Der Gedanke an einen Frühlingsputz an der Sonne ist Motivation genug um die Putzgeister einer Routenkontrolleurin zu wecken. Maria-Theresia nimmt euch mit auf die grosse E-Bike Tour im Napfgebiet und steigt gefühlte hundertmal vom Sattel.
"Frühlingsputz auf der Herzschlaufe Napf 399 " weiterlesenNachdem eine Gruppe professioneller Freerider in eine Lawine geriet, beschloss sie, den Umgang mit Lawinen grundlegend zu ändern und ihre Geschichte sowohl ihrer Community auf Instagram als auch uns zu erzählen. Lies in diesem Gespräch, was ihn dazu bewegte, den Umgang mit Lawinen zu verändern.
"Den Umgang mit Lawinen verändern – ein Gespräch" weiterlesenWie wird der Winter? Das wüssten wir alle gern. Deshalb besuchte ich Roman Ulrich, genannt Jöri, in Bisisthal. Er ist einer der sechs Wetterpropheten des meteorologischen Vereins Innerschwyz – schweizweit bekannt als Muotathaler Wetterschmöcker.
"Zu Besuch beim Wetterschmöcker" weiterlesenBald ist es so weit und der Sommer neigt sich langsam zu Ende. Das heisst auch für die Älpler:innen, dass der Alpsommer bald vorbei ist und das Veh wieder zurück nach Hause muss. Die Rückkehr wird traditionell mit dem Alpabzug, oder auch Alpabfahrt genannt, gefeiert.
"Alpabzüge – Tradition und Brauchtum" weiterlesenWer länger im Auto reist, weiss wie wertvoll Raststätten sein können. Doch hast du dich jemals gefragt, was hinter den Kulissen einer der meist besuchten Raststätten der Schweiz abläuft? Simon Arnold, Auszubildender an der Gotthard Raststätte nimmt dich mit in seinen Alltag und zeigt, was er und sein Team täglich leisten, damit Besucherinnen und Besucher eine erholsame Pause geniessen können.
"Arbeiten wo andere pausieren: die Gotthard Raststätte" weiterlesenWürdest du ein Hotel buchen, in dem die Zimmer nicht vollständig eingerichtet sind und ohne Restaurant? Vor dieser Frage stand die Hotelmanagerin der Frutt Living AG. Lies in dieser Geschichte, wie die Wiedereröffnung gelang und wie die ersten Gäste mit einer der schönsten Übernachtungsgelegenheit auf der Melchsee-Frutt belohnt wurden.
"Frutt Living – Malerische Aussichten" weiterlesenDie Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen bietet hier ein etwas anderes Erlebnis. Sie stellt ihre Immertag-Geschichten vor, die man als Podcast hören kann. Es sind Geschichten im Obwaldner Dialekt. Sie erzählen zwar nicht direkt von Obwalden, haben aber viel mit ihrem Heimatkanton zu tun.
"Ein Ausflug ohne Gepäck und Anfahrtsweg" weiterlesenEin Hidden Champion ist ein Unternehmen, das in seinem Gebiet Weltklasse ist und fast niemand kennt die Firma. Wenn sich die Herstellung von Glocken, Digitalisierung von Kirchturmuhren und der Beruf der Vergolderin treffen, entsteht die Muff Kirchturmtechnik in Triengen. Filigrane Handarbeit ist notwendig, wenn Kirchturmuhren und -spitzen nach Jahrzehnten renoviert werden. Ein beeindruckender Einblick in dieses Metier.
"Gold am Helikopter" weiterlesenOb auf zwei oder vier Rädern, mit dem Postauto und für die Wanderlustigen vielleicht sogar zu Fuss – die Axenstrasse und der Klausenpass sind für Klein und Gross altbekannte Begriffe und immer ein eindrückliches Erlebnis. Vom historischen Weg der Schweiz bis hin zu General Suworows Fussstapfen tragen wir, die PORR SUISSE AG, mit Pioniergeist und Erfahrung einen kleinen Teil dazu bei, Geschichte zu erhalten.
"Panoramablick im Kanton Uri – und was auch dahintersteckt" weiterlesenMan nehme Holz, eine Drechselbank, verschiedene Drechseleisen und -messer und gestalte damit wunderschöne Gegenstände. Doch so einfach ist es dann auch wieder nicht. Peter Gisler, Inhaber der Drechsler Boutique in Eggberge, hat ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.
"Drechsler – ein fast vergessenes Handwerk" weiterlesen