Wer kann heute glauben, dass in Nidwalden einmal generell eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Kilometer pro Stunde galt, vielerorts sogar höchstens mit 10 oder 6 km/h gefahren werden durfte? Das ist nur eine der Überraschungen, die ich zusammen mit Freundin und Gottenkind in der neuen Ausstellung «Meilensteine. Mobilität und wir» im Nidwaldner Museum Salzmagazin angetroffen habe.
"Über Eisenbahn, Strassen und Teffli " weiterlesenMan sagt, Gesundheit sei unser höchstes Gut. Doch was bedeutet es eigentlich, gesund zu sein? Geht es um Konzepte, Zahlen und Werte – den perfekten Blutdruck, die richtige Ernährung, ausreichend Bewegung? Oder verbirgt sich hinter Gesundheit noch viel mehr? Die Ausstellung «Hauptsache gesund» im Stapferhaus in Lenzburg stellt genau diese Fragen und lädt dazu ein, über unser Verständnis von Gesundheit nachzudenken. Ein Besuch, der nachhallt – und der sich lohnt.
"Hauptsache gesund? Ein Besuch im Stapferhaus" weiterlesenBei einer Führung im Höhlensystem Hölloch lernst du rund 5 Prozent der 212 Kilometer erforschten Gänge kennen. Was verbirgt sich in den anderen 95 Prozent? Das neue Hölloch-Besucherzentrum in Muotathal beantwortet Fragen dieser Art.
"Das Hölloch leicht erklärt – im neuen Besucherzentrum " weiterlesen
Wie oft bin ich schon durch Museen geschlendert, habe mir die Exponate angeschaut und bin mit dem Gefühl hinausgegangen, bloss Zuschauerin zu sein. Aber die Ausstellung «Obwalden macht Museum» ist anders. Hier werde ich nicht nur dazu eingeladen, zuzuschauen – ich soll aktiv mitmachen und mitentscheiden. Was für eine spannende Idee!
Die Leidenschaft zum Theater steht in der Ausstellung im Salzmagazin in Stans ganz zuvorderst. Dazu kommen Hintergründe zu den historischen Wurzeln des Laientheaters, Interviews mit Theaterschaffenden sowie ein vielseitiges Mitmachprogramm. Den Besuch im Nidwaldner Museum habe ich einmal mehr genossen.
"Im Nidwaldner Museum dreht sich alles ums Laientheater" weiterlesenDer Natur- und Tierpark Goldau hat einen komplett neuen Eingangsbereich. Das wirkt sich bereits zu Hause auf euren Besuch aus, denn ihr könnt jetzt die Eintrittstickets online kaufen. So müsst ihr euch in Goldau nicht in die Warteschlange vor der Kasse stellen, sondern könnt direkt durch das Drehkreuz eintreten.
"Der Tierpark und der Goldauer Bergsturz " weiterlesenEntwicklung ist nichts Geradliniges. Und Geschichte erzählen, deckt nie die gesamte Realität ab. Dessen ist sich auch die Schwyzer Museumsgesellschaft bewusst. Anhand von 13 Objekten präsentiert sie im Bundesbriefmuseum in Schwyz eine mögliche Geschichte des Kantons. Hättet ihr sie auch so erzählt? Die Ausstellung «Schwyz.Geschichte eines Kantons.» lädt euch ein, es herauszufinden.
"Wie würdet ihr die Geschichte des Kantons Schwyz erzählen? " weiterlesenDer Titel der aktuellen Ausstellung im Nidwaldner Museum Salzmagazin ist provokativ. Ist die Schweiz eine Musterdemokratie, bei der jedoch viele nicht mitentscheiden wollen oder können? Die vielseitige Ausstellung ist spannend und fordert zu eigenem Mitwirken auf.
"Nidwaldner Museum: „JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?“ " weiterlesenHast du schon mal ein ganzes Hotel aus Kartonschachteln gesehen? Komm mit, ich nehme dich mit auf eine Reise durch die fantastische Ausstellung «Hotel Vergissmeinnicht» im Historischen Museum Obwalden. Ich bin Lisa, 8 Jahre alt und liebe allerlei Geschichten.
"Historisches Museum Obwalden " weiterlesenWas bedeutet für dich Familie? Welche Gefühle weckt es in dir, wenn du das Wort Familie hörst? FAMILIENBANDE heisst die aktuelle Ausstellung im Haus für Kunst Uri in Altdorf. Mein Interesse ist geweckt, los geht’s auf einen Rundgang durch das Haus.
"GROSSES KINO im Haus für Kunst Uri" weiterlesen