Die regionalen Winzerinnen und Winzer rund um den See und Sempachersee Tourismus (SST) luden zur ersten kulinarischen Weinwanderung ein. An fünf Stationen dürfen wir hervorragende Weine degustieren und überall wird leckeres Essen aufgetischt.
"Eintauchen in die Welt des Weins bei der kulinarischen Weinwanderung am Sempachersee " weiterlesenDas sanfte Rascheln der bunten Blätter, das leise Plätschern des Vierwaldstättersees und der Wind, der eine warme Melodie durch die Gassen trägt: Willkommen in der klangvollen Jahreszeit, in der selbst die Eichhörnchen ihre Nüsse im Rhythmus vergraben. So klingt der Herbst in Luzern – Tauche ein in die akustische Palette dieses herbstlichen Hörvergnügens und lausche, wie die Musikstadt ihr eigenes Orchester stimmt.
"Eine Symphonie aus Farben und Klängen – So klingt der Herbst in Luzern" weiterlesenDer Ruf des Urner Alpkäses für seine Spitzenqualität hat längst die Grenzen des Kantons überschritten. Doch wie gelingt es den Menschen in Uri, diese Qualität zu erreichen? Ist es ein in die Wiege gelegtes Talent? Haben sie die beste Alpmilch? Oder ein Geheimrezept? Um diese Frage zu klären, habe ich etwas genauer ins «Chääschessi» geschaut.
"Erstklassige Alpkäseherstellung – wie gelingt sie? " weiterlesenSeit 30 Jahren bieten verschiedene Marktfahrer*innen am Buuremärt Willisau von Mai bis Oktober jeden Samstag ihre saisonalen Produkte in der Altstadt Willisau an. Heute begleite ich Alice Niederberger bei Ihren Vorbereitungen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
"Ein Blick hinter die Kulissen des Buuremärts Willisau " weiterlesenWer Wein schätzt, freut sich jeweils auf den Herbst – die Zeit der Weinlese. Wo kann man durch Schwyzer Rebberge spazieren? Wo Schwyzer Wein degustieren? Dieser Blog fasst für euch Wein-Erlebnisse unterschiedlicher Art zusammen.
"Herbstzeit ist Weinzeit " weiterlesenAuf die Idee brachte mich mein Skiclub Kollege, der von seinem Töffli-Ausflug schwärmte. Unser ganzes Büro-Team fühlte sich in die Jugend zurückversetzt, während wir gemütlich um den Sarnersee tuckerten. Das «währschafte» Cordon-Bleu im Landgasthof Schlüssel in Alpnach war der krönende Abschluss unseres Betriebsausfluges.
"Die Töffli-Tour weckte den Teenie in mir… " weiterlesenBei kulinarischen Alpprodukten denkt man wahrscheinlich zuerst an den Alpkäse – zurecht, ein echter Klassiker, der immer überzeugt. Doch die Alpkäsereien haben noch weitere Asse im Ärmel. Und genau diese, habe ich für den Blogbeitrag unter die Lupe genommen. Lasst uns einen Blick in die Produktion werfen.
"Kulinarische Schätze aus der Alpkäserei " weiterlesenDas ehemalige Kapuzinerkloster in Stans, Nidwalden beherbergt heute das CULINARIUM ALPINUM. Ein ehemaliges Kloster, das 2020 renoviert und als Restaurant, Herberge und Zentrum für das kulinarische Erbe der Alpen wiedereröffnet wurde.
"Klosternächte in Nidwalden- Übernachten in den Räumen der Kapuziner " weiterlesenEin besonderes Herzstück in Beckenried, voller Geschichte – und mit jeder Menge Frauenpower. Seit einem Jahr weht dank den zwei neuen Gastgeberinnen ein frischer Wind im traditionsreichen Boutique-Hotel Schlüssel. Zwölf einzigartige Zimmer, urchig-elegante Gaststuben, Kulinarik mit regionalem Twist. Erfahre hier, wie wir unser erstes Jahr im Schlüssel erlebt haben und was unser Konzept so besonders macht.
"Tradition trifft Moderne – die neue Ära im Boutique-Hotel Schlüssel " weiterlesenDer Pilatus ist nicht nur tagsüber eine Reise wert. In den Pilatus Kulm Hotels übernachtet man in komfortabel eingerichteten Zimmern mit Blick über das Luzerner Seebecken oder der Alpenkette im Süden. Der Sonnenuntergang und der Sonnenaufgang sind Naturspektakel, die nicht gemisst werden sollten. Ersteres ist im Sommer auch ohne Übernachtung erlebbar: Das Pilatus z’Nacht findet jeden Samstag von Juni bis September statt.
"Pilatus z’Nacht " weiterlesen