Kennst du das Gefühl, wenn du voller Abenteuerlust auf den Kalender schaust – und feststellen musst, dass deine Urlaubstage schon fast wieder aufgebraucht sind? Keine Panik! In der Erlebnisregion Uri, mitten im Herzen der Schweiz, warten mehr Outdoor-Möglichkeiten, als dein Ferienkonto Tage hat. Und das Beste: Du brauchst gar nicht weit zu reisen, denn das Urner Unterland ist mit dem öffentlichen Verkehr easy erreichbar.
"Mehr Möglichkeiten als Urlaubstage: Jetzt das Outdoor-Paradies Uri entdecken! " weiterlesenWo könntest du besser in den Tag starten als auf dem Stanserhorn? Mit einer erlebnisreichen Bahnfahrt, einem frischen Zmorge und einer Aussicht, die man so schnell nicht vergisst. Und wer weiss, vielleicht zeigt sich sogar ein Murmeli …
"Mit der ersten Bahn aufs Stanserhorn – so schön kann ein Morgen beginnen " weiterlesenEin gemütlicher Mädelsausflug, ein bisschen Quality-Time unter Freundinnen. Und wo geht das besser, als beim Schlemmen? Auf dieser Kulinariktour in der Wiege der Schweiz kommen wir voll auf unsere Kosten – und haben erst noch etwas gelernt. Wir nehmen euch mit auf eine Geschichtsreise, die durch den Magen geht.
"Geschichte geht durch den Magen" weiterlesenMit dem E-Bike unterwegs – und nebenbei auf Schatzsuche? Genau das macht E-ToURI möglich. Die Schnitzeljagd für Geniesserinnen und Geniesser auf zwei Rädern bringt frischen Schwung in deine nächste Velotour. Aus dem gemütlichen Ausflug wird ein kleines Abenteuer – ganz ohne Stress, aber mit jeder Menge Spass und ein paar neuen Entdeckungen unterwegs. Mit E-ToUri lernst du Uri auf dem E-Bike von seiner erlebnisreichen Seite kennen!
"E-ToURI – Die erste E-Bike-Schnitzeljagd durchs Urner Unterland " weiterlesenBei einer Führung im Höhlensystem Hölloch lernst du rund 5 Prozent der 212 Kilometer erforschten Gänge kennen. Was verbirgt sich in den anderen 95 Prozent? Das neue Hölloch-Besucherzentrum in Muotathal beantwortet Fragen dieser Art.
"Das Hölloch leicht erklärt – im neuen Besucherzentrum " weiterlesenGeplant war, einen weiteren Klettersteig auf meiner Klettersteig-Bucketlist abzuhaken – und zwar den auf der Klewenalp. Es war ein wunderbarer Herbsttag, inklusive einer Wanderung und Cervelat-Bräteln, welcher mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
"Meine Klettersteig-Bucketlist: Ein Haken mehr auf der Klewenalp" weiterlesenDie Leidenschaft zum Theater steht in der Ausstellung im Salzmagazin in Stans ganz zuvorderst. Dazu kommen Hintergründe zu den historischen Wurzeln des Laientheaters, Interviews mit Theaterschaffenden sowie ein vielseitiges Mitmachprogramm. Den Besuch im Nidwaldner Museum habe ich einmal mehr genossen.
"Im Nidwaldner Museum dreht sich alles ums Laientheater" weiterlesenDie Entstehung und Bedeutung des «Weg der Schweiz» interessierte mich. Ich setzte mir zum Ziel, die vier Etappen in nur zwei Tagen zu bewältigen. Dieser Weg ist nicht nur ein Wanderpfad, sondern ein lebendiges Zeugnis der Schweizer Landschaft und Geschichte. Ich möchte euch hier von meinem ganz besonderen Abenteuer erzählen.
"Auf den Spuren der alten Eidgenossen: Der Weg der Schweiz in zwei Tagen" weiterlesenSie sind flauschig, haben X-Beine und schauen mit ihren dunklen Glubschaugen direkt in deine Seele. Lamas sind die Protagonisten des heutigen Blog-Beitrages und so führen sie sich auch auf. Wir tauschen südamerikanische Anden gegen die Berge der UNESCO Biosphäre Entlebuch und gehen beim Lamatrekking auf Tuchfühlung mit den (meistens) gut gelaunten Tieren. #DramaLama vorprogrammiert.
"The Sunny Side of Life" weiterlesenNiemals hätte ich gedacht, dass ich jemals einen Klettersteig bezwinge. Meine Höhenangst war zu gross, als dass ich das jemals in Betracht gezogen hätte. Als ich jedoch vor knapp drei Jahren begonnen habe in Engelberg zu arbeiten, kam ich nicht mehr drum herum. Zumal Engelberg dafür der perfekte Ort ist und die Möglichkeiten zum Klettern unbegrenzt erschienen.
"Klettern trotz Höhenangst? Sag niemals nie" weiterlesen