
Wo könntest du besser in den Tag starten als auf dem Stanserhorn? Mit einer erlebnisreichen Bahnfahrt, einem frischen Zmorge und einer Aussicht, die man so schnell nicht vergisst. Und wer weiss, vielleicht zeigt sich sogar ein Murmeli …
Früh los mit dem Good Morning Ticket
Der Tag beginnt früh, aber freundlich. Am Schalter der historischen Talstation in Stans erhalte ich mein Good Morning Ticket, mit einem Lächeln vom Bahnpersonal gleich dazu. Ich bin früh dran, um in der ersten Bahn um 08.15 Uhr mitzufahren und die Morgenstimmung auf dem Berg zu geniessen. Mit meinem Good Morning Ticket könnte ich aber auch bis um 9.30 Uhr zum vergünstigten Tarif aufs Stanserhorn fahren.

Bahnerlebnis zwischen Nostalgie und Innovation
Die Fahrt mit der historischen Standseilbahn von 1893 ist schon das erste Highlight meines Morgens. In gemütlichem Tempo fährt die Bahn durch saftige Wiesen und legt immer mehr den Blick auf Stans und den Vierwaldstättersee frei. In der Mittelstation Kälti ist es, wie der Name schon verrät, am Morgen tatsächlich noch etwas kühl. Zum Glück wartet dort aber bereits die moderne CabriO-Bahn, bereit zur Abfahrt. Ich steige die Wendeltreppe in der Kabine hoch aufs offene Oberdeck und lasse mir den Fahrtwind um die Nase wehen. Die Bahn mit ihrem 360°-Panorama ist nach wie vor weltweit einzigartig und bietet einen eindrücklichen Blick auf das Mittelland und die Seen der Region.


Zmorge mit Aussicht
Oben angekommen wartet ein feines Zmorge mit Zutaten aus der Schweiz und dem Alpenraum auf mich. So trinke ich zum Frühstück auch keinen Orangensaft, sondern einen leckeren Aprikosensaft. Beim Kaffee macht das Konzept der «kulinarischen Essenz der Alpen» aber eine kleine Ausnahme, denn Kaffee wird in den Alpen ja bekanntlich noch nicht angebaut. Mit meinem Tablett suche ich mir einen Platz auf dem Drehteller aus und lasse das Panorama während dem Essen an mir vorbeiziehen. Beim Blick auf die unzähligen Bergspitzen scheint es mir, als hätte ich den perfekten Start in den Tag gefunden.

Begegnung auf dem Gipfelrundweg
Gut gestärkt mache ich mich auf den Gipfelrundweg. Der Spaziergang dauert etwa eine halbe Stunde und führt am Murmeltier-Gehege vorbei auf den Gipfel und über den Adlerhorst wieder zurück zur Bergstation. Und siehe da, im Gehege herrscht tatsächlich schon reges Treiben, denn die Murmeltiere sind pünktlich zum Stanserhorn-Saisonstart wieder aus dem Winterschlaf erwacht.
Auf dem Gipfel des Stanserhorns angekommen, bin ich überwältigt vom Weitblick – ich glaube, ich sehe sogar den Säntis! Das lasse ich mir auch so von Ranger Sepp bestätigen, der den Gästen, wie alle Stanserhorn-Ranger, ehrenamtlich für alle Fragen zur Verfügung steht. Von ihm erhalte ich auch den Tipp, auf der Talfahrt besonders auf das alte Bahntrassee zu achten, denn dort würden sich oftmals Gämse rumtreiben. Das merke ich mir!


Sonnenaufgang über dem Alltag
Zurück bei der Bergstation denke ich immer noch an Sepps Tipp, als ich die Werbung auf dem Bildschirm in der Wartezone sehe: Sonnenaufgangsfahrt am 15. August – Maria Himmelfahrt, da habe ich ja frei! Nach dem heutigen rundum gelungenen Start in den Tag auf dem Stanserhorn steht für mich fest: Das lasse ich mir nicht entgehen. Dafür muss ich zwar noch etwas früher aus den Federn als heute, denn die erste Bahn fährt bereits um 5.15 Uhr. Aber ich bin mir sicher, wenn ich dafür den magischen Sonnenaufgang auf 1’900 Metern über dem Alltag erleben und zusehen kann, wie der neue Tag über den Berggipfeln erwacht, lohnt sich das frühe Aufstehen allemal.


Weitere Informationen & Links
Gast-Bloggerin: Lara (24) aus Kriens