Für Bienen ist die Biosphäre mit ihren bunten Wiesen ein reichhaltig gedecktes Buffet. Einer, der sich um die fleissigen Tiere kümmert, ist Hobby-Imker Beat Schärli. Lasst euch von ihm in die Welt der Bienen entführen und holt euch ein Glas Echt Entlebucher Honig im Würzig in Entlebuch.

"Echt süsse Versuchung aus der Biosphäre Entlebuch" weiterlesen

Ihr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.

"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesen

Ich bin ja bekanntlich ein süsser Tiger mit dem Orientierungssinn einer Seegurke. Der Orientierungssinn kommt bei meiner nächsten Challenge aber zum Glück nicht so zum Tragen. Viel mehr wird meine innere Pâtissière gefordert, denn ein Tiramisu mit den bekannten Willisauer Ringli steht auf dem Menüplan. Ob das nur gut geht…

"Tiramisu – but make it local" weiterlesen

Wanderungen mit kulinarischen Überraschungen haben Hochkonjunktur. Auch die schöne Gegend rund um Marbach – je nach Betrachtungsweise das erste oder letzte Dorf in der UNESCO Biosphäre Entlebuch auf der Grenze ins Emmental – kann man auf einem FoodTrail erwandern, dabei hiesige Produkte kosten und Wissenswertes über die Region erfahren.

"FoodTrail Marbach – Wandern mit Lust und Genuss" weiterlesen

Im Drachenried in Ennetmoos (NW) haben sich fünf Bauernfamilien zusammengeschlossen und vermarkten ihre Produkte gemeinsam. In der diesjährigen Stanserhorn-Saison servieren sie ihre einzigartigen Produkte an drei Wochenenden sogar in Form des Drachenried-Dinners auf dem Stanserhorn – bei traumhaftem Ambiente auf 1900 Meter über dem Alltag!

"Ein Candle Light Dinner im Zeichen des Drachens" weiterlesen

Die katholische Kirche von Alpnach ist das vierthöchste Sakralgebäude der Schweiz. Unglaublich welchen Grössenwahn unsere Vorfahren vor 200 Jahren im damaligen Bauerdorf hatten. Oder lag dies nur am überehrgeizigen Pfarrer? Davon und von unserem Verhältnis zum Wahrzeichen von Alpnach handelt diese Geschichte.

"Unser Verhältnis zum Grössenwahn von damals…" weiterlesen

Wandern ist der beliebteste Sport in der Schweiz. So jedenfalls sagt es uns die Sportstudie Schweiz. Ich behaupte, dass der Genuss von Wein ebenso eine beliebte und genussvolle Freizeitaktivität ist. Wenn beides zusammen möglich gemacht wird, ist dies ein guter Grund, mit dabei zu sein. Sempachersee Tourismus macht dies im Rahmen der Schweizer Wandernacht vom 16. Juli 2022 möglich. Also auf in die Wandersocke und los geht’s.

"Genussvoll den Wein erwandern" weiterlesen