Stell dir vor, jede Frauengeschichte wäre ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Mit der Geschichte welcher Frau würdest du den ersten Grundstein legen? Meine Wahl: Dorothee Wyss. Die Ehefrau des Volksheiligen Bruder Klaus. Kennst du sie?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von Frauen" weiterlesenOder wenn ein Traum wahr wird: Vor über 30 Jahren kam ich als Krienserin mit Luzerner Wurzeln nach Sachseln. Damals war für mich die Welt in Hergiswil zu Ende. Ennet dem Lopper war man hinter dem Mond – so dachte ich. Luzern mit seinem Hausberg Pilatus war der Nabel der Welt! Ein Angebot mit Konsequenzen Dann kam eines Tages, es war im Frühling 1989, ein Angebot, in Sachseln in einem Hotel zu arbeiten. Eigentlich kam so etwas für mich überhaupt nicht in Frage, aber die…„Die schönsten Geschichten schreibt das Leben – Verena’s Guesthouse“ weiterlesen
Hört man «Skischule», so denkt man gleich an Kinder, die ihn einer Schlangenlinie im Pflug dem Skilehrer folgen. Doch Ski- und Snowboardschulen bieten so viel mehr. Auch Erwachsene, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, kommen auf ihre Kosten.
"Skischule Melchsee-Frutt – Mehr als Kinderunterricht" weiterlesenDie Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen bietet hier ein etwas anderes Erlebnis. Sie stellt ihre Immertag-Geschichten vor, die man als Podcast hören kann. Es sind Geschichten im Obwaldner Dialekt. Sie erzählen zwar nicht direkt von Obwalden, haben aber viel mit ihrem Heimatkanton zu tun.
"Ein Ausflug ohne Gepäck und Anfahrtsweg" weiterlesenVorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mir wird warm um mein Herz, wenn ich daran denke, dass das Friedenslicht den weiten Weg aus Bethlehem hinter sich gelassen hat und im Ranft, am Ort des Nationalheiligen und Friedensbotschafter Bruder Klaus angekommen ist. Das Friedenslicht, welches ich nach Hause tragen darf, welches meine Welt und mein Reich erleuchten.
"Friedenslicht im Ranft – ein Licht das verbindet" weiterlesenDas Hotel Krone in Sarnen feiert in diesen Tagen das 40-jährige Jubiläum. Dazu hat sich das Gastgeberpaar etwas Spezielles einfallen lassen.
"40 Jahre Hotel Krone Sarnen" weiterlesenWie ist das bei dir, wenn du einen Ort besuchst? Hast du dann auch das Gefühl, wenigstens ein wenig über die Geschichte erfahren zu müssen? Bei mir auf jeden Fall ist das so. Aber wie so oft, erkundet man zuerst die Orte in der Ferne bevor man die besucht, die nahe liegen. Im letzten Jahr hab ich mich dann doch auf die Spuren des Kantonshauptorts von Obwalden gemacht und schloss mich in Sarnen einer geführten Tour an.
"«Dorf, Städtli oder Stadt?»" weiterlesenObwalden ist berühmt für seine ruhigen und schönen Seeufer sowie die zahlreichen Bergseen. Wusstet ihr, dass es im Sarneraatal insgesamt 17 Seen und Bergseen zu entdecken gibt? Nicht, dann wird es höchste Zeit auf Entdeckungstour zu gehen.
"«Energie tanken an den Obwaldner Speicherseen»" weiterlesenNoch immer erinnere ich mich sehr gut an die erste Austragung des «Switzerland Marathon light» am 7. September 2014. Es war zugleich Viktor Röthlins Abschiedsparty vom Spitzensport. Kurz zuvor bestritt er noch den Marathon an den Leichtathletik-EM 14 in Zürich.
"Der legendäre SWITZERLAND MARATHON light – ein purer Genuss, kein Fight" weiterlesen