Mit dem Charme vergangener Zeiten liebäugeln und doch den Komfort von heute nicht missen. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber mich faszinieren Orte mit Geschichte. Ich gehe gern auf Zeitreise. Trotzdem möchte ich über das Smartphone buchen und eine Dusche im Zimmer haben. Historisch und Modern vereinen ist ein Spagat. Gelingt dieser auf der Rigi?
"Rigi: gestern und heute " weiterlesenDer Titel der aktuellen Ausstellung im Nidwaldner Museum Salzmagazin ist provokativ. Ist die Schweiz eine Musterdemokratie, bei der jedoch viele nicht mitentscheiden wollen oder können? Die vielseitige Ausstellung ist spannend und fordert zu eigenem Mitwirken auf.
"Nidwaldner Museum: „JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?“ " weiterlesenDiesen Sommer findet am Pilatus ein ganz besonderes Ereignis statt, denn mit dem Saisonstart der steilsten Zahnradbahn der Welt nehmen acht neue Personentriebwagen Fahrt auf. Mit der neuen Zahnradbahn am Pilatus wird die Goldene Rundfahrt von Luzern mit Schiff, Zahnradbahn, Seilbahn und Bus zu einem noch grösseren und unvergesslicheren Erlebnis. Im folgenden Blogbeitrag berichte ich dir von den Meilensteinen des Projekts.
"Eine neue Ära der steilsten Zahnradbahn beginnt " weiterlesenWarst du schon einmal im Erlebnisraum von der «Wiege der Schweiz»? Die meisten beantworten diese Frage wohl spontan mit «Nein.» Keine Panik, wenn du noch nie von dieser «Wiege» gehört hast. Ich zeige dir heute wo sie liegt und was es zu entdecken und lernen gibt.
"Welcher «Wiege der Schweiz» Typ bist du?" weiterlesenIm Drachenried in Ennetmoos (NW) haben sich fünf Bauernfamilien zusammengeschlossen und vermarkten ihre Produkte gemeinsam. In der diesjährigen Stanserhorn-Saison servieren sie ihre einzigartigen Produkte an drei Wochenenden sogar in Form des Drachenried-Dinners auf dem Stanserhorn – bei traumhaftem Ambiente auf 1900 Meter über dem Alltag!
"Ein Candle Light Dinner im Zeichen des Drachens" weiterlesenDie katholische Kirche von Alpnach ist das vierthöchste Sakralgebäude der Schweiz. Unglaublich welchen Grössenwahn unsere Vorfahren vor 200 Jahren im damaligen Bauerdorf hatten. Oder lag dies nur am überehrgeizigen Pfarrer? Davon und von unserem Verhältnis zum Wahrzeichen von Alpnach handelt diese Geschichte.
"Unser Verhältnis zum Grössenwahn von damals…" weiterlesenEine Reise zurück in der Zeit – so fühlen sich Ferien im Baudenkmal an. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet, wie der Name es sagt, schweizweit historische Wohnhäuser als Feriendomizile an. Und auf genau solch eine Reise hat sicher der Architektur- und Reise-Blogger Dominik Gehl gemacht. Gemeinsam mit seiner Familie verbrachte er eine Woche in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. In seinem Blog-Beitrag erfährst du, wie es sich anfühlt, in einem Baudenkmal zu übernachten und welche architektonischen Besonderheiten es in der Umgebung zu entdecken gib.
"Zeitreisen mit Ferien im Baudenkmal" weiterlesenVor 75 Jahren wurde Niklaus von Flüe von Papst Pius XII. in Rom heiliggesprochen. 460 Jahre liess sich die katholische Kirche Zeit. Sie tat sich schwer mit dem Obwaldner Bauern, dem Laien, der seinem erfolgreichen Leben in Familie und Gesellschaft mit 50 Jahren den Rücken kehrte. Niklaus, der Frau und Kinder, Hof und Ämter zurückliess, um ein karges Leben als Gottsucher zu führen. Er entschied sich für den Ranft, nicht Rom.
"Niklaus von Flüe – der heilige Aussteiger" weiterlesenVerspürst auch du Lust auf Bewegung, Aufbrechen und Freiheit? Um einen Frühjahrsputz, wie es Mode ist, geht es hier jedoch nicht, oder höchstens um dessen positiven Nebeneffekte. Nein, beim neuen viertägigen Wander-Pauschalangebot der Biosphäre Entlebuch, Auf dem Köhlerweg, geht‘s ums Geniessen von Natur und Kultur im wilden Napfgebiet. Das wollte ich, gab mein grosses Gepäck ab, sattelte den Tagesrucksack und machte mich auf. Auf, auf die Spuren der Köhler!
"Unterwegs zu den Köhlern – Ohne Sack und Pack" weiterlesen«C’est véritablement le paradis des malades», beschreibt Émile Bellenger die Schweiz. Der Bourbaki-Soldat kam im Winter 1871 als Kriegsflüchtling in die Schweiz und berichtet in Briefen an die Familie in Frankreich von seinen Erlebnissen der damaligen Zeit. Ein Podcast in Zusammenarbeit mit dem Bourbaki Panorama Luzern.
"Dank Schoggi und Gastfreundschaft wieder gesund: Briefe eines Bourbaki-Soldaten (Podcast)" weiterlesen