Heute wird gekocht. Die Urner Küche hält so manche Überraschung bereit. Durch die Einflüsse von den Säumern vom Süden, die traditionelle Bäuerinnen Küche sowie die Seelage findet man in der Urner Küche einen Mix an Gerichten. Mein Kochexperiment mit euch: Die Altdorfer Magroonäpaschteetä.
"Rezepte aus Uri" weiterlesenRahel & Ron begleiten Echt-Entlebuch Produzent & Metzger Willi Giger und seine Jagdkollegen auf der Treib-Jagd im Revier Entlebuch-Entlenmatt-Rothbach. Erfahre im Blogbeitrag der UNESCO Biosphäre Entlebuch mehr über die Erlebnisse auf der Pirsch.
"Weidmannsheil! Die Wild-Jagd im Entlebuch" weiterlesenEines ist klar: Der Titlis, das Kloster und das imposante Bergpanorama gehörten auch vor über 100 Jahren zu Engelberg dazu. Doch wie sah es in puncto Hotellerie und Gastronomie aus? Wirf auf dem Blog von Engelberg Tourismus einen Blick in die Vergangenheit und erfahre in den Beiträgen von Nicole Eller Risi mehr über die Anfänge des Engelbergs von heute.
"Einen Blick in die Engelberger Vergangenheit werfen" weiterlesenRaphael Bitzi ist Küchenchef im Landgasthof Schlüssel Alpnach. Mit Leib und Seele führt er seine Küchencrew und jetzt im Herbst kommt seine strengste Zeit mit der Wildsaison. So, wie ich ihn seit Jahren kenne, behält er aber trotzdem seinen Humor und findet: «Alles halb so WILD…».
"Alles halb so WILD… – wilder Herbst im Landgasthof Schlüssel Alpnach" weiterlesenStellt euch vor, wie die Sonne eure Haut wärmt. Ihr steht mitten in einem Rebberg mit einem Glas Wein in der Hand. Vor euch ein Apéro-Plättli mit Käse und Fleisch aus der Region. Dieses Bild zaubert euch in eine ferne Feriendestination? Genau, und sie liegt mitten im Herzen der Schweiz. Ich entführe euch in das unentdeckte Weinparadies, in die Erlebnisregion Uri.
"Das unbekannte Weinparadies" weiterlesenDas Stanserhorn ist nicht einfach nur ein Berg in der Zentralschweiz. Es ist unser Hausberg und bringt zahlreiche Abenteuer und für mich bereits viele Erinnerungen mit sich. Und an diesem Freitagabend kommt noch eine weitere hinzu.
"Die CabriO Bahn von unten betrachten – Wanderung zu einer atemberaubenden Aussicht auf dem Stanserhorn" weiterlesenEs scheint, als wäre ich in der UNESCO Biosphäre Entlebuch immer bei denselben Tätigkeiten anzutreffen. Zum Essen und gemütlich Sport treiben. So auch diesen Sonntag. Die kulinarische Schatzsuche «Savurando» war aus diversen Gründen ein Sommer-Highlight für mich. Ich konnte meine Nase nicht nur zwischen bombastisch duftende Bergkräuter stecken, ich habe so ganz nebenbei noch ein kleines Trauma überwunden.
"Rasante Kräuterschätze im Entlebuch" weiterlesenNicht nur Reben sind zu finden, auf dem Weingut Mariazell. Dazwischen finden sich Wildfrüchte wie Kornelkirschen oder Wildblumen und sogar kleine Stein-Biotope. Damit gedeihen die Reben wunderbar. Wer übrigens seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen will, ist bei der Kapelle Mariazell auf dem «Heiratsweg» mit roten und weissen Rosen am perfekten Ort – mitten im Rebberg und inklusive Aussicht in die Zentralschweizer Alpen.
"Reben und mehr in der Region Sempachersee" weiterlesenZugegeben: Der Sommer 2021 zeigt sich bislang nicht gerade von seiner Schokoladenseite. Umso wichtiger ist es, die raren Sommertage in vollen Zügen zu geniessen. Ideen für einzigartige Erlebnisse liefert dir die Bucket List Lucerne! In diesem Beitrag stelle ich dir drei Angebote vor, die unbedingt auf deine To-do-Liste für den Sommer 2021 gehören.
"Mit der Bucket List den Sommer geniessen" weiterlesenHast du dich immer schon gefragt wie es die süd-ostasiatische Küche an den Sarnersee geschafft hat? Ausgerechnet in die Innerschweiz, der Heimat der Säumer- und Älpler, wo herzhafte Spezialitäten wie Bratkäse, Älplermagronen, und die Käsesuppe erfunden wurden? Wo Kokosnussmilch und Grüner Curry erstmals wie Fremdwörter tönen? Gerne erzählen wir dir die Geschichte des Restaurants «Taptim Thai».
"Thailändische Aromen erobern Obwalden – das «Taptim Thai» am Sarnersee" weiterlesen