Bist du auf der Suche nach deinem perfekten Weihnachtsmenu für die Adventszeit? Dann bist du hier an der richtigen Adresse! Chantal, Tanja und ich haben die Kochschürzen montiert und die Holzlöffel geschwungen. Was dabei herausgekommen ist? Eine weihnachtlich-kulinarische Reise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee in vier Gängen.
"Ein Weihnachtsmenü aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee" weiterlesenWie wird der Winter? Das wüssten wir alle gern. Deshalb besuchte ich Roman Ulrich, genannt Jöri, in Bisisthal. Er ist einer der sechs Wetterpropheten des meteorologischen Vereins Innerschwyz – schweizweit bekannt als Muotathaler Wetterschmöcker.
"Zu Besuch beim Wetterschmöcker" weiterlesenDie Tage werden kürzer, die warmen Winterjacken haben bereits den Weg in unsere Garderobe gefunden und die selbstgebastelten Wunschlisten für das Christkind sind auch schon auf dem Fenstersims abholbereit. Auch in der Altstadt Willisau laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf Hochtouren.
"Lichterglanz in der Willisauer Altstadt" weiterlesen«Markt und Strassen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnlich geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus». Das Zitat von J. von Eichendorff (1788-1857) beschreibt die Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» treffend. Eine magische Stadtführung mit vielen berührenden Geschichten und faszinierenden Details zur Advents- und Weihnachtszeit in Luzern, die mich sehr bewegt hat.
"Weihnachtsführung «Tannengrün und Lichterglanz» in Luzern" weiterlesenIn den Läden werden schon fleissig Weihnachtsartikel verkauft, die Tage werden kürzer und in meinem Auto trällern bereits die Weihnachtslieder. Ganz klar – nicht jedermanns Sache. Aber Weihnachten ist für mich «nur» der Höhepunkt zweier Monate voller Highlights. Immerhin fällt bald der erste Schnee, man kann durch viele tolle Weihnachtsmärkte schlendern und die Samiglaiseinzüge in den Gemeinden finden statt.
"St. Niklaus Einzug Kägiswil" weiterlesenDer Winter in der Ferienregion Andermatt steht vor der Tür und mit ihm eine vielfältige Auswahl an Gruppenangeboten, welche ihr mit der Familie, Freunden, eurem Verein oder auf einem Teamausflug erleben könnt. Ganz nach unserem Motto «Erlebe die Vielfalt. Erlebe den Winter» ist mit Sicherheit auch für deine Gruppe das Richtige dabei.
"Die Top 10 Wintererlebnisse für Gruppen" weiterlesenDer Nebel schleicht durch die Täler und Dörfer und das Bedürfnis nach ein paar Sonnenstrahlen steigt. Oft können dann auf der Obbürger-Hochebene und auf dem Bürgenstock die langersehnten Sonnenstrahlen über dem Nebelmeer genossen werden.
"Dem Nebel entfliehen" weiterlesenFür Bienen ist die Biosphäre mit ihren bunten Wiesen ein reichhaltig gedecktes Buffet. Einer, der sich um die fleissigen Tiere kümmert, ist Hobby-Imker Beat Schärli. Lasst euch von ihm in die Welt der Bienen entführen und holt euch ein Glas Echt Entlebucher Honig im Würzig in Entlebuch.
"Echt süsse Versuchung aus der Biosphäre Entlebuch" weiterlesenWelcher Kanton kommt euch in den Sinn bei: Kunst, Kultur und Integration? Wer jetzt an Grössen wie Basel, Zürich oder Genf denkt, liegt nicht falsch. Ihr findet all das aber auch in Uri! Wo und wie, erfahrt ihr heute.
"Das moderne Uri – Top 5 der Erlebnisregion Uri" weiterlesenIhr möchtet das Wesen von Herrn und Frau Schwyzer verstehen? Dann esst am besten im Herbst einmal Hafächabis. «Schwyzer Soulfood», nennt ihn Dominik Horat. «Dieses Wohlfühl-Essen gehört einfach zu uns», sagt er. Ich habe den Küchenchef im MythenForum in Schwyz besucht und zugeschaut, wie er das Urschwyzer Kulturgut kocht.
"Hafächabis: typisches Schwyzer Herbstgericht" weiterlesen








