Bald werden uns Freunde aus Zürich mit ihren vier Kindern besuchen und ich möchte ihnen dann in kurzer Zeit möglichst viel Typisches aus der Region Willisau zeigen. Ein Ausflug zu einem Ort mit Spielplatz, feinem Essen und auch noch Aussicht ist gefragt. Zum Glück hatte ich eine gute Idee! Das «erlebnis agrovision».

"Ein Ausflug zu Tieren, gutem Essen und schöner Aussicht" weiterlesen

Den Ausdruck «Achtsamkeit» höre und lese ich momentan viel. Dieser Ausdruck wird oft mit Yoga verknüpft. Aber für Yoga bin ich nicht zu begeistern. Ich ziehe viel lieber meine Längen im Hallenbad und «lüfte» so meinen Kopf durch. Heute habe ich einen weiteren Ort entdeckt, bei dem ich neue Kraft und Ideen für den Alltag sammeln kann und toll zum Thema Achtsamkeit passt: der Orgelsommer in der Hofkirche.

"Musikalisches Gewitter am Mittag" weiterlesen

Zu meinen liebsten Freizeitaktivitäten gehört Wandern. Das mache ich unglaublich gern. Zugegebenermassen ist es manchmal auch nur ein ausgedehnter Spaziergang. Dafür sitze ich dann etwas länger im, bzw. vor dem Bergrestaurant. Das wichtigste ist mir, draussen in der Natur zu sein (als Anwältin hab ich während der Arbeitswoche nicht genug Gelegenheit dazu). Dank der neuen App LET’S GOW habe ich auf meinen Wanderungen nun immer eine nette Begleitung.

"Gemeinsam statt einsam" weiterlesen

Vom 5. bis am 8. September öffnet Dynamo Sempachersee seine Tore. Der Grossanlass wartet rund um den See mit 12 verschiedenen Erlebnis-Stationen auf. Dynamo Sempachersee wird zum ersten Mal durchgeführt; die Organisierenden erwarten 40’000 Besuchende. Für die Mobilität haben sie sich was Spezielles einfallen lassen.

"Mit dem Floss an das grösste Volksfest der Region" weiterlesen

Die heissen Temperaturen der letzten Tage machen uns zu schaffen. Eine Abkühlung ist dringend nötig. So entscheiden wir uns für einen Wanderausflug in die Berge. Aber wohin? Wir nehmen unsere «Bucket List» hervor und sofort sticht uns der «Wildheuerpfad» ob Flüelen ins Auge. Kurzer Check, ob der Wanderweg offen ist… Passt!

"Meine persönliche Mutprobe «Buiräbähnli»" weiterlesen

Also dieses Götti-Dasein ist hart. Finde ich. Ich mache das jetzt schon seit über zehn Jahren und bin der Meinung, es wird nicht einfacher. Annalisa, mein 14-jähriges Götti-Kind, liebt Bücher und bedruckte T-Shirts. Schwieriger war es bisher mit gemeinsamen Aktivitäten. Die Kleine entwickelt sich zunehmend zur Individualistin und findet vieles, was Gleichaltrige aufregend finden, «trivial» (ein Ausdruck, den sie wohl aus einem meiner Bücher hat…). Zum Glück hat die Region Obwalden so einiges an un-trivialen Aktivitäten auf Lager.

"Obwalden un-trivial mit Annalisa, 14 Jahre" weiterlesen