«Shavina – Auszeit mit Tieren» ist ein Herzensprojekt von Olivia Wiederkehr und Nadine Bless, das auf dem Haldi ob Schattdorf Pferde und Ziegen mit Menschen zusammenbringt. Ich war bei Sidan und Elma zu Besuch.
"Meckern und Wiehern erlaubt" weiterlesenLanglaufen liegt im Trend. Warum eigentlich? Das wollte ich herausfinden und wagte mich zum ersten Mal auf die zwei schmalen Latten und die Andermatter Loipen.
"Langlaufen – Ein Sport für mich?" weiterlesenAuch abseits der Skipisten locken Wintererlebnisse inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Heute präsentiere ich euch meine Top 5 Wintererlebnisse in der Ferienregion Andermatt.
"Top 5 Wintererlebnisse abseits der Pisten in der Ferienregion Andermatt" weiterlesenSie sind das Andermatter Chilbigebäck schlechthin: Die «Uberlitzli». Bei Bäcker Edi Baumann durfte ich bei deren Produktion über die Schultern schauen.
"«Uberlitzli»" weiterlesenDie Schweiz gilt nicht umsonst als Wasserschloss Europas. In der Ferienregion Andermatt steht man mitten drin. Heute stelle ich euch meine Top 5 Wasser-Erlebnisse vor.
"Top 5 Wasser-Erlebnisse in der Ferienregion Andermatt" weiterlesenEine Berghütte ist der ideale Ort, um sich fernab des Alltags wieder einmal auf das Wesentliche zu besinnen. In der Ferienregion Andermatt gibt es 15 solcher Berghütten zu entdecken. Die Chelenalphütte ist eine von ihnen.
"Eine Nacht auf der Chelenalphütte" weiterlesenDie Rundfahrten in den Zentralalpen garantieren spektakuläre Landschaften. Ich nehme euch mit auf eine Fahrt ab Andermatt über die drei Alpenpässe Furka-Grimsel-Susten.
"Dü da do, Postauto!" weiterlesenDas Gotthardmassiv ist umgeben von Sagen und Mythen. Vor ein paar Tagen zog mich die wohl heute noch wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Europa wieder einmal in ihren Bann. Ich beschloss dem imposanten Sasso San Gottardo einen Besuch abzustatten.
"Erlebe den Mythos Gotthard" weiterlesenBei «Chibäädärli*», «Fliggholtärä*» und «Kalátzä*» verstehst du nur Bahnhof? Ein Beitrag über die Sprache meiner Heimat, welche sich zwischen meinem Wohn- und Arbeitsort stark verändert.
"Typisch Ürner Diäläkt" weiterlesen