Uri verfügt mit 46 öffentlich genutzten Personenseilbahnen über das dichteste Seilbahnnetz der Schweiz. Von nostalgischen Bahnen bis hin zu einer 80-Personen-Gondel und einer Standseilbahn ist alles dabei. Lasst uns diese Seilbahnlandschaft doch genauer anschauen.
"Faszination Kleinseilbahnen – ein Eldorado für «Bähndli-Fans» " weiterlesenMöchtest du Entspannung und Tiererlebnis vereinen? Deinen Kopf durchlüften oder einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann ist Alpaka-Yoga genau das Richtige für dich! Ich nehme neben meiner Mama auch dich gerne mit auf ein aussergewöhnliches und entspanntes Erlebnis von Alpaka Erlebnisse beim Hof Sprung Alpakas in Giswil.
"Entspannung inmitten Alpakas" weiterlesenWer möchte nicht ab und zu der Hektik und dem Gewusel unserer modernen Zeit für einen Augenblick entfliehen? Ich hätte da einen Tipp für alle, die über viel oder wenig Zeit verfügen, gerne aktiv oder neugierig sind, alleine oder in der Gruppe unterwegs sein möchten. Herzlich willkommen auf dem ersten Achtsamkeitstrail der Schweiz!
"Raststätten zum kleinen Glück" weiterlesenGold ist zeitlos und behält über die Jahre immer seinen Wert. So ist es auch mit der «Goldenen Rundfahrt». In der Tat gibt es wohl sehr wenige Gelegenheiten, verschiedene Bahnen, Schifffahrten und unglaubliche Aussichten so einfach zu kombinieren und zu geniessen. Hier sieben Tipps, um diesen Ausflug so richtig zu vergolden.
"Die «Goldene Rundfahrt» am Pilatus – 7 Goldnuggets " weiterlesenDie letzten Schneefelder sind geschmolzen und geben die Alpenwanderung zwischen Klewenalp und Gitschenen frei. Die Wanderung ist jeweils von ca. Mitte Juni bis Ende Oktober begehbar. Die Rundreise bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch malerische Landschaften zwischen den Kantonen Nidwalden und Uri kombiniert mit Bahn, Bus und Schiff.
"Alpenwanderung Klewenalp-Gitschenen: Eine Rundreise mit Bahn, Bus und Schiff " weiterlesenAuf einer Insel fühlt man sich gleich wie im Urlaub und die Entspannung schwappt wie eine Welle von den Zehen zum Kopf. Dank seinen Seen hat der Kanton Schwyz einige Inseln zu bieten. Ich habe sie für euch besucht.
"Inseln: Ferien-Feeling nach Feierabend " weiterlesenKlettersteig Graustock: Ein sagenhaftes Erlebnis – begleitet von der Schönheit der Natur. Diese Herausforderung bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke zu den umliegenden klaren Bergseen, zum Titlis, ins Engelberger Tal oder den Berner Berggipfel, sondern fordert auch Fähigkeiten und Mut. Es wechseln sich steile Bergwege mit anspruchsvollen Klettersteig-Passagen ab.
"Mein erstes Mal am Graustock Klettersteig, das vergesse ich nie. " weiterlesenAn viel zu heissen Sommertagen in der Stadt, hilft nur noch eine erfrischende Auszeit in den Bergen. Auf der Hochebene Melchsee-Frutt auf knapp 2000 m ü. M findest du den direktesten Weg zur puren Erholung abseits des Stadtrummels und der Hitze.
"Hochebene Melchsee-Frutt – Viel Raum für Entschleunigung " weiterlesenGiersch, Gundermann und Blacke sind keine Formel 1 Rennfahrende und auch keine nordischen Möbelnamen. Es sind Wildkräuter, welche wir relativ einfach in unseren Speiseplan integrieren können und sollten. Doch woran erkenne ich diese essbaren Wildkräuter? Das wollte ich mit dem Kurs «Wildkräuterküche» in Erfahrung bringen und bin ins Kräuterparadies per se gefahren: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch.
"Wildkräuterküche – alles nur halb so wild " weiterlesenIm Juni fahren fast täglich riesige Viehtransporter mit Vierbeinern aus dem Unterland in die Höhe; die Alp-Saison startet. Während der Alpabzug jeweils ein grosses Event im Spätsommer ist, so darf aber auch der kleine Bruder zu Beginn der Sommerzeit als ganz spezielles Ereignis gefeiert und erlebt werden.
"Alpaufzug Alp Galenstock oder da wo Kühe ihre Sommerferien verbringen " weiterlesen