Mehr als Rösti und Käse: Vegetarisch essen im Kanton Schwyz

Kategorien Kulinarik, Nachhaltigkeit, Schwyz

Der Kanton Schwyz ist bekannt für seine währschafte, traditionelle Küche. Ich möchte dir an dieser Stelle jedoch einige moderne, vegetarische Restaurants vorstellen, die dich mit ihren kreativen und frischen Gerichten überraschen werden. Vom gemütlichen Café bis zum exklusiven Gourmet-Erlebnis ist alles dabei.

Fotos: Restaurant Magdalena, Digitale Massarbeit

Magdalena, Rickenbach b. Schwyz – kreative vegetarische Haute Cuisine

Wer auf der Suche nach einem besonderen vegetarischen Erlebnis ist, sollte unbedingt das mit 18 GaultMillau-Punkten ausgezeichnete Restaurant Magdalena ausprobieren. Als rein vegetarisches Restaurant steht hier das Gemüse ganz im Mittelpunkt. Jeder Bissen ist ein kleines Abenteuer. Die Einrichtung mit viel Holz und warmem Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, in der du dich sofort wohlfühlst. Und das Beste: Das Menü wechselt regelmässig, so dass du immer wieder etwas Neues entdecken kannst.

Highlight: Das Überraschungsmenü mit 10 bis 14 Gängen sorgt immer wieder für neue Geschmacksexplosionen.

Fotos: CaféLaden

CaféLaden, Schwyz – Bio-Küche & Second-Hand-Charme

Der CaféLaden ist nicht nur ein vegetarisches Café, sondern gleichzeitig auch ein Second-Hand-Laden. Du kannst gemütlich nach Kleidern stöbern und nebenbei im Café vegetarische Gerichte geniessen. Ob zum Frühstück oder Mittagessen hier gibt es täglich frisch zubereitete Bio-Gerichte und Backwaren. Vom ayurvedischen Mung Dal über Blumenkohl-Korma bis hin zum Schwyzer Käsekuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben vegetarischen und veganen Gerichten gibt es immer auch glutenfreie Alternativen.

Highlight: Der Mezze-Teller – bunt, vielfältig und voller Aromen.

Fotos: Stoos Lodge

Stoos Lodge, Stoos – vegetarische Vielfalt in alpinem Ambiente

Direkt neben der Bergstation der Stoosbahn liegt die Stoos Lodge. Hier hast du einen herrlichen Blick auf die Alpen und kannst ein richtig leckeres und abwechslungsreiches vegetarisches Buffet geniessen. Du findest Salate, aber auch herzhafte warme Gerichte, die mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Der Josper-Holzkohlegrill sorgt für einen einzigartigen Geschmack. Während du in Ruhe isst, kannst du einen Blick in die offene Showküche werfen, wo das Kochteam mit Leidenschaft bei der Arbeit ist. Für Kinder gibt es eine 8 Meter hohe Rutsche, die direkt in den Indoor-Spielplatz führt.

Highlight: Vegetarische Kreationen vom Holzkohlegrill – jedes Gericht ein wahres Geschmackserlebnis.

Fotos: Kräuterhotel Edelweiss    

Bistro und Regina Montium, Rigi – Kulinarik mit Bergblick

Das Kräuterhotel Edelweiss auf der Rigi hat gleich zwei Restaurants: das Bistro und das Regina Montium. Im Bistro werden tagsüber Bio-Gerichte mit Alpenkräutern aus dem eigenen Garten und viel Gemüse von der Rigi serviert. Noch spezieller wird es abends im von GaultMillau ausgezeichneten Gourmetrestaurant Regina Montium. Hier gibt es ein vegetarisches 9-Gang-Menü, bei dem oft mit traditionellen Methoden wie Räuchern oder Fermentieren gearbeitet wird. Dazu gibt es einen traumhaften Blick auf die Berge.

Highlight: Die vegane Auster im Gourmetrestaurant und die hausgemachten Gnocchi im Bistro.

Fotos: Bären, by Schefer

Bären, by Schefer, Einsiedeln – modern, regional, kreativ

Ob im Café, an der Bar, im Restaurant oder im Gartencafé, im Bären findest du eine gute Auswahl an vegetarischen Gerichten. In unkomplizierter Atmosphäre kannst du regionale vegetarische Gerichte geniessen. Die Familie Schefer legt Wert auf den persönlichen Kontakt mit lokalen Lieferanten. Das Restaurant liegt mitten in Einsiedeln, ideal, um nach dem Essen noch das berühmte Kloster zu erkunden. Neben saisonalen wechselnden Spezialitäten gibt es täglich neue, abwechslungsreiche Menüs.

Highlight: Der hausgemachte Vegi-Burger oder das Randen-Risotto.


Weitere Informationen & Links:


Gast-Bloggerin: Andrea ist im Appenzellerland aufgewachsen und erkundet nun während eines Praktikums in Schwyz eine neue Region. Sie trifft auf neue Menschen, entdeckt andere Traditionen und lässt sich von den neuen Eindrücken überraschen.

Mehr Erlebnisse in der Region

Menschen aus der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Sie berichten über ihre persönlichen Erlebnisse, plaudern aus dem Nähkästchen und verraten unbekannte Schätze aus der Region. Ob Malerin, Grafiker oder Bauarbeiter. Sie alle verbindet die Begeisterung für ihre Region.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert