Entschleunigen, entdecken, erleben – Landwirtschaft neu erfahren auf dem Bürgenberg

Kategorien Allgemein, Kultur, Menschen, Natur, Nidwalden

Hoch über dem Vierwaldstättersee begeistert der Bürgenberg Gäste aus Nah und Fern. Bekannt ist er vor allem für den spektakulären Felsenweg und den Hammetschwand Lift – den höchsten Aussenlift Europas. Doch wer sich abseits dieser Hotspots bewegt, entdeckt eine andere, ruhigere Seite des Bürgenberg: – perfekt für alle, die das Ursprüngliche mögen und suchen.

Kilchbüel in Obbürgen © André Amstutz

Ein Besuch auf dem Erlebnishof Untermisli  

Einen ersten Halt gibt es beim Erlebnishof Untermisli, der ruhig unterhalb des Bürgenstock Hotels liegt – umgeben von grünen Wiesen und zahlreichen Hoftieren wie Ziegen, Kühen, Hühnern und Schweinen, die sich frei bewegen und Nähe zulassen. Seit rund vier Jahren führen Angela und Pirmin Amstutz den Betrieb mit viel Herzblut. Im kleinen Hofladen gibt es regionale Produkte: Käse, Trockenwürste, Sirup, Honig und saisonale Spezialitäten. Für Gruppen werden Apéros und Bratkäse angeboten – auf Wunsch im gemütlichen Misli-Stübli.

Das gemütliche Hof Chalet Untermisli 

Ein Highlight ist das Hof-Chalet mit Hot Pot und Bauernfrühstück – perfekt für eine Auszeit mitten in der Natur. Der Hof bietet authentische Einblicke in das bäuerliche Leben. 

Bergkäserei Boden: Käsehandwerk mit Herz 

In unmittelbarer Nähe zum Untermisli befindet sich die Bergkäserei Boden, ein lohnender Abstecher – nicht nur für Käseliebhaber. Der Familienbetrieb steht seit Generationen für echte Handwerkskunst und gelebte Regionalität. Ein besonderes Merkmal: Die naturbelassene, silofreie Milch wird zweimal täglich frisch von den benachbarten Bauernhöfen zur Käserei gebracht  

Bergkäserei Boden © Erika Schawalder 

Drinnen führt Sepp Bircher-von Atzigen mit viel Herzblut durch die tägliche Produktion, bei der unter anderem der traditionsreiche Sbrinz AOP und der überregional bekannte „Bürgenstöckler“ entstehen. Ganz ohne Zusatzstoffe, dafür mit umso mehr Charakter. Wer mag, darf einen Blick in die Käseherstellung werfen oder sich im Direktverkauf mit einem Stück Nidwaldner Genuss eindecken – ein echtes Highlight. 

Sepp Bircher-von Atzigen am Chäse – Bergkäseri Boden © Natürlich Nidwalden 

Kaffee, Kuchen & Hofglacé –Genuss-Stopp Kilchbüel 

Wanderer und Spaziergänger aufgepasst: Nur einen Katzensprung von der Bergkäserei Boden entfernt, lädt das Selbstbedienungskaffee Kilchbüel zu einer spontanen Pause ein – mit gemütlichen Sitzplätzen, hausgemachtem Kuchen und heissem Kaffee, den man sich direkt aus der kleinen Hütte holen kann. An heissen Tagen empfiehlt sich besonders das aus hofeigener Milch hergestellte Hofglacé. Wer mehr Zeit mitbringt, kann bei Gastgeberin Bernadette Odermatt Felber eine Tavolata über Swisstavolata buchen und in den Genuss traditioneller Nidwaldner Küche kommen – serviert mit persönlichem Flair. Vom Apéro bis zum Dessert stammen viele Zutaten direkt vom Hof oder aus der Region, zubereitet mit viel Sorgfalt und Herzblut. Ein authentisches kulinarisches Erlebnis in idyllischer Umgebung. 

Genüsslichkeiten vom Kilchbüel

Etschenried Hof – Landferien auf dem Bürgenstock 

Weiter geht es zur Südseite des Bürgenstocks. Dort liegt der Hof Etschenried in ruhiger Lage mit weitem Panorama auf die Bergwelt und den Vierwaldstättersee. Der Bauernhof bietet eine gemütliche Ferienwohnung – schlicht, aber mit allem, was man für ein paar entspannte Tage braucht. Kinder freuen sich über die Tiere und den kleinen Spielplatz, während Erwachsene die Aussicht und die Ruhe geniessen können. Wer das einfache Landleben schätzt und gerne Zeit in der malerischen Natur verbringt, findet hier einen passenden Rückzugsort. In der Nähe des Hofs befindet sich eine idyllisch gelegene öffentliche Feuerstelle – perfekt, um den Tag bei knisterndem Feuer, grillierten Würsten und einem herrlichen Sonnenuntergang über dem See ausklingen zu lassen. 

Etschenried Hof © Erika Schawalder 

Kaffi-Hütti St. Jost 

Für Kaffeeliebhaber gibt es auf dem Bürgenberg neben dem Selbstbedienungscafé Kilchbüel noch einen zweiten Geheimtipp: das Kaffi-Hüttli St. Jost an der sonnigen Südseite des Bürgenbergs. Es befindet sich direkt neben der charmanten St. Jost Kapelle und bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee sowie das eindrucksvolle Bergpanorama – vom Niederbauen bis zum Buochserhorn. Nicht nur Kaffeefreunde kommen hier auf ihre Kosten: Auch Teeliebhaber dürfen sich freuen. Dazu gibt es kleine Snacks für den Hunger zwischendurch und in den Sommermonaten sorgen leckere Glacés für die nötige Abkühlung. 

St. Jost Kapelle mit atemberaubender Aussicht in Ennetbürgen 

Das Fazit zum Bürgenberg 

Wer den Bürgenberg abseits der bekannten Pfade erkundet, wird mit besonderen Momenten belohnt: Begegnungen mit engagierten Gastgebern, Einblicke in traditionelles Handwerk und kulinarischen Genuss direkt vom Hof. Zwischen saftigen Wiesen, Tieren und herzlicher Gastfreundschaft offenbart sich eine entschleunigte Welt voller Authentizität. Eine Einladung, Landwirtschaft neu zu erleben. 


Weitere Informationen & Links: 


Gast-Blogger: Marco (27) aus Stans 

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert