Was bedeutet für dich Familie? Welche Gefühle weckt es in dir, wenn du das Wort Familie hörst? FAMILIENBANDE heisst die aktuelle Ausstellung im Haus für Kunst Uri in Altdorf. Mein Interesse ist geweckt, los geht’s auf einen Rundgang durch das Haus.
"GROSSES KINO im Haus für Kunst Uri" weiterlesenHeute gehe ich ins Historische Museum Obwalden. In diesem historischen Gebäude, lagern viele Schätze aus der Geschichte Obwaldens. Doch nicht nur die Vergangenheit hat in diesem Museum Platz: Im Erdgeschoss befindet sich die Sonderausstellung «Mehrzahl vo Heimat». Beim Eintritt empfängt mich eine goldene Wand.
"Historisches Museum Obwalden: Was ist die Mehrzahl von Heimat?" weiterlesen„❤ NIDWALDEN — Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons“, heisst die Ausstellung, die mich ins Nidwaldner Museum Salzmagazin in Stans lockt. Also fahre ich in den Kanton meiner Kindheit, um zu erfahren, was der Hausgeist des Museums zu erzählen hat.
"Nidwaldner Museum: Ein Hausgeist führt durch das Salzmagazin" weiterlesen«C’est véritablement le paradis des malades», beschreibt Émile Bellenger die Schweiz. Der Bourbaki-Soldat kam im Winter 1871 als Kriegsflüchtling in die Schweiz und berichtet in Briefen an die Familie in Frankreich von seinen Erlebnissen der damaligen Zeit. Ein Podcast in Zusammenarbeit mit dem Bourbaki Panorama Luzern.
"Dank Schoggi und Gastfreundschaft wieder gesund: Briefe eines Bourbaki-Soldaten (Podcast)" weiterlesenWas passiert mit dem Körper, wenn er keine Nahrung erhält? Wie und warum wird in verschiedenen Gemeinschaften gefastet und welche Arten des bewussten Verzichts gibt es überhaupt? In der Ausstellung Hungerkünste im Museum Bruder Klaus erfährst du von Fastenden, warum und wie sie der uralten Praxis des Verzichts heute nachgehen.
"«Hungerkünste» im Museum Bruder Klaus" weiterlesenDie meisten Menschen sammeln Briefmarken oder Kaffeerahmdeckel. Sepp Stadelmann sammelt Flaschen. Ich habe den quirligen «Flaschensepp» in seinem Flaschenmuseum in Willisau besucht und mit ihm über Kapuziner, Flaschen-Auffangstationen und die Faszination hinter seinem ungewöhnlichen Hobby geplaudert.
"Sepp in a bottle" weiterlesenMeer, Sandstrand und Palmen in Luzern? Echt jetzt?! In der neuen Felsenwelt im Gletschergarten hat man nun die Möglichkeit, diese maritime Vergangenheit Luzerns kennenzulernen. Das wollte ich mir nicht entgehen lassen. Begleite mich auf eine Führung durch den neuen, unterirdischen Gesteins-Tunnel.
"Felsenwelt im Gletschergarten ermöglicht Reise durch Raum, Gestein und Zeit" weiterlesenWusstet ihr, dass es 150 Apfelsorten gibt, jedoch nur vier davon den Markt beherrschen? Solche und andere eindrückliche Geschichten und Fakten über die Landwirtschaft erwarten euch im neueröffneten Schweizerischen Agrarmuseum in Alberswil.
"Alles andere als verstaubt – ein Besuch im Schweizerischen Agrarmuseum Burgrain" weiterlesenLiebst du Geschichte und Geschichten? Möchtest du mehr erfahren, als man auf den ersten Blick sieht? Dann komm mit mir ins Historische Museum Obwalden und begleite mich auf meiner Tour. Jeden Donnerstag in den Monaten Juli und August wartet um 17 Uhr eine andere Führung auf dich.
"Geschichte erleben – Sommerführungen im Historischen Museum Obwalden" weiterlesenStell dir vor, jede Frauengeschichte wäre ein Stein und aus diesen Steinen baust du den Kanton Obwalden. Du hast richtig gelesen – ein Kanton erbaut von Frauen. Mit welchen Frauengeschichten würdest du bauen? Mit der Geschichte welcher Frau würdest du den ersten Grundstein legen? Meine Wahl: Dorothee Wyss. Die Ehefrau des Volksheiligen Bruder Klaus. Kennst du sie?
"Grundsteine Obwaldens – gelegt von Frauen" weiterlesen