Anfangs Juli 2024 wurde die «Top of Biosphäre» nach umfassenden Umbauarbeiten wieder eröffnet. Da ich noch nie meine Schuhgrösse 35.5 auf das Brienzer Rothorn gesetzt habe, war ich nicht nur auf die hochgelobte Aussicht gespannt, sondern auch auf die neue Luftseilbahn und die frisch renovierte Bergstation. Was bei meinem Ausflug in die UNESCO Biosphäre Entlebuch alles «Top» war und ob ich auch ein Flop-Erlebnis hatte, lest ihr jetzt.
"Plot-Twist auf dem Brienzer Rothorn" weiterlesen… das habe ich. Allerdings nicht in einem Höhlenhaus, sondern in einer Jurte. Gwundrig wo? Nein, nicht im mongolischen Hochland, sondern bei Erika und Theo auf der Alp Wittenlauenen in Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Mit der erholsamen Nacht verbunden habe ich zwei Wanderungen, einer gemütlichen zum Einlaufen, einer zum Auspowern.
"Geschlafen wie ein Murmeli …" weiterlesen…wird von Kühen angesabbert. Zumindest in meinem Fall. Wo sich diese nassen Szenen abgespielt haben? In der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Dort durfte ich an einem schönen Frühlingsmorgen Elisabeth Fink und Reto Vogel bei ihrer täglichen Morgenroutine auf der Alp Schlacht im Sörenberg begleiten.
"Der frühe Vogel…" weiterlesenOutdoor Fonduegenuss und das im Sommer? Aber natürlich! Dieses Erlebnis kann nämlich das ganze Jahr über bei der Bergkäserei Marbach in der UNESCO Biosphäre Entlebuch gebucht und im Sommer perfekt mit einer Wanderung oder einer Biketour verbunden werden.
"Outdoor Fonduegenuss Marbach" weiterlesenSeit letztem Sommer kann man die Passfahrt über den Schallenberg mit dem öffentlichen Verkehr erleben – und gleichzeitig neue Ecken des wunderschönen Entlebuchs und Emmentals entdecken.
"Mit dem Postauto über den Schallenberg: von der UNESCO Biosphäre Entlebuch ins Berner Oberland" weiterlesenDie Vielfalt an Pflanzen und Kräutern machen die UNESCO Biosphäre Entlebuch zu einer florierenden Spielwiese für regionale Produzentinnen und Produzenten. Ob in Teemischungen, in sprudeligen Limonaden oder in den leckeren Speisen der heimischen Restaurants, die Vorzüge der frischen Kräuter lassen sich nirgends so schön einsaugen wie hier im Entlebuch. Silvia Limacher ist eine dieser Produzentinnen und nutzt die Heilkräuter ganz auf ihre Weise – sie verarbeitet sie unter ihrem Label Chrütlimacher zu Naturkosmetika.
"Die Kräuterhexen von heute " weiterlesenDer Schneespass ist unbegrenzt, die Pisten abwechslungsreich, die Kleinsten in besten Händen. Das Skigebiet Sörenberg trumpft abseits des hektischen Trubels mit einer breiten Palette an Winteraktivitäten für die ganze Familie.
"Skigebiet Sörenberg: 5 Highlights für Familien " weiterlesenIn der UNESCO Biosphäre Entlebuch gibt es ab dieser Wintersaison 23/24 ein neues Wintererlebnis «Sörenberg on Ice». Das neue Kunsteisfeld in Sörenberg garantiert nun einen täglichen Betrieb von Mitte Dezember bis Ende Februar. Zwar hat es schon früher ein Natureisfeld in Sörenberg gegeben, jedoch verunmöglichten die warmen Wintertemperaturen ein Herrichten eines Natureisfeldes in den letzten Jahren.
"Sörenberg on Ice – das neue Wintererlebnis" weiterlesenBei meinem Besuch im Entlebucherhaus in Schüpfheim bin ich den Anfängen der UNESCO Biosphäre Entlebuch nachgegangen und habe mich nachts einer schaurig-schönen Sagenführung im Heimatmuseum angeschlossen. Was war wohl gruseliger: Die Führung oder der Entlebucher Dialekt von Guide Richard Portmann?
"Nachts im (Heimat-)Museum " weiterlesenSie sind flauschig, haben X-Beine und schauen mit ihren dunklen Glubschaugen direkt in deine Seele. Lamas sind die Protagonisten des heutigen Blog-Beitrages und so führen sie sich auch auf. Wir tauschen südamerikanische Anden gegen die Berge der UNESCO Biosphäre Entlebuch und gehen beim Lamatrekking auf Tuchfühlung mit den (meistens) gut gelaunten Tieren. #DramaLama vorprogrammiert.
"The Sunny Side of Life" weiterlesen