
Mal wieder dem Alltag entkommen und mit Freunden oder der Familie bräteln? Dann haben wir die passenden Tipps für dich: Grillstellen rund um Maria-Rickenbach.
Wenn ich dem hektischen Alltag entkommen und mal wieder mit Freunden oder der Familie draussen bräteln möchte, gibt es für mich keinen besseren Ort als Maria-Rickenbach. Schon die Fahrt mit der Luftseilbahn von Dallenwil hinauf ins autofreie Bergdorf auf rund 1’200 Metern über Meer fühlt sich wie der erste Schritt in eine andere Welt an – ruhig, klar und entschleunigt.

Natur zum Durchatmen
Zwischen dem Buochserhorn, der Musenalp und dem Haldigrat entdecke ich immer wieder neue Lieblingswege. Mal laufe ich nur eine kleine Runde, mal bin ich den ganzen Tag unterwegs. Besonders schön finde ich, dass es hier das dichteste Netz betreuter Feuerstellen im ganzen schweizerischen Bergwandergebiet gibt. Diese sonnigen und geschützten Plätze laden zu einer Rast unter freiem Himmel ein. Die Feuerstellen werden liebevoll von Älplern gepflegt und immer mit genügend kostenfreiem Brennholz versorgt. Dies wird vom Tourismus Verein Maria-Rickenbach organisiert und mitfinanziert.

Ein Ort, der Kraft gibt
Ein besonderes Ziel ist für mich jedes Mal die Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach. Schon beim Betreten wird es still in mir. In der kleinen Kirche spüre ich eine tiefe Ruhe und Kraft. Ich lese die Dankestafeln an den Wänden, lasse meine Gedanken schweifen und nehme das Gefühl mit, nicht allein zu sein – egal, mit welchen Fragen oder Themen ich gekommen bin.

Mein Zuhause auf Zeit: Das Pilgerhaus Maria-Rickenbach
Wenn ich über Nacht bleiben will oder einfach gut essen möchte, gehe ich ins Pilgerhaus Maria-Rickenbach direkt bei der Kirche. Das Haus hat für mich etwas Beruhigendes: warme Farben sowie einfache, schöne Zimmer und eine Küche, die mit viel Liebe und vor allem mit regionalen Produkten kocht. Ich liebe es, auf der Terrasse zu sitzen und ins Engelbergertal zu schauen. Über die Sommer- und Herbstferien werden hier 7 Tage die Woche Gäste bedient. Und wer mit einer Gruppe für ein Seminar oder Teambuilding-Event kommt oder einen Ort für eine stille Auszeit sucht, ist auch genau richtig.

Kulinarik, Bewegung und Weitblick
Wenn ich noch mehr entdecken will, gibt es rund um Maria-Rickenbach viele weitere Einkehrmöglichkeiten. Besonders gern bin ich auf der Musenalp, wo es eine Alpkäserei und ein gemütliches Beizli gibt. Oder ich ziehe weiter zum SAC Brisenhaus, das über viele Wege erreichbar ist. Für ein echtes Panorama-Erlebnis führt mich mein Weg manchmal zum Berggasthaus Haldigrat, welches ich entweder zu Fuss oder mit der Sesselbahn erreiche, die Aussicht ist jedes Mal überwältigend.


Im Sommer wie im Winter ein Erlebnis
Ich schätze auch das vielfältige Angebot an geführten Touren, das von Tourismus Maria-Rickenbach, den Nidwaldner Wanderwegen und der Luftseilbahn Dallenwil–Niederrickenbach organisiert wird. Im Sommer sind es spannende Themenwanderungen, im Winter geführte Schneeschuhtouren – beide Varianten lassen mich die Region immer wieder neu entdecken, oft mit interessanten Einblicken und herzlichen Begegnungen.

Gast-Blogger: Elmar Walthert
Elmar geniesst die entschleunigende Wirkung der Natur und ist oft in den Bergen unterwegs.