Hier ist sie wieder. Die Jahreszeit, in welcher dein Mami ihr Profilbild auf ein leicht verwackeltes Blumenbild wechselt und Instagram-Mädchen vor pinken Bäumen posieren. #cherryblossom weisch. Der Frühling hat auch in der Stadt Luzern Einzug gehalten. Pflanzen strecken ihre zarten Knospen der Sonne entgegen und die ersten Niesanfälle erinnern dich an deine Pollenallergie. Frühling bedeutet aber auch, deine Dates wieder im Freien veranstalten zu können. Darum hier mein Service Public an dich: Sieben Orte für dein erstes und dann hoffentlich auch zweites Date.
"Frühlingserwachen – 7 Orte für Dates" weiterlesenDer Niederbauen ist ein beliebter Ausflugsberg für Wanderer und Gleitschirmflieger, aber auch für Geniesser und Kulinarik-LiebhaberInnen. Das Berggasthaus Niederbauen liegt auf 1570 m ü. M. und ist ab Emmetten in nur acht Minuten mit der Luftseilbahn Niederbauen erreichbar.
"Mit einer Kleinseilbahn zum Berggasthaus Niederbauen" weiterlesenHeute nehme ich dich mit auf den geführten Rundgang durch die DIWISA in Willisau, ein führendes Schweizer Unternehmen für Spirituosen- und Erfrischungsgetränke. Du erfährst mehr über die einzelnen Schritte, welche nötig sind den Birnenbrand in der Flasche herzustellen. Die Tour wird mit der Herstellung eines selbst zubereiteten Kafi-Luz abgerundet und auch die Degustation kommt hier nicht zu kurz.
"Im Reich des Kafi Luz" weiterlesenLaila im Schnee geht in die zweite Runde – dieses Mal aber etwas weniger rasant als beim Skifahren (obwohl von aussen betrachtet, letztes Mal auch nicht wirklich rasant war). Auf jeden Fall tausche ich dieses Mal Skier gegen Wanderschuhe ein und entdecke die Region Sörenberg auf einer gastronomischen Rundwanderung.
"Winterwanderung mit 3-Gänge-Menü" weiterlesenIm heutigen Blog-Beitrag stelle ich euch drei Kultur-Perlen des Seetals vor. Bei meinen Recherchen und Besuchen vor Ort bin ich auf engagierte und innovative Macher gestossen, welche ich euch heute vorstelle.
"Kultur im Seetal" weiterlesenSpaghetti, Müscheli, Buchstaben oder farbige Fasnachts-Konfetti-Hörnli. Die originellen Formen verlocken zum Schmausen und bringen Abwechslung in die Küche. Aber wie werden diese speziellen Fidirulla Teigwaren hergestellt? Bruno Hafner erlaubte mir einen Blick in sein Handwerk in Schüpfheim und hinter die Kulissen der Entlebucher Pasta.
"Knallige Fasnachts-Konfetti- Hörnli aus dem Entlebuch" weiterlesenHeute nehme ich euch mit in den dunkelsten Winkel des Muotatals: ins Hölloch. Endlich habe ich selber ausprobiert, wovon unsere Gäste schwärmen. Nämlich eine geführte Tour im Hölloch samt Raclette bei Kerzenlicht.
"Tief unter der Erde im Muotatal" weiterlesenObwohl der Schneezauber im Seetal auf sich warten lässt, haben wir einen Ort entdeckt, welcher uns während einem Abend in einem verschneiten Bergdorf wähnen lässt: Das Chäs-Chalet auf dem Eichberg in Seengen. Liebevoll eingerichtet verzaubert uns das Chalet während einem gemütlichen Familienabend.
"Chäs-Hüttenzauber auf dem Eichberg" weiterlesenDafür braucht ihr nicht in die Mongolei zu reisen! Zuhinterst im Luthertal im ganzjährig bewohnten Jurtendorf tauchten wir in eine andere Welt ab, sassen bei einem Vollmondfondue am Lagerfeuer und philosophierten über das einfache Leben.
"Vollmondfondue im Jurtendorf" weiterlesenLiebe Chefs und Chefinnen dieser Welt – Kaffee ist kein Bürogetränk. Das hat mir Kaffeeröster Caesar Eberhard aus Einsiedeln bei einer Degustation bestätigt. Ich widme diesen Blog daher meinen verflossenen Vorgesetzten und meinem heutigen Chef.
"Bitte mehr Kaffeekultur" weiterlesen