Eine Reise zurück in der Zeit – so fühlen sich Ferien im Baudenkmal an. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet, wie der Name es sagt, schweizweit historische Wohnhäuser als Feriendomizile an. Und auf genau solch eine Reise hat sicher der Architektur- und Reise-Blogger Dominik Gehl gemacht. Gemeinsam mit seiner Familie verbrachte er eine Woche in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. In seinem Blog-Beitrag erfährst du, wie es sich anfühlt, in einem Baudenkmal zu übernachten und welche architektonischen Besonderheiten es in der Umgebung zu entdecken gib.
Über die Stiftung Ferien im Baudenkmal
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal rettet schweizweit bauhistorisch wertvolle Gebäude vor dem Abriss und Zerfall, restauriert sie sanft und gibt ihnen als Ferienobjekte eine sichere Zukunft. Die Vermietung der Baudenkmäler ermöglicht deren Erhalt und deckt zudem die laufenden Kosten. So bildet die Stiftung die Schnittstelle zwischen Tourismus und Denkmalpflege.
Die Stiftung wurde 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet. Seither bestätigt der Erfolg der Organisation, die Wichtigkeit kultureller Werte im Tourismus und zeigt, dass nachhaltige Angebote immer gefragter sind.
Hier geht’s zum Blog-Beitrag.