Ich bin ja bekanntlich ein süsser Tiger mit dem Orientierungssinn einer Seegurke. Der Orientierungssinn kommt bei meiner nächsten Challenge aber zum Glück nicht so zum Tragen. Viel mehr wird meine innere Pâtissière gefordert, denn ein Tiramisu mit den bekannten Willisauer Ringli steht auf dem Menüplan. Ob das nur gut geht…
"Tiramisu – but make it local" weiterlesenDie Zentralbahn – die Freizeitbahn der SBB – hat zwischen Luzern–Interlaken Ost ein neues Familienerlebnis. Ausgangspunkt ist das Kindermagazin von Oli & Livia mit Ausflugstipps, Rätsel, Wettbewerb und einer Stempeljagd. Bei den Ausflugszielen erwarten die Kinder großartige Überraschungen. Kommt mit mir und meinen Mädchen mit auf die erste Entdeckungsreise.
"Auf Entdeckungsreise mit Oli & Livia" weiterlesenDer Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Blätter der Bäume verfärben sich langsam in goldiges Gelb, kräftiges Orange und feuriges Rot. Dies ist der perfekte Moment für einen Herbstausflug am Pilatus. Wir planen die goldene Rundfahrt zu erleben sowie ein Stück davon zu wandern.
"Goldiger Herbstausflug am Pilatus" weiterlesenBald ist es so weit und der Sommer neigt sich langsam zu Ende. Das heisst auch für die Älpler:innen, dass der Alpsommer bald vorbei ist und das Veh wieder zurück nach Hause muss. Die Rückkehr wird traditionell mit dem Alpabzug, oder auch Alpabfahrt genannt, gefeiert.
"Alpabzüge – Tradition und Brauchtum" weiterlesenWanderungen mit kulinarischen Überraschungen haben Hochkonjunktur. Auch die schöne Gegend rund um Marbach – je nach Betrachtungsweise das erste oder letzte Dorf in der UNESCO Biosphäre Entlebuch auf der Grenze ins Emmental – kann man auf einem FoodTrail erwandern, dabei hiesige Produkte kosten und Wissenswertes über die Region erfahren.
"FoodTrail Marbach – Wandern mit Lust und Genuss" weiterlesenWarst du schon einmal im Erlebnisraum von der «Wiege der Schweiz»? Die meisten beantworten diese Frage wohl spontan mit «Nein.» Keine Panik, wenn du noch nie von dieser «Wiege» gehört hast. Ich zeige dir heute wo sie liegt und was es zu entdecken und lernen gibt.
"Welcher «Wiege der Schweiz» Typ bist du?" weiterlesenWir haben es gewagt und geschafft! Sieben Tage lang war das Team von Luzern Tourismus für euch auf der Route 1291 unterwegs und hat alle Etappen auf Herz und Nieren geprüft. Dem Wind und Wetter haben wir getrotzt (und die haben es uns wirklich nicht einfach gemacht…). Wie es uns ergangen ist, wo sich die Highlights befinden und Challenges verstecken, haben wir dir in diesem Erfahrungsbericht zusammengetragen.
"Route 1291 – In 7 Tagen durch die Wiege der Schweiz" weiterlesenJedes Jahr in den Sommermonaten ab dem 17. Juli bis zum 24. August sind die Perseiden zu sehen. Gemeinsam mit meinen Freunden machte ich mich diesen August auf die Sternschnuppen-Suche. Hierfür haben wir uns die Ruine auf dem Rotzberg oberhalb von Ennetmoos für die Beobachtung ausgesucht.
"Fabelhafte Aussichten von der Ruine auf dem Rotzberg" weiterlesenNachdem er jahrelang über die verrücktesten Geschichten von Bergsportlern geschrieben hat, beschliesst Mammut-Mitarbeiter Silvan Wyss, dass es an der Zeit ist, seiner Höhenangst den Kampf anzusagen. Dank der Mammut Alpine School in Andermatt stelle ich mich meiner Angst.
"Höhenangst überwinden" weiterlesenZwischen den Bergen, der Melchaa und dem Sarnersee idyllisch eingebettet, liegt der Seefeld Park Sarnen – ein Zuhause auf Zeit. Ja genau dieses Gefühl von «zuhause sein» geniessen Familien Dähler und Lanz schon seit neun Jahren. Fast ein Jahrzehnt verbringen die Familien den Sommer gemeinsam in Sarnen und schätzen die Nähe zur Natur, die Freundschaften zu den Mitarbeiter:Innen, Dauermieter:Innen und Campinggästen sehr. «Wir haben das Gefühl, geschätzt zu werden und müssen uns nicht verstellen. Natürlich gibt es gute und weniger gute Momente – genau wie zuhause,» so Michelle Lanz.
"Camping-Sommermärchen, das anhält" weiterlesen








