Laternen- und Adventswege in der UNESCO Biosphäre Entlebuch: Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit
Kategorien Allgemein, Biosphäre Entlebuch, Familie, Kultur, NaturWenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, sehnt sich unser Herz nach Licht und Wärme. Das bieten die Laternen- und Adventswege in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Ein kleiner Lichtblick im Dunkeln. Ein stiller Rückzugsort, um innezuhalten, sich zu besinnen und die Vorweihnachtszeit bewusst zu geniessen. Wie viele Wege es gibt, wo du sie findest und wie lange du diese bestaunen kannst – all das erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Wortimpulse
Nebst wunderschön leuchtenden Laternen findest du Sprüche und Worte. Sie regen zum Nachdenken und Reflektieren an. Kleine Impulse, wo du dir im Alltag eine Pause gönnen kannst und sich dir Perspektiven eröffnen. Die Kombination aus Licht und Worten machen den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis, in der Stille der winterlichen Natur.
Ein Ort für Licht, Ruhe und Besinnung
Die Laternen- und Adventswege sind mehr als nur beleuchtete Spazierwege. Orte, um innezuhalten und das Herz zu erhellen. Eine Einladung, die Dunkelheit der Jahreszeit nicht als Last zu empfinden, sondern als Chance. So können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren. Die Kombination aus Licht, Natur und besinnlichen Texten macht die verschiedenen Wege zu einem schönen Erlebnis in der dunklen Jahreszeit.
Vielfalt der Laternen- und Adventswege in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch begeistert in der Adventszeit mit vier einzigartigen Laternen- und Adventswegen, die alle ihre eigene Atmosphäre und Besonderheiten mitbringen. Hier findest du einen kurzen Überblick über die Wege:
Adventsweg Flühli
- Datum: Samstag, 30. November 2024 bis und mit Sonntag, 5. Januar 2025.
Zeit: täglich von 17.00- 23.00 Uhr und von 06.00-08.00 Uhr - Einstieg: Nähe Wicki Haustechnik, gegenüber der Posthaltestelle Flühli Post und führt bis zum Feuerwehrmagazin ca. 1 km.
- Tipp: Diesen Adventsweg kannst du auch am Morgen bestaunen von 06.00-08.00 Uhr
- Weitere Infos siehe hier.
Laternenweg Finsterwald b. Entlebuch
- Datum: Samstag, 30. November bis Donnerstag, 26. Dezember 2024
- Zeit: Täglich ab 17 Uhr
- Einstieg: Start bei der Wisseneggstrasse (Nähe Hof mit Pferden findest du vis-à-vis den Wegweiser in der Wiese, gehe dann entlang dieser Strasse, bis du die ersten Kerzen siehst).
- Tipp: An einigen Abenden gibt es verschiedene Unterhaltungen und Darbietungen auf dem Laternenweg.
- Weitere Infos siehe hier.
Laternenweg Schüpfheim
- Datum: Samstag, 30. November 2024 bis Freitag, 3. Januar 2025
- Zeit: Täglich ab 17 Uhr
- Einstieg: Ab Gemeindemagazin im Schächli in Richtung Vitaparcours (Parkmöglichkeiten nähe Haus an der Emme)
- Tipp: Verlängere den Spaziergang ins Dorf, wo du den grossen und schön geschmückten Christbaum nähe der Kirche vorfindest.
- Weitere Infos siehe hier.
Laternenweg zur Lourdes-Grotte in Marbach
- Datum: Sonntag, 1. Dezember 2024 bis am Freitag, 10. Januar 2025
- Zeit: Täglich ab 17 Uhr
- Einstieg: Abzweigung Steiglenstrasse
- Tipp: Der Weg führt dich automatisch zum Kraftort der Lourdes Grotte in Marbach
- Weitere Infos siehe hier.
Lichterpfad
Mein persönliches Highlight war der Laternenweg in Finsterwald. Mit Schnee wirkten die Lichter nochmals anders auf mich. Mitten in der Natur und voller Ruhe. Der Weg beginnt an der Wisseneggstrasse und führt durch den Waldweg bis zur Bohrplatte. Bringe für diesen Laternenweg gerne eine Stirn- oder Taschenlampe mit, da der Weg nur bis zur Bohrplatte beleuchtet ist. Falls du einen Rundweg mache möchtest, ist der Weg ab dort nicht mehr durch die Laternen erhellt zurück ins Dorf.
Praktische Hinweise für Besuchende
- Kosten: Die Wege sind kostenlos zugänglich, Spenden für deren Erhalt sind jedoch willkommen (z. B. via Twint).
- Ausrüstung: Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
- Lichtquelle: Eine Stirn- oder Taschenlampe kann hilfreich sein, damit du auch die Wortimpulse gut lesen kannst.
- Beste Zeit: In der Dämmerung oder am Abend ist die Atmosphäre besonders stimmungsvoll und die Lichter erstrahlen täglich erst ab 17 Uhr abends.
- Dauer: Die Wege sind alle unter einer Stunde machbar.
Die Laternen- und Adventswege sind ein Gemeinschaftsprojekt, das mit viel Herzblut und Engagement organisiert wird. Weitere Informationen zu den einzelnen Wegen und möglichen Änderungen findest du auf der offiziellen Website der UNESCO Biosphäre Entlebuch: Laternen- und Adventswege.
Ob alleine, mit der Familie oder Freunden – die Vielfalt der Wege macht die Biosphäre Entlebuch zu einem Ort, an dem man die dunkle Jahreszeit auf ganz unterschiedliche Weise erhellen kann.
Weitere Informationen & Links
- Adventszeit in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Lokale und handgemachte Geschenkideen aus dem Entlebuch
- Biosphäre Adventskalender – Türchen öffnen und handverlesene Regionalprodukte oder einzigartige Entlebucher Erlebnisse gewinnen
- Winterwandern in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Wintererlebnisse – Skifahren, Langlaufen, Eislaufen und vieles mehr – in der Biosphäre Entlebuch entdecken