Ein Schweizer Taschenmesser kann weit mehr, als seine Funktionen auf den ersten Blick verraten. Zum Beispiel schwere oder heisse Dinge an seinem Haken tragen. Oder einen Maiskolben mit dem Korkenzieher aufspiessen. Wir haben besondere Victorinox Lifehacks für dich! Hast auch du einen besonderen SAK-Hack?
"SAK-Hacks: Was alles steckt in einem Schweizer Taschenmesser?" weiterlesenIm Sommer einen entspannenden und erfrischenden Tag erleben, ohne in den See zu springen? Das geht. Komm mit auf unsere Kneipptour mit dem E-Bike durchs Seetal und erlebe Erfrischung pur.
"E-Bike & Kneipp im Seetal" weiterlesenMal stürmisch, mal ruhig, windig, Tiefblau, Ferienstimmung und Kitesurfen. Genau, du hast richtig gehört. So geht Kitesurfen auf dem Urnersee, dem schönsten Windspot Europas. Finden wir zumindest. Wir vier InstruktorInnen, die nun schon seit drei Jahren von der Halbinsel Isleten aus, diesen energievollen Sport an Wasser- und Windbegeisterte weitergeben.
"Kitefun am Urnersee" weiterlesenBadetuch gepackt – Wetter gut – und los geht’s!
Der Vierwaldstättersee hat viele Badeplätze zu bieten. Heute stelle ich euch einige der wunderschönen Plätze der Region Klewenalp-Vierwaldstättersee vor. An den Seegemeinden gibt es vieles zu entdecken, auch in Seelisberg erwartet uns eine Abkühlung. Und ich erzähle euch von meinem persönlichen kleinen Wasser-Erlebnis in Ennetbürgen.
"Abkühlung gefällig? " weiterlesenStans, eine kleine Perle, ist alleweil eine Reise wert: Feine Restaurants, ein Teil Schweizer Geschichte und eine gute Portion Gemütlichkeit erwarten den Besucher. Aber eine Essbare Landschaft hat wohl keiner von uns schon mal erlebt. Im CULINARIUM ALPINUM gibt es nicht nur eine tolle Küche zu geniessen, nein, auch im ehemaligen Klostergarten entdeckt man Unerwartetes.
"WIE SCHMECKT STANS? Lustwandeln in DER ESSBAREN LANDSCHAFT" weiterlesen„❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons“, heisst die Ausstellung, die mich ins Nidwaldner Museum Salzmagazin in Stans lockt. Also fahre ich in den Kanton meiner Kindheit, um zu erfahren, was der Hausgeist des Museums zu erzählen hat.
"Nidwaldner Museum: Ein Hausgeist führt durch das Salzmagazin" weiterlesen«Nebst viel Wissensvermittlung über Milch, Kräuter und Käse, steht das Erleben mit allen Sinnen im Vordergrund», so die Beschreibung des Themenweges. Mit Wissensdurst und geschärften Sinnen machen wir uns auf den Milch-Kräuter-Käseweg in Hergiswil.
"Unterwegs auf dem Milch-Kräuter-Käseweg im Kräuterdorf Hergiswil" weiterlesenEine Reise zurück in der Zeit – so fühlen sich Ferien im Baudenkmal an. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet, wie der Name es sagt, schweizweit historische Wohnhäuser als Feriendomizile an. Und auf genau solch eine Reise hat sicher der Architektur- und Reise-Blogger Dominik Gehl gemacht. Gemeinsam mit seiner Familie verbrachte er eine Woche in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. In seinem Blog-Beitrag erfährst du, wie es sich anfühlt, in einem Baudenkmal zu übernachten und welche architektonischen Besonderheiten es in der Umgebung zu entdecken gib.
"Zeitreisen mit Ferien im Baudenkmal" weiterlesenDort wo das Emmental auf das Entlebuch trifft, liegt die Marbachegg. Wir haben ein Wochenende auf Augenhöhe mit Schrattenfluh, Hohgant und Brienzer Grat verbracht, unter einem funkelnden Sternenhimmel übernachtet und wie könnte es anders sein: Beim Picknicken Spezialitäten der UNESCO Biosphäre Entlebuch verköstigt.
"Von Milchstrassen und Milchkühen" weiterlesenYaks und Andermatt? Das passt. Die aus dem Himalaya stammenden Tiere fühlen sich im Urserntal sichtlich wohl. Davon überzeugte ich mich gleich selber vor Ort und stattete Baby-Yak Juna einen Besuch ab.
"Juna und Daisy – Ein tierisch starkes Duo" weiterlesen








