Oder wenn ein Traum wahr wird: Vor über 30 Jahren kam ich als Krienserin mit Luzerner Wurzeln nach Sachseln. Damals war für mich die Welt in Hergiswil zu Ende. Ennet dem Lopper war man hinter dem Mond – so dachte ich. Luzern mit seinem Hausberg Pilatus war der Nabel der Welt! Ein Angebot mit Konsequenzen Dann kam eines Tages, es war im Frühling 1989, ein Angebot, in Sachseln in einem Hotel zu arbeiten. Eigentlich kam so etwas für mich überhaupt nicht in Frage, aber die…„Die schönsten Geschichten schreibt das Leben – Verena’s Guesthouse“ weiterlesen
Während Zürich mit seiner Weltoffenheit als die «Multikulti-Stadt» der Schweiz gilt, zieht Luzern seine Gäste mit viel Charme und Freundlichkeit an. Doch was genau unterscheidet die beiden Schweizer Metropolen noch voneinander? Der Städtevergleich geht in die zweite Runde.
"Luzern vs. Zürich – Ein Städtevergleich (Teil 2)" weiterlesenHört man «Skischule», so denkt man gleich an Kinder, die ihn einer Schlangenlinie im Pflug dem Skilehrer folgen. Doch Ski- und Snowboardschulen bieten so viel mehr. Auch Erwachsene, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, kommen auf ihre Kosten.
"Skischule Melchsee-Frutt – Mehr als Kinderunterricht" weiterlesenDie Schriftstellerin Elisabeth Zurgilgen bietet hier ein etwas anderes Erlebnis. Sie stellt ihre Immertag-Geschichten vor, die man als Podcast hören kann. Es sind Geschichten im Obwaldner Dialekt. Sie erzählen zwar nicht direkt von Obwalden, haben aber viel mit ihrem Heimatkanton zu tun.
"Ein Ausflug ohne Gepäck und Anfahrtsweg" weiterlesenAuf der Suche nach einer aussergewöhnlichen, naturnahen und Corona-konformen Ausflugsmöglichkeit zu unserem Jahrestag, sind meine Partnerin und ich auf das Tiny House im Gebiet Klewenalp-Stockhütte aufmerksam geworden.
"Tiny House" weiterlesenEs ist mein Arbeitstag bei Willisau Tourismus. Frau Holle liess es bis in tiefe Lagen schneien. Willisau ist in weiss gehüllt. Rundum weiss, um es präzise auszudrücken: unten Schnee, oben Hochnebel. Im Posteingang ist eine Nachricht, dass die Schneeschuh-Trails in Luthern Bad offen sind. Zu gerne würde ich heute meine Spuren durch den Schnee ziehen und so nehme ich am Nachmittag kurzerhand frei. Zusammen mit meinem Mann mache ich eine Saisoneröffnungstour.
"Auf Schneeschuhen durchs verträumte Luthertal" weiterlesenLuzern oder Zürich? Eine Frage, auf die ich vor gut zwei Monaten ohne lange zu zögern mit «Zürich» geantwortet hätte. Doch nun, einige Wochen, Eindrücke und Arbeitserfahrungen in der Leuchtenstadt später, würde ich für die Antwort wohl etwas länger brauchen. «Mein Name ist Yves Eberli, gebürtige «Zürischnurre», und ich habe mich in Luzern verirrt.»
"Luzern vs. Zürich – Ein Städtevergleich" weiterlesenDeutsche assoziieren mit der Schweiz üblicherweise Fondue, politische Neutralität, Rösti und Roger Federer. Vielleicht noch den berühmten Schweizer Kräuterzucker, der laut Werbung von Natur aus wirksam ist. Und tatsächlich ist die schweizerische Pflanzen- und Kräuterwelt reich und vielfältig, wie man am Beispiel der Rigi sehen kann. Obwohl es draussen bitterkalt ist, entführe ich euch heute in den Sommer.
"Die Rigi – Pflanzenparadies im Tanz der Jahreszeiten" weiterlesen«Albeli, Felchen oder Balchen, ist doch alles Einerlei!». Da muss ich dich leider enttäuschen, denn so einfach ist es nicht. In den Schweizer Gewässern gibt es zahlreiche Felchenarten. Auch bei der Zubereitung gibt es nicht nur eine Art. Als Stammgast im Hotel-Restaurant Rössli in Beckenried wurde ich eines Besseren belehrt.
"Fisch ist nicht gleich Fisch" weiterlesen