«Die Mundart stirbt, junge Menschen verlernen die Dialekte.» Auch schon gehört? Alles falsch! Noch nie war Mundart so beliebt wie heute. Mundart-Kultur boomt. Das zeigt die Ausstellung «Heepe, gigele, gäitsche – Mundart in der Deutschschweiz» im Salzmagazin des Nidwaldner Museums. Sie räumt mit Vorurteilen auf, entwirrt alte Zöpfe – und putzt die Ohren durch.
"Schweizer Dialekte: Reif fürs Museum" weiterlesenSchweizer Gründungsgeschichte, Spezialitäten, Hotspot oder auch mediterranes Klima erlebst du alles auf einem Weg. Entlang des Urnersees auf dem Weg der Schweiz verbergen sich unzählige kleine Wunder der Vergangenheit und der Gegenwart. Ausblick inklusive.
"Ausblick macht hungrig" weiterlesenWann hat es Dir das letzte Mal so richtig den Ärmel reingenommen? Bei mir war es im Juli 2019. Eröffnung des Disc Golf Kurs Kollegi Stans. Lange vor Corona. Ein paar engagierte Menschen haben die Initiative ergriffen. Mittels Crowdfunding und wesentlicher Unterstützung des Sportamtes sind elf Körbe erstanden und damit ein sehr feiner Golf Kurs. Bis dahin war für mich der Begriff «Disc Golf» eine grosse Unbekannte und Golfsport etwas, wofür man Platzreife, Bundfaltenhosen und ein Auto zum Hinfahren braucht.
"Disc Golf – zmitzt im Dorf z’Stans" weiterlesenZum Joggen oder Spazieren gehe ich gerne in den Kernwald (oder wie wir Obwaldner sagen «Chärwald»). Und das egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter. Im Sommer ist es schattig und angenehm kühl, die Bäume bieten Schutz wenn es regnet. Kunterbunt ist es im Herbst und märchenhaft ist es im Winter, wenn der Schnee von den Ästen nieselt. Die Chärwaldräuber-Figuren sind mir natürlich immer aufgefallen, aber wirklich Beachtung habe ich ihnen nie geschenkt. Bis ich mich letztens an sie erinnerte als ich nach einer Ausflugsidee mit der Familie meines Gottenmeitlis suchte.
"Erlebnisparcours «Chärwaldräuber»" weiterlesenNach den Lockerungen des wochenlangen Lockdowns machen wir uns auf, das romantische Schloss Hallwyl zu besichtigten. Zugegeben, ein etwas mulmiges Gefühl reist mit. Für die kleine Anna ist der Ausflug ein absolutes Highlight nach so langer Zeit zu Hause und Schlösser und Prinzessinnen faszinieren sie sowieso! Und so folgt nun unser Erlebnisbericht des Schlossbesuches zu Pandemiezeiten. Das wichtigste vorweg: Es war entspannt, persönlich und der nächste Schlossbesuch ist bereits geplant!
"Ein Besuch beim Burgfräulein Margaretha von Hallwyl" weiterlesenNeu gibt es in Willisau einen Krimi-Trail. Komm mit auf Verbrecherjagd: In malerischer Kulisse lösen wir knifflige Aufgaben und kommen einem Missetäter auf die Schliche.
"Abenteuerliche Goldsuche im Grafenstädtchen" weiterlesenIch stelle euch heute vier Wanderungen in charakteristischen Schwyzer Landschaften vor. Alle ohne Bergbahn erreichbar. So könnt ihr nicht nur vom Alltag Abstand nehmen, sondern auch von den anderen Wandersleuten. Ausserdem sind keine schwierigen Bergtouren dabei, da es immer noch wichtig ist, Unfallgefahren zu vermeiden.
"Vier charakteristische Schwyzer Landschaften" weiterlesenSeid ihr auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Unterkunft in der UNESCO Biosphäre Entlebuch? Einfach mal den Kopf lüften und den Alltagsstress vergessen? Nun, dann seid ihr bei diesem Blogbeitrag genau richtig. Ob für Familien, Paare oder kreative Leute, die einfach mal in Ruhe arbeiten möchten – bei diesen fünf Unterkünften findet ihr bestimmt die richtige.
"5 aussergewöhnliche Unterkünfte im Entlebuch" weiterlesenIm Rahmen des «Yoga meets Weggis» Herbstfestival war ich im vergangenen Oktober das erste Mal im See- und Seminarhotel FloraAlpina in Vitznau zu Besuch. Mich erwartete ein nettes Hotelpersonal, eine riesige Gartenanlage und wohl einer der schönsten Sonnenuntergänge, welche ich je über dem Vierwaldstättersee gesehen habe.
"Zu Besuch im Flora Alpina in Vitznau" weiterlesen








