräkmüntegg. Ich wollte wissen, was sich unter dem kuriosen Namen «Dragon Glider» verbirgt und besuchte die Anlage.
"Drachenalp – Nervenkitzel und Natur pur" weiterlesen2016 wurde der Gotthardbasistunnel dem Verkehr übergeben. Die an den Baustellen durchgeführten Besichtigungen hat auf Frühling 2017 Uri Tourismus übernommen. Bei der über zweistündigen Führung «Gotthard Tunnel-Erlebnis» werden Präsentationen, Modelle, Ausstellungen, Filme und das Tunnelfenster den Gästen gezeigt. Als einer von sechs Guides darf ich den Gästen das Jahrhundertbauwerk zeigen. Als Pfau im Bahnhof Ein Dutzend Personen sind heute für die morgendliche Führung «Gotthard Tunnel-Erlebnis» angemeldet. Auf der Teilnehmerliste sind es einfach Namen, alles Herren. Zehn Minuten vor der geplanten Zeit stolzierte ich mit der…«20 Minuten spannende Langeweile» weiterlesen
Nidwalden ist das Land der Luftseilbahnen. Oft sind sie der Lebensnerv für Familien, die entlegen auf Bergheimet wohnen. Ganz nebenbei fahren sie aber auch für Touristen und lassen dich ein ganz anderes Nidwalden entdecken als jenes der Reisecars. Etwa auf der kurzen Wanderung von Diegisbalm nach Bielen.
"Bähndlispass: Klein und hoch hinaus" weiterlesenAlle Freunde sind bereits verplant. Das Wetter zu schön um sich mit Netflix unter der Bettdecke zu vergraben. Ein freier Abend in der Stadt Luzern also. Ich hatte Lust auf Jazz und ein wenig frische Luft. Mein One-Woman-Sommerabend bestand aus einem Spaziergang durch den Dreilindenpark mit anschliessendem Pavillonkonzert an der Seepromenade.
"Ein unverplanter Sommerabend in Luzern" weiterlesenGibt es schönere (Kindheits-) Erinnerungen, als sein Essen selbst aus der Natur zu gewinnen? Denken wir etwa an die Beeren und Pilze, die in den Obwaldner Wäldern oder an den Wiesenrändern wachsen. Wie viel wir dabei über die Natur und den Naturkreislauf lernen und in der Konsequenz über das Leben. Etwas archaischer wird es, wenn wir uns nicht zum Suchen und Sammeln aufmachen, sondern zum Fischen am Lungerersee.
"Petri Heil in Obwalden" weiterlesenHeute mache ich etwas Verbotenes. Ich fahre über private Waldstrassen und spaziere im Naturschutzgebiet quer durchs Moor. Ich suche jedoch keinen Ärger, sondern begleite Paul Betschart auf einem Rundgang durch die Moorwälder der Ibergeregg. Er ist Betriebsförster der Oberallmeindkorporation Schwyz, der grössten Waldbesitzerin der Zentralschweiz.
"Landschaft des Jahres 2019 – die Moorwälder der Ibergeregg" weiterlesen








